Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Anna Kiesenhofer: Diese Sensation ist nur mit Kate Allen 2004 vergleichbar (Olaf Brockmann)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.07.2021, 7418 Zeichen

OLYMPIA-SENSATION! VERGLEICHBAR NUR MIT
DEM TRIATHLON-GOLD VON KATE ALLEN 2004!
Anna Kiesenhofer ist erst die fünfte Frau, die in der Geschichte der Olympischen Sommerspiele für Österreich eine Goldmedaille gewonnen hat. In den 125 Jahren seit Athen 1896 ist ihr Sieg unter den jetzt 21 Goldenen für Österreich generell die zweite ganz große Sensation im Sommer – vergleichbar nur mit dem noch heute unfassbaren Triumph von Kate Allen im Triathlon 2004 in Athen…
Der 25. August 2004 ist für alle, die den olympischen Frauen-Triathlon live vor Ort oder vor dem TV erlebt haben, für immer unvergesslich. Diese sagenhafte Aufholjagd von Kate Allen bei brütender Hitze in Vouliamgmeni war für Österreich die bis dahin größte olympische Sensation aller Sommerspiele. Nach dem Schwimmen über 1,5 km lag Kate Allen auf dem 44. Platz, nach dem Radfahren über 40 km auf Rang 29. Dann gab’s im 10-km-Lauf kein Halten mehr. Platz für Platz arbeitete sich Kate nach vorn. Und ein Bild hat sich fest im Gedächtnis eingebrannt, jener Moment, als die führende Australierin Loretta Harrop sich umdreht und (mit einem panischen Blick) die heranstürmende Kate Allen sieht. Wenig später fliegt Kate an Harrop vorbei und ist als Olympiasiegerin im Ziel. Die gebürtige Australierin, die ausgerechnet vor einer Australierin Gold gewinnt.
 
„DIE BARFRAU, DIE GOLD SERVIERTE!“
Der filmreife Weg von Kate Allen vom Fünften Kontinent nach Österreich ist oft erzählt worden. Wie sie mit ihren Eltern und drei Brüdern auf einer Schafsfarm in Teesdale rund 100 km von Melbourne aufwuchs, bald eine große Nachwuchshoffnung in Australiens Laufsport war, ihre Ausbildung als Krankenpflegerin abschloss und schließlich drei Jahre lang zur Weltenbummlerin wurde. Ihre vielen Reisen führten sie auch immer wieder nach Europa. 1995 schließlich nach Innsbruck, wo sie sich ihr Reisegeld an einer Bar verdiente. „Die Barfrau, die Gold servierte“ titelte dann die „Kronen Zeitung“. In Innsbruck lernte Kate bei einem Training im Schwimmbad Marcel Diechtler, einen Nachwuchs-Triathleten, kennen. Die Lovestory beginnt. 1999 heiraten die beiden. Trainiert von Marcel, beginnt auch Kates steiler Aufstieg in die Triathlon-Weltspitze.
Neben Kate Allen und Anna Kiesenhofer haben nur Ellen Müller-Preis im Florett-Fechten 1932 in Los Angeles, 1948 Herma Bauma im Speerwurf 1948 in London sowie Sissy Theurer im Dressur-Reiten 1980 in Moskau für Österreichs Frauensport Goldmedaillen gewonnen. Waren diese drei Siege aber nicht vollkommen unerwartet, so schlug Kate Allens Gold 2004 ähnlich wie heute Anna Kiesenhofers Solofahrt wie ein Blitz ein…
 
GOLD IM „RITTERGEFECHT“
Ellen Müller-Preis, die oft über ihre abenteuerliche Reise mit der „MS Europa“ von Bremerhaven nach New York und von dort quer durch die USA mit dem Zug („Ein langer, immer grinsender Neger war dort ständig um unser Wohlbefinden besorgt!“) nach Los Angeles erzählt hat, war vor den Spielen 1932 schon eine der besten Florett-Fechterinnen der Welt. Die Vorrunde war für sie kein Problem, einzig, dass bei der Überprüfung ihrer Waffe die Länge der Klinge, die Breite der Parierstangen nicht genau der Vorschrift entsprach. In einer benachbarten Werkstatt hatte Ellen Müller-Preis mit Hilfe eines „deutschen Herrn, der zufällig zu Hilfe kam“, die Waffen zurechtgefeilt. In der Entscheidung siegte die gebürtige Berlinerin unter anderen gegen die deutsche Helen Mayer mit 5:4 („Das Blut hämmerte mir in den Schläfen!“) und die Britin Heather Guiness mit 5.3. Damit gab es bei Punktgleichheit von 8:1 Siegen ein Entscheidungsgefecht, das sogenannte „Rittergefecht“, das Ellen Müller-Preis mit 5:3 gegen Heather Guiness gewann. Im Hotel schickte sie dann ein Telegramm „an die Mutti“ nach Berlin und teilte ihren Olympiasieg mit…
SELBST GEBASTELTE SPIKES
Herma Bauma war vor den Spielen in London 1948 bereits Weltrekordlerin im Speerwurf. In Wien hatte sie am 29. Juni 1947 mit 48,21 m diese Bestleistung erzielt und war damit eine der Favoritinnen für die Spiele. Diesem Erwartungsdruck hielt sie am 31. Juli 1948 stand. Mit dem neuen olympischen Rekord von 45,57 m gewann sie überlegen die Goldmedaille vor der Finnin Kaisa Parviainen (43,79 m) und der Dänin Lily Carlstedt (42,08 m). Mit Schmunzeln hat Herma Bauma gerne berichtet, mit welchem „Trick“ sie ihre Schuhe legal präpariert hatte. Sie hatte selbst Nägel in die Sohlen geschlagen und damit Spikes hergestellt. Beim Abwurf hatte sie damit besonderen Halt und war der Konkurrenz überlegen. In Erinnerung bleibt auch ihre rührige Erzählung von der Rückkehr aus London. Sie hatte noch einen Wettkampf in Paris bestritten und war dann in der dritten Klasse, „in der Holzklasse“, nach Wien zurückgekehrt, wo ihr auf dem Westbahnhof ein großer Empfang bereitet wurde.
 
„DIE PRINZESSIN AUS DEM WESTEN“
Elisabeth „Sissy“ Theurer war als einzige Dressureiterin der Spitzenklasse zu den Boykottspielen nach Moskau gereist und war logische Favoritin. Niki Lauda flog sie und ihr Pferd „Mon Cherie“ eigens in die UdSSR, wo „Sissy“ als „Prinzessin aus dem Westen“ gefeiert wurde. Ihr Gold-Ritt war auch niemals gefährdet. Besonders für die Deutschen und Schweizer war sie aber eine Boykott-Brecherin. Selbst im „Olympia-Museum“ des ÖOC heißt es, dass ihrem Olympiasieg auch „ein Wermutstropfen anhaftete". Sie habe, so Steffen Haffner in seinem in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ 1980 erschienenen Rückblick („Im harten Griff der Politik“), „das Fehlen der gesamten Weltklasse mit Ausnahme der Russinnen zu einem fragwürdigen Olympiasieg“ genutzt. Reit-Experte Dieter Ludwig schrieb vor 41 Jahren: „Sie hat die gesamte Boykottfront des Westens verärgert.“ Aber dennoch: Sissy Theurer hat in Moskau rot-weiß-rote Sportgeschichte geschrieben, wie Nobby Wallauch damals auch für die „Kronen Zeitung“ beichtete: „Mit ihrem Charme, ihrer gewinnenden Art hatte sie alle Herzen für sich gewonnen. Und die Feier begann!“ Im „Olympia-Museum" heißt es: „Das erste Gold nach zwei Jahrzehnten wird von der österreichischen Delegation mit Krimsekt, Wodka und Kaviar überschwänglich gefeiert! Es war das Ende einer langen Durststrecke.“
 
Alle österreichischen Frauen-Goldmedaillen bei den Sommerspielen
1932 Los Angeles:
Ellen Preis (Fechten, Florett)
1948 London:
Herma Bauma (Leichtathletik, Speerwurf)
1980 Moskau:
Sissy Theurer (Reiten, Dressur)
2004 Athen:
Kate Allen (Triathlon)
2020 Tokio:
Anna Kiesenhofer (Radsport, Straßenrennen)
Alle österreichischen Goldmedaillen bei den Sommerspielen
1896 Athen:
Paul Neumann (Schwimmen)
Adolf Schmal (Rad)
1904 St. Louis:
Julius Lenhart (Turnen, Mehrkampf Einzel)
Julius Lenhart (Turnen, Mehrkampf, Mannschaft)
1928 Amsterdam:
Franz Andrysek (Gewichtheben)
Hans Haas (Gewichtheben)
1932 Los Angeles:
Ellen Preis (Fechten)
1936 Berlin:
Robert Fein (Gewichtheben)
Gregor Hradetzky (Kanu K1)
Gregor Hradetzky (Faltboot)
Adolf Kainz/Alfons Dorfner (Kanu K2)
1948 London:
Herma Bauma (Leichtathletik)
1960 Rom:
Hubert Hammerer (Schießen)
1980 Moskau:
Sissy Theurer (Reiten, Dressur)
1984 Los Angeles:
Peter Seisenbacher (Judo)
1988 Seoul:
Peter Seisenbacher (Judo)
2000 Sydney:
Roman Hagara/Hans Peter Steinacher (Segeln, Tornado)
Christoph Sieber (Segeln, Surfen)
2004 Athen:
Roman Hagara/Hans Peter Steinacher (Segeln, Tonado)
Kate Allen (Triathlon)
2020 in Tokio:
Anna Kiesenhofer (Radsport)
Medaillenbilanz parallel zum IOC ohne Zwischenspiele Athen 1906 und ohne Kunstbewerbe
 
Text und Statistik: Olaf Brockmann

 

Mehr Hommage-Cover unter http://www.sportgeschichte.at/cover . 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #649: 5 Jahre Börser-Rolemodel Frequentis, AT&S im Glück, ATX vor ev. 5. All-time-High in kurzer Zeit




 

Bildnachweis

1. Kate Allen in der Sport Woche 2006

Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Amag, S Immo, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Addiko Bank, Verbund, VIG, Rosgix, ams-Osram, AT&S, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Kate Allen in der Sport Woche 2006


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A347X9
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Lenzing(1), Kontron(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 1.37%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.82%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Lenzing(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Verbund 2.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.27%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 25.4.24: DAX clincht mit 18000, Deutsche Bank, Mercedes, Commerzbank, VIG, Palfinger last 5 im TPT

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Anna Kiesenhofer: Diese Sensation ist nur mit Kate Allen 2004 vergleichbar (Olaf Brockmann)


    29.07.2021, 7418 Zeichen

    OLYMPIA-SENSATION! VERGLEICHBAR NUR MIT
    DEM TRIATHLON-GOLD VON KATE ALLEN 2004!
    Anna Kiesenhofer ist erst die fünfte Frau, die in der Geschichte der Olympischen Sommerspiele für Österreich eine Goldmedaille gewonnen hat. In den 125 Jahren seit Athen 1896 ist ihr Sieg unter den jetzt 21 Goldenen für Österreich generell die zweite ganz große Sensation im Sommer – vergleichbar nur mit dem noch heute unfassbaren Triumph von Kate Allen im Triathlon 2004 in Athen…
    Der 25. August 2004 ist für alle, die den olympischen Frauen-Triathlon live vor Ort oder vor dem TV erlebt haben, für immer unvergesslich. Diese sagenhafte Aufholjagd von Kate Allen bei brütender Hitze in Vouliamgmeni war für Österreich die bis dahin größte olympische Sensation aller Sommerspiele. Nach dem Schwimmen über 1,5 km lag Kate Allen auf dem 44. Platz, nach dem Radfahren über 40 km auf Rang 29. Dann gab’s im 10-km-Lauf kein Halten mehr. Platz für Platz arbeitete sich Kate nach vorn. Und ein Bild hat sich fest im Gedächtnis eingebrannt, jener Moment, als die führende Australierin Loretta Harrop sich umdreht und (mit einem panischen Blick) die heranstürmende Kate Allen sieht. Wenig später fliegt Kate an Harrop vorbei und ist als Olympiasiegerin im Ziel. Die gebürtige Australierin, die ausgerechnet vor einer Australierin Gold gewinnt.
     
    „DIE BARFRAU, DIE GOLD SERVIERTE!“
    Der filmreife Weg von Kate Allen vom Fünften Kontinent nach Österreich ist oft erzählt worden. Wie sie mit ihren Eltern und drei Brüdern auf einer Schafsfarm in Teesdale rund 100 km von Melbourne aufwuchs, bald eine große Nachwuchshoffnung in Australiens Laufsport war, ihre Ausbildung als Krankenpflegerin abschloss und schließlich drei Jahre lang zur Weltenbummlerin wurde. Ihre vielen Reisen führten sie auch immer wieder nach Europa. 1995 schließlich nach Innsbruck, wo sie sich ihr Reisegeld an einer Bar verdiente. „Die Barfrau, die Gold servierte“ titelte dann die „Kronen Zeitung“. In Innsbruck lernte Kate bei einem Training im Schwimmbad Marcel Diechtler, einen Nachwuchs-Triathleten, kennen. Die Lovestory beginnt. 1999 heiraten die beiden. Trainiert von Marcel, beginnt auch Kates steiler Aufstieg in die Triathlon-Weltspitze.
    Neben Kate Allen und Anna Kiesenhofer haben nur Ellen Müller-Preis im Florett-Fechten 1932 in Los Angeles, 1948 Herma Bauma im Speerwurf 1948 in London sowie Sissy Theurer im Dressur-Reiten 1980 in Moskau für Österreichs Frauensport Goldmedaillen gewonnen. Waren diese drei Siege aber nicht vollkommen unerwartet, so schlug Kate Allens Gold 2004 ähnlich wie heute Anna Kiesenhofers Solofahrt wie ein Blitz ein…
     
    GOLD IM „RITTERGEFECHT“
    Ellen Müller-Preis, die oft über ihre abenteuerliche Reise mit der „MS Europa“ von Bremerhaven nach New York und von dort quer durch die USA mit dem Zug („Ein langer, immer grinsender Neger war dort ständig um unser Wohlbefinden besorgt!“) nach Los Angeles erzählt hat, war vor den Spielen 1932 schon eine der besten Florett-Fechterinnen der Welt. Die Vorrunde war für sie kein Problem, einzig, dass bei der Überprüfung ihrer Waffe die Länge der Klinge, die Breite der Parierstangen nicht genau der Vorschrift entsprach. In einer benachbarten Werkstatt hatte Ellen Müller-Preis mit Hilfe eines „deutschen Herrn, der zufällig zu Hilfe kam“, die Waffen zurechtgefeilt. In der Entscheidung siegte die gebürtige Berlinerin unter anderen gegen die deutsche Helen Mayer mit 5:4 („Das Blut hämmerte mir in den Schläfen!“) und die Britin Heather Guiness mit 5.3. Damit gab es bei Punktgleichheit von 8:1 Siegen ein Entscheidungsgefecht, das sogenannte „Rittergefecht“, das Ellen Müller-Preis mit 5:3 gegen Heather Guiness gewann. Im Hotel schickte sie dann ein Telegramm „an die Mutti“ nach Berlin und teilte ihren Olympiasieg mit…
    SELBST GEBASTELTE SPIKES
    Herma Bauma war vor den Spielen in London 1948 bereits Weltrekordlerin im Speerwurf. In Wien hatte sie am 29. Juni 1947 mit 48,21 m diese Bestleistung erzielt und war damit eine der Favoritinnen für die Spiele. Diesem Erwartungsdruck hielt sie am 31. Juli 1948 stand. Mit dem neuen olympischen Rekord von 45,57 m gewann sie überlegen die Goldmedaille vor der Finnin Kaisa Parviainen (43,79 m) und der Dänin Lily Carlstedt (42,08 m). Mit Schmunzeln hat Herma Bauma gerne berichtet, mit welchem „Trick“ sie ihre Schuhe legal präpariert hatte. Sie hatte selbst Nägel in die Sohlen geschlagen und damit Spikes hergestellt. Beim Abwurf hatte sie damit besonderen Halt und war der Konkurrenz überlegen. In Erinnerung bleibt auch ihre rührige Erzählung von der Rückkehr aus London. Sie hatte noch einen Wettkampf in Paris bestritten und war dann in der dritten Klasse, „in der Holzklasse“, nach Wien zurückgekehrt, wo ihr auf dem Westbahnhof ein großer Empfang bereitet wurde.
     
    „DIE PRINZESSIN AUS DEM WESTEN“
    Elisabeth „Sissy“ Theurer war als einzige Dressureiterin der Spitzenklasse zu den Boykottspielen nach Moskau gereist und war logische Favoritin. Niki Lauda flog sie und ihr Pferd „Mon Cherie“ eigens in die UdSSR, wo „Sissy“ als „Prinzessin aus dem Westen“ gefeiert wurde. Ihr Gold-Ritt war auch niemals gefährdet. Besonders für die Deutschen und Schweizer war sie aber eine Boykott-Brecherin. Selbst im „Olympia-Museum“ des ÖOC heißt es, dass ihrem Olympiasieg auch „ein Wermutstropfen anhaftete". Sie habe, so Steffen Haffner in seinem in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ 1980 erschienenen Rückblick („Im harten Griff der Politik“), „das Fehlen der gesamten Weltklasse mit Ausnahme der Russinnen zu einem fragwürdigen Olympiasieg“ genutzt. Reit-Experte Dieter Ludwig schrieb vor 41 Jahren: „Sie hat die gesamte Boykottfront des Westens verärgert.“ Aber dennoch: Sissy Theurer hat in Moskau rot-weiß-rote Sportgeschichte geschrieben, wie Nobby Wallauch damals auch für die „Kronen Zeitung“ beichtete: „Mit ihrem Charme, ihrer gewinnenden Art hatte sie alle Herzen für sich gewonnen. Und die Feier begann!“ Im „Olympia-Museum" heißt es: „Das erste Gold nach zwei Jahrzehnten wird von der österreichischen Delegation mit Krimsekt, Wodka und Kaviar überschwänglich gefeiert! Es war das Ende einer langen Durststrecke.“
     
    Alle österreichischen Frauen-Goldmedaillen bei den Sommerspielen
    1932 Los Angeles:
    Ellen Preis (Fechten, Florett)
    1948 London:
    Herma Bauma (Leichtathletik, Speerwurf)
    1980 Moskau:
    Sissy Theurer (Reiten, Dressur)
    2004 Athen:
    Kate Allen (Triathlon)
    2020 Tokio:
    Anna Kiesenhofer (Radsport, Straßenrennen)
    Alle österreichischen Goldmedaillen bei den Sommerspielen
    1896 Athen:
    Paul Neumann (Schwimmen)
    Adolf Schmal (Rad)
    1904 St. Louis:
    Julius Lenhart (Turnen, Mehrkampf Einzel)
    Julius Lenhart (Turnen, Mehrkampf, Mannschaft)
    1928 Amsterdam:
    Franz Andrysek (Gewichtheben)
    Hans Haas (Gewichtheben)
    1932 Los Angeles:
    Ellen Preis (Fechten)
    1936 Berlin:
    Robert Fein (Gewichtheben)
    Gregor Hradetzky (Kanu K1)
    Gregor Hradetzky (Faltboot)
    Adolf Kainz/Alfons Dorfner (Kanu K2)
    1948 London:
    Herma Bauma (Leichtathletik)
    1960 Rom:
    Hubert Hammerer (Schießen)
    1980 Moskau:
    Sissy Theurer (Reiten, Dressur)
    1984 Los Angeles:
    Peter Seisenbacher (Judo)
    1988 Seoul:
    Peter Seisenbacher (Judo)
    2000 Sydney:
    Roman Hagara/Hans Peter Steinacher (Segeln, Tornado)
    Christoph Sieber (Segeln, Surfen)
    2004 Athen:
    Roman Hagara/Hans Peter Steinacher (Segeln, Tonado)
    Kate Allen (Triathlon)
    2020 in Tokio:
    Anna Kiesenhofer (Radsport)
    Medaillenbilanz parallel zum IOC ohne Zwischenspiele Athen 1906 und ohne Kunstbewerbe
     
    Text und Statistik: Olaf Brockmann

     

    Mehr Hommage-Cover unter http://www.sportgeschichte.at/cover . 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #649: 5 Jahre Börser-Rolemodel Frequentis, AT&S im Glück, ATX vor ev. 5. All-time-High in kurzer Zeit




     

    Bildnachweis

    1. Kate Allen in der Sport Woche 2006

    Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Amag, S Immo, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Addiko Bank, Verbund, VIG, Rosgix, ams-Osram, AT&S, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kate Allen in der Sport Woche 2006


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A347X9
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Lenzing(1), Kontron(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 1.37%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.82%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Lenzing(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Verbund 2.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.27%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 25.4.24: DAX clincht mit 18000, Deutsche Bank, Mercedes, Commerzbank, VIG, Palfinger last 5 im TPT

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber