ATX-Trends: A1 Telekom Austria, Flughafen, UBM, FACC, Frequentis ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat zur Mitte der Woche leicht zulegen könnten, für den ATX gab es ein kleines Plus von 0,3%. Von der makroökonomischen Seite gab es eher schlechte Nachrichten, die Industrieproduktion hat im Dezember stärker nachgelassen als erwartet. Im Blickpunkt des Geschehens stand gestern die Telekom Austria nach der Ergebnisvorlage am Dienstag Abend, das Unternehmen hat 2022 ein Nettoergebnis von 635 Millionen Euro erzielt, das entspricht einem Plus von fast 40 Prozent, der Umsatz kletterte um 5,4 Prozent auf gut fünf Milliarden Euro. Dieses Ergebnis war im Großen und Ganzen von den Analysten so erwartet worden, die Aktie konnte gestern einen deutlichen Zuwachs von 3,1% erzielen. Der Flughafen Wien musste nach der Veröffentlichung der Passagierzahlen für den Jänner um 1,3% abgeben, gegenüber dem Vorjahr hat sich das Fluggästeaufkommen zwar mehr als verdoppelt, konnte aber immer noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen.

Für die großen heimischen Banken gab es gestern Zuwächse, die Bawag endete mit einer Verbesserung von 0,6%, für die Erste Group ging es gleichfalls um 0,6% nach oben und die Raiffeisen Bank International hatte hier die Nase vorn und schaffte einen Anstieg von 1,6%. Deutliche Abgaben gab es für die Ölwerte, die OMV musste einen Rückgang von 2,3% hinnehmen, für Schoeller-Bleckmann ging es ebenfalls nach unten, der Ölfeldausrüster beendete den Handel mit einem Minus von 1,8%. Ans untere Ende der Kursübersicht rutschte UBM Development, der Immobilienentwickler erlitt einen Abschlag von 2,8%, auch FACC wurde nach dem starken Vortag verkauft, für den Luftfahrtzulieferer brachte der Handel einen Rückgang von 2,3%. Gesucht war hingegen Frequentis, der Audio-Softwareanbieter für die Luftleitfahrt konnte sich mit einem Zuwachs von 5,3% an die Spitze der Kursübersicht setzen, auch s Immo wurde gekauft, für diesen Titel gab es eine Verbesserung von 4,1%. Porr konnte sich gleichfalls verbessern, der Baukonzern endete mit einem Plus von 1,7%, fast genau so gut lief es für Andritz, der Anlagenbauer konnte um 1,6% vorrücken."



(16.02.2023)



 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...

» Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellu...

» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audi...

» PIR-News: News von Frequentis, Research zu...

» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts u...

» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als ...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Pal...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Pete...

» LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es u...

» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...


Mario Tunkowitsch

Research Wiener Privatbank

>> https://www.wienerprivatbank.com


 Weitere Blogs von Mario Tunkowitsch

» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat gestern Donnerstag nachg...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, DO & CO, Palfin...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Mittwoch mi...

» ATX-Trends: Strabag, Mayr-Melnhof, OMV ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am gestrigen Dienstag mit...

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Steyr Motors,...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Montag mit leich...

» ATX-Trends: Erste Group, Bawag, RBI ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag mit deutliche...