Stars wie OMV oder hungrige Newcomer? (Christian Drastil)

„Die Post als defensiven Wert stelle ich ins Tor, Voest und Böhler haben das Zeug, das Team zum Erfolg zu schiessen" Alfred Reisenberger, CA-IB.

„Böhler-Uddeholm ist im Mittelfeld mit seinen brasilianischen Wurzeln einer unserer Schlüsselspieler" Friedrich Mostböck, Erste Bank.

„Die OMV ist immer für überraschende Spielzüge gut, da ist der Verbund der kongeniale Partner im Mittelfeld" Reinhard Ebenauer, RCB.

„Ich vertraue auf Spieler, die nicht in der ersten Reihe stehen, hungrig sind und sich erst einen Namen machen müssen" Wolfgang Unterhuber, WirtschaftsBlatt.

Finden Sie nicht auch, dass das lässige Sager sind?
Und diese sind im Zusammenhang einer Challenge des WirtschafsBlatt Börseteams (INVESTOR-Beilage heute in der Trafik holen) an die Grossbanken zu sehen. Es galt, aus 103 Spielern das richtige Team zu finden, das sich bereits zwei Tage vor der offiziellen Pokalübergabe mit dem Titel schmücken kann.

Viele Gemeinsamkeiten weisen die Teams nicht gerade auf, ausser, dass alle im 4-4-2-System spielen, und dass Wienerberger in allen Bankteams zum Einsatz kommt. Das WB als Underdog (Eigendefinition der Herausforderer) forcierten die Verteidigung und spielen im 5-3-2-System.

Alle Teams heute auf Seite 16. Zeitung holen. Und wir werden schauen, ob sich nicht ein Kollege der Zeitung bereiterklärt, diese herrliche Sache während der WM via BElog zu kommentieren.


(09.06.2006)

 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und A...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börseh...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, ab...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer ...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Grei...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-P...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank,...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Po...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, ab...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.53% vs. ...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Grei...

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-P...

Hören: - ATX verliert stark- ATX TR Stand Mittag mit 618 Punkte im Minus, der grösste...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

Um 13:42 liegt der ATX mit -6.58 Prozent im Minus bei 3738 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 2....

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7057/ Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka,...