Inbox: AT&S mit Quantensprung in die virtuelle Welt


Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der „Virtuelle Showroom” von AT&S geht in den Regelbetrieb über und beweist, dass AT&S eine Vorreiterrolle einnimmt, wenn es darum geht, innovative Technologien im täglichen Geschäftsleben einzusetzen.

Leoben, 3. Mai 2021 – In Zeiten von Lockdowns, internationalen Reisebeschränkungen und strengen Quarantäneregeln verlagern sich Meetings, Vorlesungen, Schulklassen und ganze Konferenzen in den virtuellen Raum. Die Transformation von der realen in eine virtuelle Umgebung macht auch vor traditionellen „Live“-Veranstaltungen wie Fachmessen, Kongressen oder Konferenzen nicht halt.

„Als international agierender Player in der Mikroelektronik ist es für AT&S natürlich von essenzieller Bedeutung, Möglichkeiten zu haben, in kontinuierlichem Austausch mit unseren Kunden, aber auch mit anderen Partnern und Institutionen zu sein“, sagt AT&S CEO Andreas Gerstenmayer. „Nur so können wir sicher sein, am Puls der Zeit zu bleiben und mit unseren Lösungen und Innovationen die Anforderungen des Marktes bestmöglich zu erfüllen.“ Nachdem dies während der Pandemie auf physischem Weg nicht möglich war, war es für AT&S ein logischer Schritt, einen digitalen Raum zu schaffen, in dem AT&S-Produkte präsentiert und besichtigt werden können und Menschen zu Gesprächen und Vorträgen zusammentreffen.

Der virtuelle Showroom, der innerhalb von nur vier Monaten realisiert wurde, führt die Besucher in die AT&S-Welt, ganz wie bei einer Trade Show oder Messe. Im Showroom werden sämtliche AT&S-Technologien vorgestellt – teils mit Video und 3D- Rendering. In den sechs Anwendungsbereichen – von Automotive über Aerospace bis Semicon – wird demonstriert, wo die AT&S-Innovationen zum Einsatz kommen. Es gibt eine Patent-Wand und Lounges, in denen Kunden und Technologie- Interessierte direkt mit dem AT&S-Experten in Kontakt treten können. Eine Besonderheit ist der Conference-Room mit Bühnen für Präsentationen und Events. So wird ein Live-Charakter bei Events geschaffen, bei dem Teilnehmer aus aller Welt zusammenkommen und die lebendige Atmosphäre einer richtigen Veranstaltung entsteht.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Virtual Showrooms daraufgelegt, BesucherInnen die Bewegung im anfangs ungewohnten virtuellen Raum zu erleichtern. Zwar sind 3D-Darstellungen einer wachsenden Zahl von NutzerInnen inzwischen aus Spielewelten vertraut. Während jedoch im Spiel das Erkunden unbekannter Wege und Regeln Teil der Unterhaltung ist, hängt der Erfolg eines virtuellen Showrooms an der raschen Orientierung der BesucherInnen. Wie im realen Raum wird darum der Bummel durch die Ausstellungsräume durch zahlreiche Wegweiser, Info-Points und andere Steuerelemente unterstützt.

Durch die rasche Gewöhnung und intuitive Nutzung erweitert der virtuelle Showroom, aus der Begrenzung einer Pandemie entstanden, die Tools zur weltweiten Kommunikation von AT&S mit seinen Kunden, Interessenten und Mitarbeitern. Nachhaltigkeit steht dabei an vorderster Stelle: Als Plattform für anschauliche Informationen, Meetings und individuelle Kontakte werden mit dem Showroom Reisen eingespart, bei denen für wenige produktive Stunden oft mehrere Tage verbraucht werden. Dementsprechend trägt der virtuelle Showroom von AT&S positiv zur Reduktion von CO2-Emissionen im Konzern wie bei Kunden und Lieferanten bei.

Der AT&S Virtual Showroom ist unter http://virtual.ats.net/ erreichbar – wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer virtuellen Welt!


AT&S Virtual Showroom


AT&S Virtual Showroom



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1794

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens

    Episode 50/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In dieser Jubiläumsausgabe 50 ist der CEO von UBM Development, Thomas G. Winkler, die Voice. Er meint: "ESG bleibt auch in Zuk...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Inbox: AT&S mit Quantensprung in die virtuelle Welt


    03.05.2021, 3906 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der „Virtuelle Showroom” von AT&S geht in den Regelbetrieb über und beweist, dass AT&S eine Vorreiterrolle einnimmt, wenn es darum geht, innovative Technologien im täglichen Geschäftsleben einzusetzen.

    Leoben, 3. Mai 2021 – In Zeiten von Lockdowns, internationalen Reisebeschränkungen und strengen Quarantäneregeln verlagern sich Meetings, Vorlesungen, Schulklassen und ganze Konferenzen in den virtuellen Raum. Die Transformation von der realen in eine virtuelle Umgebung macht auch vor traditionellen „Live“-Veranstaltungen wie Fachmessen, Kongressen oder Konferenzen nicht halt.

    „Als international agierender Player in der Mikroelektronik ist es für AT&S natürlich von essenzieller Bedeutung, Möglichkeiten zu haben, in kontinuierlichem Austausch mit unseren Kunden, aber auch mit anderen Partnern und Institutionen zu sein“, sagt AT&S CEO Andreas Gerstenmayer. „Nur so können wir sicher sein, am Puls der Zeit zu bleiben und mit unseren Lösungen und Innovationen die Anforderungen des Marktes bestmöglich zu erfüllen.“ Nachdem dies während der Pandemie auf physischem Weg nicht möglich war, war es für AT&S ein logischer Schritt, einen digitalen Raum zu schaffen, in dem AT&S-Produkte präsentiert und besichtigt werden können und Menschen zu Gesprächen und Vorträgen zusammentreffen.

    Der virtuelle Showroom, der innerhalb von nur vier Monaten realisiert wurde, führt die Besucher in die AT&S-Welt, ganz wie bei einer Trade Show oder Messe. Im Showroom werden sämtliche AT&S-Technologien vorgestellt – teils mit Video und 3D- Rendering. In den sechs Anwendungsbereichen – von Automotive über Aerospace bis Semicon – wird demonstriert, wo die AT&S-Innovationen zum Einsatz kommen. Es gibt eine Patent-Wand und Lounges, in denen Kunden und Technologie- Interessierte direkt mit dem AT&S-Experten in Kontakt treten können. Eine Besonderheit ist der Conference-Room mit Bühnen für Präsentationen und Events. So wird ein Live-Charakter bei Events geschaffen, bei dem Teilnehmer aus aller Welt zusammenkommen und die lebendige Atmosphäre einer richtigen Veranstaltung entsteht.

    Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Virtual Showrooms daraufgelegt, BesucherInnen die Bewegung im anfangs ungewohnten virtuellen Raum zu erleichtern. Zwar sind 3D-Darstellungen einer wachsenden Zahl von NutzerInnen inzwischen aus Spielewelten vertraut. Während jedoch im Spiel das Erkunden unbekannter Wege und Regeln Teil der Unterhaltung ist, hängt der Erfolg eines virtuellen Showrooms an der raschen Orientierung der BesucherInnen. Wie im realen Raum wird darum der Bummel durch die Ausstellungsräume durch zahlreiche Wegweiser, Info-Points und andere Steuerelemente unterstützt.

    Durch die rasche Gewöhnung und intuitive Nutzung erweitert der virtuelle Showroom, aus der Begrenzung einer Pandemie entstanden, die Tools zur weltweiten Kommunikation von AT&S mit seinen Kunden, Interessenten und Mitarbeitern. Nachhaltigkeit steht dabei an vorderster Stelle: Als Plattform für anschauliche Informationen, Meetings und individuelle Kontakte werden mit dem Showroom Reisen eingespart, bei denen für wenige produktive Stunden oft mehrere Tage verbraucht werden. Dementsprechend trägt der virtuelle Showroom von AT&S positiv zur Reduktion von CO2-Emissionen im Konzern wie bei Kunden und Lieferanten bei.

    Der AT&S Virtual Showroom ist unter http://virtual.ats.net/ erreichbar – wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer virtuellen Welt!


    AT&S Virtual Showroom


    AT&S Virtual Showroom




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: 108 Mio. Dollar aus der Blockchain geklaut

    Inbox: Aktien-Analysten: Über die Sommermonate könnte es holprig werden

    Inbox: ATX charttechnisch: Indikatoren sind weiterhin positiv zu interpretieren

    Inbox: Seitwärtstendenz des Weltaktienindex ewartet

    Inbox: Analysten zu Marinomed: Langfristiges Potential der beiden Plattformen noch nicht eingepreist

    Inbox: Analysten zu Palfinger: 2 Mrd.-Umsatzmarke könnte durchaus schon ein Jahr früher fallen

    Inbox: Green Bond der UBM ab Freitag an der Wiener Börse

    Audio: Wienerberger-CEO Scheuch: "Das 1. Quartal ist immer ein Stimmungsbarometer"

    Inbox: Bawag und Immo Bank kündigen höherverzinste Bonds vorzeitig

    Audio: FACC-CEO Machtlinger: "Wir sehen eine stabile Nachfrage"

    Audio: Vater des ATX: "Es war wichtig für den Finanzplatz Wien etwas Transparentes, Effizientes, Aktuelles und auch Professionelles zu schaffen"

    Audio: Agrana CEO Marihart: "Das war ein sehr spannendes Jahr! Bei Zucker ist das Schlimmste überstanden"

    Inbox: 30 Jahre ATX: Mit 6.688,08 Punkten heftet sich ATX Total Return pünktlich zum Jubiläum an die Fersen seines Allzeithochs

    Inbox: Kathrein-Kurzanalyse: Die USA als Vorreiter von Steuererhöhungen?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/02: Dubidubidu – Veränderung im Balanceakt zwischen Tun und Sein (Monika Kletzmayr feat. Aline Menden)




     

    Bildnachweis

    1. AT&S Virtual Showroom   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AT&S Virtual Showroom


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1794

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens

      Episode 50/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In dieser Jubiläumsausgabe 50 ist der CEO von UBM Development, Thomas G. Winkler, die Voice. Er meint: "ESG bleibt auch in Zuk...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h