23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP, IRW-Blic...

Heute im #gabb: Um 11:28 liegt der ATX mit -0.12 Prozent im Minus bei 3608 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 5.04% ytd). Topperformer der PIR-Group sind VIG mit +0.60% auf 29.325 Euro, dahinter Amag mit +0.58% auf 25.85 Euro und DO&CO mit +0.56% auf 162.3 Euro. Zum Vergleich der DAX: 18288 (+0.51%, Ultimo 2023: 16751, 9.17% ytd). - PIR-News: Susquehanna kürzt Anteile an Immofinanz, CA Immo und Wienerberger, Research zu Pierer Mobility - Nachlese: 7 Austro-IPOs, RBI Althanquartier, Clemens Faustenhammer - Unser Volumensrobot sagt: Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank auffällig; Franz Jurkowitsch führt im CEO-Ranking - Börsegeschichte 26.6.: Kapsch TrafficCom, Porr, Buwog - Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.16%...     » Weiterlesen


 

Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covest...

Hören: open.spotify.com episode 0MeT53JY661crVq7u1LY1S Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Mittwoch, der 26. Juni 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX stärker - Schwergewicht SAP führt das Gewinnerfeld im Frühgeschäft an - BMW im Frühgeschäft schwächer - Airbus ytd ins Minus gerutscht - Covestro hat keine Eile - Serien: - - News-Roundup der Baader Bank: Covestro, VW - ATX stärker - 1 kg Gold kostet 69.605 Euro, mitgeteilt von goldundco.at - All-time-High-Jingle: audio-cd.at page playlist 5438 - Wiener Börse Party: w...     » Weiterlesen


 

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reis...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 5920 Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcast. Mein Sparring-Partner ist wieder stadtpolitik-Recherchierer Christoph Weißenbäck, im Zentrum der Folge stehen Gerüchte, dass die RBI das Althanquartier übernommen habe, das hörten wir aus mehreren Quellen, die RBI wurde gefragt, kann das aufgrund des Bankgeheimnisses gegenüber dem Alsercast nicht kommentieren. Jedenfalls sieht es so aus, als würde jetzt zügiger gebaut. Weiters gibt es noch ein Statement der Wieder-Alsergrunderin Beate Meinl-Reisinger zum Alsergrund, einen Rap eines Kollegen und nicht ganz Zeitgemässes ...     » Weiterlesen


 

Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

Hören: audio-cd.at page podcast 5919 Clemens Faustenhammer ist Head of Group Resilience Management bei der Raiffeisen Bank International AG, passionierter Börsianer und Finanzblogger. Wir sprechen über E-Quadrat, das MQ, die UniCredit, die Donau und dann die RBI. Ich frage natürlich, was ein Head of Group Resilience Management so alles macht und bin beeindruckt, man muss da wohl so eine entspannte Persönlichkeit wie Familienmensch Clemens mitbringen. Der Bereich ist freilich quod definitionem eher nicht so in der Öffentlichkeit, sodass der Tipp für die Einladung von einer meiner HörerInnen gekommen ist, die Clemens als Macher von dividendpost.net und Geldgeschichten (mit Luis Pazos) leiwand findet. Auch darüber reden wir natürlich, Clemens ist aber auc...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FACC, Bitpand...

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Zertifikate Party Österreich 06 24 (2): Verleihung Zertifikate Award Austria 2024 re-live nacherzählt Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich, stets am Verfallstag. In der aktuellen Ausgabe 06 2024 (2) geht es um die Re-Live - Zertifikate Award Austria - Nacherzählung 2024 mit Einzelkategorien und Mitrechnen für die Gesamtwertung. Ich will nicht spoilern, reinhören! In Kürze kommt dazu eine 20-seitige Sondernummer, die auch alle historischen Kategoriensieger aus 18 Jahr...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.