Edelmetalle: Was Aufsteiger Osmium Gold, Silber und Platin voraushat

Goldbarren, Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-156792248/stock-photo-many-gold-bars-or-ingot.html    >> Öffnen auf photaq.com









23.08.2023

Lange Zeit waren Gold, Silber und Platin die Profiteure der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit. Doch mittlerweile haben die Preise für die Edelmetalle ihre Höchstmarken erreicht und beginnen wieder zu sinken. Das eröffnet die Bühne für eine weitgehend unbekannte Wertanlage, die mehr als einen Blick wert ist: Osmium.

Historische Einstiegschancen – das ist der Stoff, von dem Investorinnen und Investoren träumen. Doch den wenigsten ist es einmal vergönnt, am Beginn einer Rallye dabei sein zu können. Genau diese Chance bietet sich jetzt nach Auffassung des Deutschen Osmium-Instituts. Das Institut hat es sich zum Ziel gesetzt, Osmium in den Markt zu bringen und zugleich wissenschaftlich korrekt zu zertifizieren.

Lange Zeit nur Nebenprodukt – und jetzt Hauptdarsteller

Osmium ist an sich kein neues Metall, erfreut sich aber erst seit wenigen Jahren einer stetig steigenden Aufmerksamkeit. Lange Zeit war es „nur“ Nebenprodukt bei der Förderung von Platin. Das hat sich geändert. Kristallines Osmium gilt als das modernste der Edelmetalle. Es besitzt eine hohe Zahl an Superlativen: allen voran die höchste Wertdichte aller nicht-radioaktiven Elemente. Verwendet wird es im Schmuckmarkt als hochwertiger Ersatz für den Diamantenteppich. Durch seine perfekte Schneidbarkeit können Diamantenteppiche aus Osmium genauer geschnitten werden. Zudem bleiben sie eine Sachwertanlage, auch wenn sie in Schmuck verbaut sind. Anders als Gold lässt sich Osmium auch nicht einschmelzen.

Während Gold, Silber und Platin nach Meinung vieler Marktbeobachter ihre höchsten Stände gerade wieder verlassen haben, steht kristallines Osmium als Sachwertanlage besonders seit dem „Fork“ Anfang Juni hoch im Kurs.

Bessere Produktionsverfahren lassen den Einstiegspreis sinken

Im Rahmen des Forks fand eine spürbare Preisanpassung für kristallines Osmium statt – und zwar nach unten. Die nennenswerte Vergünstigung mehr als 30 Prozent hatte ihre Ursache in deutlich gesunkenen Produktionskosten. Die niedrigeren Kosten für die Förderung wurden an den Markt weitergegeben. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Preis für Osmium dauerhaft sinkt. Sondern vielmehr, dass sich gerade für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger die einmalig günstige Chance bietet, Osmium zu erwerben – und dann dauerhaft von den zu erwartenden Renditesteigerungen zu profitieren. Hinzu kommt: Einen weiteren Fork, vor allem nicht in dieser Dimension, erwarten die Marktkenner des Osmium-Instituts auf absehbare Zeit nicht.

Im Segment der Edelmetalle waren Forks bis vor Kurzem weitgehend unbekannt, im Gegensatz zu Blockchain. „Das wachsende Interesse an Osmium macht sich außerdem durch die Eröffnung von Flagshipstores im In- und Ausland bemerkbar“, heißt es in einer Mitteilung des Osmium-Instituts. Vor wenigen Tagen wurde in Jackson in der Nähe des Yellowstone Nationalparks der erste Flagshipstore für Osmium eröffnet. In der dortigen Kleinstadt gibt es die höchste Dichte an Milliardären in den gesamten Vereinigten Staaten. Im Fall von Osmium kann das nur bedeuten: Von den Superreichen und ihren Anlagestrategien können sich Investorinnen und Investoren mit weniger prallen Anlagevermögen abermals eine Menge

Die Investmentstrategien der Superreichen smart kopieren

Wenn sich die Superreichen etwas von Gold, Silber und Platin wegbewegen, haben sie dafür oft gute Gründe. Edelmetalle entwickeln sich häufig nach der politischen Lage – je unruhiger, desto besser. Ihre Preise sind zudem abhängig vom Minenzyklus, neuen Fundstellen und Produktionspreisen. Und gerade bei den Produktionszyklen hat Osmium vor dem Hintergrund der jüngsten Preissenkungen infolge des Forks zahlreiche Vorteile gegenüber Gold und Co.

„Silber, Gold und Platin haben gerade alle drei einen starken Anstieg der Kurse hinter sich, der sicherlich auch auf die unsichere Weltlage zurückzuführen ist. Dabei haben sich die Kruse allerdings auch überhitzt, was in einer Konsolidierung und damit einer Seitwärtsbewegung und den ersten Kursverlusten resultierte. In Zeiten plötzlich steigender und hoher Kurse ist die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen hoch und gleichzeitig kann davon ausgegangen werden, dass die Edelmetalle dem Abwärtstrend bei Diamantpreisen folgen könnten“, analysiert das Osmium-Institut.

Zeit für Reservierungen läuft bald ab

Mit anderen Worten: Die Zeit scheint gekommen, bei den Edelmetallen das Pferd zu wechseln – oder mindestens mit Osmium einen weiteren starken Hengst in das Gespann mitaufzunehmen, um im Bild zu bleiben. Doch das Zeitfenster für den vergleichsweise günstigen Einstieg wird nicht ewig geöffnet sein. „Eigentümer von Gold, Silber oder Platin sollten nun beachten, dass sie die bestmögliche Chance für einen Umtausch in den nächsten Tagen haben, solange der Preis von kristallinem Osmium noch unter der 1.250-Euro-Marke liegt“, informieren die Experten vom Osmium-Institut.

Die Bestellungen und Reservierungen für kristallines Osmium werden in 40 Ländern auf www.osmium.com entgegengenommen. Am 5. August bereits endet der Reservierungszeitraum.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers


Best christian-drastil.com

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 21...

SportWoche Party 2024 in the Making, 20. ...

SportWoche Party 2024 in the Making, 19 J...

ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer M...

Newsletter


Geschäftsberichte


Twitter Drastil








Social Trading Comments




Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


23.08.2023

Lange Zeit waren Gold, Silber und Platin die Profiteure der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit. Doch mittlerweile haben die Preise für die Edelmetalle ihre Höchstmarken erreicht und beginnen wieder zu sinken. Das eröffnet die Bühne für eine weitgehend unbekannte Wertanlage, die mehr als einen Blick wert ist: Osmium.

Historische Einstiegschancen – das ist der Stoff, von dem Investorinnen und Investoren träumen. Doch den wenigsten ist es einmal vergönnt, am Beginn einer Rallye dabei sein zu können. Genau diese Chance bietet sich jetzt nach Auffassung des Deutschen Osmium-Instituts. Das Institut hat es sich zum Ziel gesetzt, Osmium in den Markt zu bringen und zugleich wissenschaftlich korrekt zu zertifizieren.

Lange Zeit nur Nebenprodukt – und jetzt Hauptdarsteller

Osmium ist an sich kein neues Metall, erfreut sich aber erst seit wenigen Jahren einer stetig steigenden Aufmerksamkeit. Lange Zeit war es „nur“ Nebenprodukt bei der Förderung von Platin. Das hat sich geändert. Kristallines Osmium gilt als das modernste der Edelmetalle. Es besitzt eine hohe Zahl an Superlativen: allen voran die höchste Wertdichte aller nicht-radioaktiven Elemente. Verwendet wird es im Schmuckmarkt als hochwertiger Ersatz für den Diamantenteppich. Durch seine perfekte Schneidbarkeit können Diamantenteppiche aus Osmium genauer geschnitten werden. Zudem bleiben sie eine Sachwertanlage, auch wenn sie in Schmuck verbaut sind. Anders als Gold lässt sich Osmium auch nicht einschmelzen.

Während Gold, Silber und Platin nach Meinung vieler Marktbeobachter ihre höchsten Stände gerade wieder verlassen haben, steht kristallines Osmium als Sachwertanlage besonders seit dem „Fork“ Anfang Juni hoch im Kurs.

Bessere Produktionsverfahren lassen den Einstiegspreis sinken

Im Rahmen des Forks fand eine spürbare Preisanpassung für kristallines Osmium statt – und zwar nach unten. Die nennenswerte Vergünstigung mehr als 30 Prozent hatte ihre Ursache in deutlich gesunkenen Produktionskosten. Die niedrigeren Kosten für die Förderung wurden an den Markt weitergegeben. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Preis für Osmium dauerhaft sinkt. Sondern vielmehr, dass sich gerade für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger die einmalig günstige Chance bietet, Osmium zu erwerben – und dann dauerhaft von den zu erwartenden Renditesteigerungen zu profitieren. Hinzu kommt: Einen weiteren Fork, vor allem nicht in dieser Dimension, erwarten die Marktkenner des Osmium-Instituts auf absehbare Zeit nicht.

Im Segment der Edelmetalle waren Forks bis vor Kurzem weitgehend unbekannt, im Gegensatz zu Blockchain. „Das wachsende Interesse an Osmium macht sich außerdem durch die Eröffnung von Flagshipstores im In- und Ausland bemerkbar“, heißt es in einer Mitteilung des Osmium-Instituts. Vor wenigen Tagen wurde in Jackson in der Nähe des Yellowstone Nationalparks der erste Flagshipstore für Osmium eröffnet. In der dortigen Kleinstadt gibt es die höchste Dichte an Milliardären in den gesamten Vereinigten Staaten. Im Fall von Osmium kann das nur bedeuten: Von den Superreichen und ihren Anlagestrategien können sich Investorinnen und Investoren mit weniger prallen Anlagevermögen abermals eine Menge

Die Investmentstrategien der Superreichen smart kopieren

Wenn sich die Superreichen etwas von Gold, Silber und Platin wegbewegen, haben sie dafür oft gute Gründe. Edelmetalle entwickeln sich häufig nach der politischen Lage – je unruhiger, desto besser. Ihre Preise sind zudem abhängig vom Minenzyklus, neuen Fundstellen und Produktionspreisen. Und gerade bei den Produktionszyklen hat Osmium vor dem Hintergrund der jüngsten Preissenkungen infolge des Forks zahlreiche Vorteile gegenüber Gold und Co.

„Silber, Gold und Platin haben gerade alle drei einen starken Anstieg der Kurse hinter sich, der sicherlich auch auf die unsichere Weltlage zurückzuführen ist. Dabei haben sich die Kruse allerdings auch überhitzt, was in einer Konsolidierung und damit einer Seitwärtsbewegung und den ersten Kursverlusten resultierte. In Zeiten plötzlich steigender und hoher Kurse ist die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen hoch und gleichzeitig kann davon ausgegangen werden, dass die Edelmetalle dem Abwärtstrend bei Diamantpreisen folgen könnten“, analysiert das Osmium-Institut.

Zeit für Reservierungen läuft bald ab

Mit anderen Worten: Die Zeit scheint gekommen, bei den Edelmetallen das Pferd zu wechseln – oder mindestens mit Osmium einen weiteren starken Hengst in das Gespann mitaufzunehmen, um im Bild zu bleiben. Doch das Zeitfenster für den vergleichsweise günstigen Einstieg wird nicht ewig geöffnet sein. „Eigentümer von Gold, Silber oder Platin sollten nun beachten, dass sie die bestmögliche Chance für einen Umtausch in den nächsten Tagen haben, solange der Preis von kristallinem Osmium noch unter der 1.250-Euro-Marke liegt“, informieren die Experten vom Osmium-Institut.

Die Bestellungen und Reservierungen für kristallines Osmium werden in 40 Ländern auf www.osmium.com entgegengenommen. Am 5. August bereits endet der Reservierungszeitraum.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers





Twitter Drastil






Der Tag in Bildern