Tech-Aktien für die Watch-Liste? – Top-Investments im Blick

Tech-Giganten im Fokus: AIXTRON, Infineon, cyan AG und SAP SE prägen den TecDAX und gestalten unsere technologische Zukunft. Bild: by Freepik https://www.freepik.com/free-photo/representation-user-experience-interface-design-smartphone_38047591.htm









25.08.2023

Technologien sind nicht nur ein fester Bestandteil unseres Lebens, sondern auch ein zentrales Element für Wachstum und Fortschritt in der Wirtschaft. Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienstleistungen basieren auf technologischen Entwicklungen. Diese Dynamik spiegelt sich in der Performance von Technologieunternehmen an Börsen wie dem TecDAX wider. Für Anleger bieten sich hier Chancen, in den Fortschritt von morgen zu investieren und von der anhaltenden Innovationskraft der Branche zu profitieren.

Erfolg der Halbleiter-Technologie – Hoher Bedarf, begrenzte Verfügbarkeit

Halbleiter- und Informationstechnologie sind die beherrschenden Themen unserer Zeit. Hier sind vier spannende Tech-Unternehmen, die man als Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollte.

AIXTRON SE

Ein langjährig erfolgreiches, im TecDAX notiertes Unternehmen ist die 1983 gegründete und mit 3,9 Milliarden Euro bewertete AIXTRON SE. Im Halbleiterbereich ist das Unternehmen mit Sitz in Herzogenrath und Standorten in den USA, Asien und Europa als führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie von Bedeutung.

AIXTRONs Produkte werden weltweit von Herstellern zur Produktion von Hochleistungs-Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen eingesetzt. Die Produkte des Unternehmens finden sich z.B. in der LED- und Displaytechnologie, in der Datenübertragung, im SiC- und GaN-Energiemanagement und in der Energieumwandlung, in der Kommunikations-, Signal- und Beleuchtungstechnik sowie in weiteren High-Tech-Anwendungen.

AIXTRON profitiert von der Nachfrage nach Halbleitern und konnte auch deshalb seinen Aktienkurs innerhalb eines Jahres von knapp 23 Euro auf aktuell 35,40 Euro steigern (Stand: 21.08.2023).

Infineon Technologies AG

Ein weiteres auf die Entwicklung von Halbleiterlösungen spezialisiertes Unternehmen im TecDAX ist die Infineon Technologies AG, die mit einer Marktkapitalisierung von 41,6 Milliarden Euro mittlerweile zu den zehn größten Halbleiterunternehmen der Welt zählt. Die Halbleiter- und Systemlösungen des Unternehmens werden vor allem in der Automobil- und Industrieelektronik sowie in Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt.

Mit seiner Produktpalette ist Infineon in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens vertreten, die immer stärker von Elektronik geprägt sind. So finden sich Infineon-Produkte in der Automobilelektronik, in Computern und Smartphones sowie in Ausweisen, Kredit- und EC-Karten mit Chip. Darüber hinaus finden sie sich in Beleuchtungssystemen, verschiedensten Steuergeräten und auch in Haushaltsgeräten oder Stromversorgungen.

Unter anderem diese Diversifizierung der Produktpalette sorgt dafür, dass sich Infineon gut entwickelt, wie der aktuelle Wert von 32,50 Euro je Aktie (Stand 21.08.2023) zeigt.

cyan AG

Die cyan AG bewegt sich auf dem Frankfurter Handelsplatz Xetra im Segment der Scale-Aktien. Sie zählt zu den führenden, weltweit agierenden Anbietern von White-Label IT-Sicherheitslösungen. Zu den Hauptgeschäftsfeldern der aktuell mit 36,30 Millionen Euro bewerteten Aktiengesellschaft mit Sitz in München zählen mobile Sicherheitslösungen für Endkunden von Mobilfunk- und Festnetz-Internetanbietern (MNOs, ISPs), aber auch für Mobile Virtual Network Operators (MVNOs). Unternehmen aus der Versicherungs- und Finanzbranche gehören ebenfalls zu den relevantesten Zielgruppen. Eine Besonderheit der von cyan entwickelten Lösungen ist deren Integrationsfähigkeit in die bestehende Infrastruktur der Geschäftspartner.

Ein interessantes Investitionsobjekt ist die cyan AG vor allem wegen ihrer Zielgruppe der Endkunden. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2025 weltweit ca. 5,9 Milliarden Menschen Mobilfunk nutzen und ca. 13,2 Milliarden SIM-Karten im Umlauf sein werden. Die Aktie verzeichnet seit etwa einem halben Jahr einen nachweislichen Aufwärtstrend (+12,27 %) und steht aktuell (Stand 25.08.2023) bei 1,83 Euro.

SAP SE

Die SAP SE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der sich vielfältige Prozesse innerhalb eines Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinweg organisieren und steuern lassen. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 145,2 Milliarden Euro unterstreicht die Position des Unternehmens Die SAP SE bietet Geschäftsanwendungen für große und mittelständische Konzerne, aber auch Standardlösungen für kleine und mittlere Unternehmen an.

Ein weiteres Geschäftsfeld der SAP sind branchenspezifische Lösungen, mit denen sich Kernprozesse in den Bereichen Handel, Finanzen, Hightech, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung steuern lassen. Das Portfolio der SAP SE sorgt regelmäßig für positive Geschäftszahlen und damit für eine positive Entwicklung des Unternehmenswertes.

Aktuell liegt er bei 125,26 Euro je Anteilsschein (Stand: 21.08.2023). Gegenüber dem Kurs von knapp über 88 Euro vor einem Jahr bedeutet dies eine Steigerung von 40,9 Prozent.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers


Best christian-drastil.com

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 21...

SportWoche Party 2024 in the Making, 20. ...

SportWoche Party 2024 in the Making, 19 J...

ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer M...

Newsletter


Geschäftsberichte


Twitter Drastil








Social Trading Comments




Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


25.08.2023

Technologien sind nicht nur ein fester Bestandteil unseres Lebens, sondern auch ein zentrales Element für Wachstum und Fortschritt in der Wirtschaft. Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienstleistungen basieren auf technologischen Entwicklungen. Diese Dynamik spiegelt sich in der Performance von Technologieunternehmen an Börsen wie dem TecDAX wider. Für Anleger bieten sich hier Chancen, in den Fortschritt von morgen zu investieren und von der anhaltenden Innovationskraft der Branche zu profitieren.

Erfolg der Halbleiter-Technologie – Hoher Bedarf, begrenzte Verfügbarkeit

Halbleiter- und Informationstechnologie sind die beherrschenden Themen unserer Zeit. Hier sind vier spannende Tech-Unternehmen, die man als Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollte.

AIXTRON SE

Ein langjährig erfolgreiches, im TecDAX notiertes Unternehmen ist die 1983 gegründete und mit 3,9 Milliarden Euro bewertete AIXTRON SE. Im Halbleiterbereich ist das Unternehmen mit Sitz in Herzogenrath und Standorten in den USA, Asien und Europa als führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie von Bedeutung.

AIXTRONs Produkte werden weltweit von Herstellern zur Produktion von Hochleistungs-Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen eingesetzt. Die Produkte des Unternehmens finden sich z.B. in der LED- und Displaytechnologie, in der Datenübertragung, im SiC- und GaN-Energiemanagement und in der Energieumwandlung, in der Kommunikations-, Signal- und Beleuchtungstechnik sowie in weiteren High-Tech-Anwendungen.

AIXTRON profitiert von der Nachfrage nach Halbleitern und konnte auch deshalb seinen Aktienkurs innerhalb eines Jahres von knapp 23 Euro auf aktuell 35,40 Euro steigern (Stand: 21.08.2023).

Infineon Technologies AG

Ein weiteres auf die Entwicklung von Halbleiterlösungen spezialisiertes Unternehmen im TecDAX ist die Infineon Technologies AG, die mit einer Marktkapitalisierung von 41,6 Milliarden Euro mittlerweile zu den zehn größten Halbleiterunternehmen der Welt zählt. Die Halbleiter- und Systemlösungen des Unternehmens werden vor allem in der Automobil- und Industrieelektronik sowie in Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt.

Mit seiner Produktpalette ist Infineon in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens vertreten, die immer stärker von Elektronik geprägt sind. So finden sich Infineon-Produkte in der Automobilelektronik, in Computern und Smartphones sowie in Ausweisen, Kredit- und EC-Karten mit Chip. Darüber hinaus finden sie sich in Beleuchtungssystemen, verschiedensten Steuergeräten und auch in Haushaltsgeräten oder Stromversorgungen.

Unter anderem diese Diversifizierung der Produktpalette sorgt dafür, dass sich Infineon gut entwickelt, wie der aktuelle Wert von 32,50 Euro je Aktie (Stand 21.08.2023) zeigt.

cyan AG

Die cyan AG bewegt sich auf dem Frankfurter Handelsplatz Xetra im Segment der Scale-Aktien. Sie zählt zu den führenden, weltweit agierenden Anbietern von White-Label IT-Sicherheitslösungen. Zu den Hauptgeschäftsfeldern der aktuell mit 36,30 Millionen Euro bewerteten Aktiengesellschaft mit Sitz in München zählen mobile Sicherheitslösungen für Endkunden von Mobilfunk- und Festnetz-Internetanbietern (MNOs, ISPs), aber auch für Mobile Virtual Network Operators (MVNOs). Unternehmen aus der Versicherungs- und Finanzbranche gehören ebenfalls zu den relevantesten Zielgruppen. Eine Besonderheit der von cyan entwickelten Lösungen ist deren Integrationsfähigkeit in die bestehende Infrastruktur der Geschäftspartner.

Ein interessantes Investitionsobjekt ist die cyan AG vor allem wegen ihrer Zielgruppe der Endkunden. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2025 weltweit ca. 5,9 Milliarden Menschen Mobilfunk nutzen und ca. 13,2 Milliarden SIM-Karten im Umlauf sein werden. Die Aktie verzeichnet seit etwa einem halben Jahr einen nachweislichen Aufwärtstrend (+12,27 %) und steht aktuell (Stand 25.08.2023) bei 1,83 Euro.

SAP SE

Die SAP SE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der sich vielfältige Prozesse innerhalb eines Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinweg organisieren und steuern lassen. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 145,2 Milliarden Euro unterstreicht die Position des Unternehmens Die SAP SE bietet Geschäftsanwendungen für große und mittelständische Konzerne, aber auch Standardlösungen für kleine und mittlere Unternehmen an.

Ein weiteres Geschäftsfeld der SAP sind branchenspezifische Lösungen, mit denen sich Kernprozesse in den Bereichen Handel, Finanzen, Hightech, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung steuern lassen. Das Portfolio der SAP SE sorgt regelmäßig für positive Geschäftszahlen und damit für eine positive Entwicklung des Unternehmenswertes.

Aktuell liegt er bei 125,26 Euro je Anteilsschein (Stand: 21.08.2023). Gegenüber dem Kurs von knapp über 88 Euro vor einem Jahr bedeutet dies eine Steigerung von 40,9 Prozent.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers





Twitter Drastil






Der Tag in Bildern