Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.07.2014, 3779 Zeichen

Die OTS-Rückfragen gehen an die in der Aussendung angeführten Mail-Adressen. Die folgende Frage wurde am 19.07.2014 um 13:25 Uhr verschickt

Frage: Liebe Frau Shamoon, mich interessiert der Rang von Österreich im Global Innovation Index 2014 und die Entwicklung des Landes in dieser Hinsicht. Haben Sie dazu Input für meine Leser bitte? Beste Grüsse Christian Drastil

Bezogen auf...

Global Innovation Index 2014: Die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Schweden führen die Rangliste an; ermutigende Signale aus Subsahara-Afrika; menschlicher Faktor als Triebfeder für Innovation

Sydney (ots/PRNewswire) - Die Schweiz, das Vereinigte Königreich und
Schweden stehen an der Spitze des diesjährigen Global Innovation Index. In der jährlich von der Cornell University, INSEAD und der World Intellectual Property Organization publizierten Rangliste konnte auch Subsahara-Afrika deutliche regionale Verbesserungen vorweisen.
Um sich die Multimedia-Seite anzusehen, folgen Sie diesem Link: http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml [http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml]
Inmitten einer jüngst dokumentierten Verlangsamung des Wachstums in der weltweiten Forschung und Entwicklung lautet das Motto des Global Innovation Index (GII) 2014 "The Human Factor in Innovation". Dabei wird der Stellenwert von Humankapital im Innovationsprozess näher beleuchtet und gezeigt, dass Firmen und Regierungen immer größeres Interesse an der Bestimmung und gezielten Förderung von kreativen Menschen und Teams haben.
Zum Start des diesjährigen GII traf der australische Industrieminister Ian Macfarlane in Sydney im Rahmen einer Zusammenkunft von internationalen Wirtschaftsführern (als B20 bekannt), die Teil der australischen Vorbereitungen auf das jährliche G20-Gipfeltreffen (Group of Twenty) vom 15. bis 16. November 2014 ist, auf die Autoren und beteiligten Partner des Berichts.
"Der Start des erstmals im Asien-Pazifik-Raum stattfindenden GII im Vorfeld des von der australischen Regierung veranstalteten G20-Treffens verdeutlicht, welch einzigartiges Instrument der GII zur Bewertung und Verbesserung der Innovationsleistung ist", so Francis Gurry, Generaldirektor der World Intellectual Property Organization (WIPO). Er ergänzte: "Er trägt der zentralen Bedeutung von Innovation für eine beschäftigungsreiche, starke, nachhaltige und ausgewogene Wachstumsentwicklung Rechnung - entsprechend den Vorstellungen der G20-Führungskräfte."
Im GII 2014 werden 143 Wirtschaftsräume untersucht. Der Index hat sich zu einem führenden Benchmarking-Instrument für alle jene entwickelt, die sich ein Bild vom Innovationsstand in der Welt machen möchten. Die folgenden Wissenspartner haben sich mit ihrer großen Erfahrung an der diesjährigen Studie beteiligt: der indische Industrieverband, du und Huawei sowie ein Beratungsgremium mit 14 Experten aus dem internationalen Raum.
Spitzenplätze
Im GII 2014 konnte die Schweiz ihre Führungsposition zum vierten Jahr in Folge behaupten. Das Vereinigte Königreich rutscht einen Rang nach oben und liegt gefolgt von Schweden nun an zweiter Stelle. In diesem Jahr erstmals in den Top 10 vertreten ist Luxemburg (9).
Top-Ten-Rangliste 2014
1 Schweiz (2013 die Nr. 1) 6 Vereinigte Staaten von Amerika (5)
2 Vereinigtes Königreich (3) 7 Singapur (8)
3 Schweden (2) 8 Dänemark (9)
4 Finnland (6) 9 Luxemburg (12)
5 Niederlande (4) 10 Hongkong (China) (7)

Ansprechpartner Presse: Samar Shamoon E-Mail: samar.shamoon@wipo.int[mailto:samar.shamoon@wipo.int], Edward Harris: +41223387224 edward.harris@wipo.int[mailto:edward.harris@wipo.int]
Eine vollständige Liste aller weltweiten Pressekontakte ist der Multimedia-Pressemitteilung zu entnehmen.
Web site: http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag




 

Bildnachweis

1. Frage http://www.shutterstock.com/de/pic-85447960/stock-photo-many-raised-fingers-in-class-at-university.html , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

2. Torschuss, Tor, Fussball, Schweiz goal, Wettkampf, http://www.shutterstock.com/de/pic-174327731/stock-photo-switzerland-flag-and-soccer-ball-football-in-goal-net.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1)
    BSN Vola-Event voestalpine
    BSN Vola-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1), Strabag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Strabag(1), CPI Europe AG(1), RBI(1), SBO(1), Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1), Lenzing(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Die Frage zur Global Innovation Index OTS


    19.07.2014, 3779 Zeichen

    Die OTS-Rückfragen gehen an die in der Aussendung angeführten Mail-Adressen. Die folgende Frage wurde am 19.07.2014 um 13:25 Uhr verschickt

    Frage: Liebe Frau Shamoon, mich interessiert der Rang von Österreich im Global Innovation Index 2014 und die Entwicklung des Landes in dieser Hinsicht. Haben Sie dazu Input für meine Leser bitte? Beste Grüsse Christian Drastil

    Bezogen auf...

    Global Innovation Index 2014: Die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Schweden führen die Rangliste an; ermutigende Signale aus Subsahara-Afrika; menschlicher Faktor als Triebfeder für Innovation

    Sydney (ots/PRNewswire) - Die Schweiz, das Vereinigte Königreich und
    Schweden stehen an der Spitze des diesjährigen Global Innovation Index. In der jährlich von der Cornell University, INSEAD und der World Intellectual Property Organization publizierten Rangliste konnte auch Subsahara-Afrika deutliche regionale Verbesserungen vorweisen.
    Um sich die Multimedia-Seite anzusehen, folgen Sie diesem Link: http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml [http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml]
    Inmitten einer jüngst dokumentierten Verlangsamung des Wachstums in der weltweiten Forschung und Entwicklung lautet das Motto des Global Innovation Index (GII) 2014 "The Human Factor in Innovation". Dabei wird der Stellenwert von Humankapital im Innovationsprozess näher beleuchtet und gezeigt, dass Firmen und Regierungen immer größeres Interesse an der Bestimmung und gezielten Förderung von kreativen Menschen und Teams haben.
    Zum Start des diesjährigen GII traf der australische Industrieminister Ian Macfarlane in Sydney im Rahmen einer Zusammenkunft von internationalen Wirtschaftsführern (als B20 bekannt), die Teil der australischen Vorbereitungen auf das jährliche G20-Gipfeltreffen (Group of Twenty) vom 15. bis 16. November 2014 ist, auf die Autoren und beteiligten Partner des Berichts.
    "Der Start des erstmals im Asien-Pazifik-Raum stattfindenden GII im Vorfeld des von der australischen Regierung veranstalteten G20-Treffens verdeutlicht, welch einzigartiges Instrument der GII zur Bewertung und Verbesserung der Innovationsleistung ist", so Francis Gurry, Generaldirektor der World Intellectual Property Organization (WIPO). Er ergänzte: "Er trägt der zentralen Bedeutung von Innovation für eine beschäftigungsreiche, starke, nachhaltige und ausgewogene Wachstumsentwicklung Rechnung - entsprechend den Vorstellungen der G20-Führungskräfte."
    Im GII 2014 werden 143 Wirtschaftsräume untersucht. Der Index hat sich zu einem führenden Benchmarking-Instrument für alle jene entwickelt, die sich ein Bild vom Innovationsstand in der Welt machen möchten. Die folgenden Wissenspartner haben sich mit ihrer großen Erfahrung an der diesjährigen Studie beteiligt: der indische Industrieverband, du und Huawei sowie ein Beratungsgremium mit 14 Experten aus dem internationalen Raum.
    Spitzenplätze
    Im GII 2014 konnte die Schweiz ihre Führungsposition zum vierten Jahr in Folge behaupten. Das Vereinigte Königreich rutscht einen Rang nach oben und liegt gefolgt von Schweden nun an zweiter Stelle. In diesem Jahr erstmals in den Top 10 vertreten ist Luxemburg (9).
    Top-Ten-Rangliste 2014
    1 Schweiz (2013 die Nr. 1) 6 Vereinigte Staaten von Amerika (5)
    2 Vereinigtes Königreich (3) 7 Singapur (8)
    3 Schweden (2) 8 Dänemark (9)
    4 Finnland (6) 9 Luxemburg (12)
    5 Niederlande (4) 10 Hongkong (China) (7)

    Ansprechpartner Presse: Samar Shamoon E-Mail: samar.shamoon@wipo.int[mailto:samar.shamoon@wipo.int], Edward Harris: +41223387224 edward.harris@wipo.int[mailto:edward.harris@wipo.int]
    Eine vollständige Liste aller weltweiten Pressekontakte ist der Multimedia-Pressemitteilung zu entnehmen.
    Web site: http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Frage http://www.shutterstock.com/de/pic-85447960/stock-photo-many-raised-fingers-in-class-at-university.html , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Torschuss, Tor, Fussball, Schweiz goal, Wettkampf, http://www.shutterstock.com/de/pic-174327731/stock-photo-switzerland-flag-and-soccer-ball-football-in-goal-net.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1)
      BSN Vola-Event voestalpine
      BSN Vola-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1), Strabag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Strabag(1), CPI Europe AG(1), RBI(1), SBO(1), Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1), Lenzing(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h