10.04.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Sporthilfe (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das Coronavirus zwingt Menschen ab 65 Jahren sowie jene mit einem schwachen Immunsystem in die eigenen vier Wände. Sporthilfe-Partner Generali Österreich bringt mit der Plattform “Helden gegen Einsamkeit” in Zusammenarbeit mit der LunchLottery GmbH menschliche Nähe zu den isolierten Menschen. Mitmachen kann jede und jeder.
Die Auswirkungen des Coronavirus sind für uns alle spürbar, als Community müssen wir der derzeitigen Situation Respekt zollen und einen nächsten gemeinsamen Schritt gehen. Unser Wünsche in eine Warteposition setzen, ohne sie zu vergessen. Zusammen mit Millionen von Menschen müssen wir Daheim bleiben.
Homeoffice, genügend Abstand und intensive Hygienemaßnahmen sind in den Alltag eingezogen. Vor allem Menschen ab 65 Jahren und jene mit einem schwachen Immunsystem trifft es besonders hart: Sie gelten als Risikogruppe. Das Einzige, was die Gesellschaft, was wir für diese Mitmenschen tun können, ist Abstand zu halten. Das ist paradox, denn die größte Ressource in Zeiten der Krise und Krankheit ist die menschliche Nähe!
Einsamkeit zugunsten der Gesundheit?
Das birgt Handlungsbedarf, dem die Generali gemeinsam mit LunchLottery, ein Unternehmen, das sich auf Zufallsbegegnungen spezialisiert hat und die technische Infrastruktur für die Initiative “Helden gegen Einsamkeit” zur Verfügung stellt, entgegen tritt. Es ist hart, wenn man Enkelkinder nicht mehr sehen kann, oder die beste Freundin nicht mehr treffen darf. Aus diesem Grund startet mit 2. April, die Initiative gegen Einsamkeit, und gibt so isolierten oder einsamen Menschen in Zeiten des Coronavirus eine neue Perspektive, ganz nach dem Motto: Wir sind zwar physisch getrennt, aber trotzdem zusammen!
Wie funktioniert es:
Jede und jeder, der den Wunsch verspürt, mit jemandem zu reden, kann sich über die Plattform www.generali.at/helden anmelden. Die Zuordnung erfolgt nach Zufallsprinzip (Person/Telefonnummer). Telefonisch setzt man sich in Verbindung, führt Gespräche und tauscht sich aus. Alle drei Tage erhält man einen neuen Gesprächspartner.
Besondere Zeiten erfordern besonderen Einsatz.
16282
generali_startet_aktion_helden_gegen_einsamkeit
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)267727
inbox_generali_startet_aktion_helden_gegen_einsamkeit
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.04.2020, 2525 Zeichen
10.04.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Sporthilfe (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das Coronavirus zwingt Menschen ab 65 Jahren sowie jene mit einem schwachen Immunsystem in die eigenen vier Wände. Sporthilfe-Partner Generali Österreich bringt mit der Plattform “Helden gegen Einsamkeit” in Zusammenarbeit mit der LunchLottery GmbH menschliche Nähe zu den isolierten Menschen. Mitmachen kann jede und jeder.
Die Auswirkungen des Coronavirus sind für uns alle spürbar, als Community müssen wir der derzeitigen Situation Respekt zollen und einen nächsten gemeinsamen Schritt gehen. Unser Wünsche in eine Warteposition setzen, ohne sie zu vergessen. Zusammen mit Millionen von Menschen müssen wir Daheim bleiben.
Homeoffice, genügend Abstand und intensive Hygienemaßnahmen sind in den Alltag eingezogen. Vor allem Menschen ab 65 Jahren und jene mit einem schwachen Immunsystem trifft es besonders hart: Sie gelten als Risikogruppe. Das Einzige, was die Gesellschaft, was wir für diese Mitmenschen tun können, ist Abstand zu halten. Das ist paradox, denn die größte Ressource in Zeiten der Krise und Krankheit ist die menschliche Nähe!
Einsamkeit zugunsten der Gesundheit?
Das birgt Handlungsbedarf, dem die Generali gemeinsam mit LunchLottery, ein Unternehmen, das sich auf Zufallsbegegnungen spezialisiert hat und die technische Infrastruktur für die Initiative “Helden gegen Einsamkeit” zur Verfügung stellt, entgegen tritt. Es ist hart, wenn man Enkelkinder nicht mehr sehen kann, oder die beste Freundin nicht mehr treffen darf. Aus diesem Grund startet mit 2. April, die Initiative gegen Einsamkeit, und gibt so isolierten oder einsamen Menschen in Zeiten des Coronavirus eine neue Perspektive, ganz nach dem Motto: Wir sind zwar physisch getrennt, aber trotzdem zusammen!
Wie funktioniert es:
Jede und jeder, der den Wunsch verspürt, mit jemandem zu reden, kann sich über die Plattform www.generali.at/helden anmelden. Die Zuordnung erfolgt nach Zufallsprinzip (Person/Telefonnummer). Telefonisch setzt man sich in Verbindung, führt Gespräche und tauscht sich aus. Alle drei Tage erhält man einen neuen Gesprächspartner.
Besondere Zeiten erfordern besonderen Einsatz.
16282
generali_startet_aktion_helden_gegen_einsamkeit
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Philipp Aschenwald fliegt auf online-skispringen.at
Inbox: Krone Sporthilfe Charity-Auktion verschoben
Inbox: Zeit für Weiterbildung nutzen: MBA Business Administration & Sport
Inbox: Österreich dehnt Nullprozenter-Bonds um 1 Mrd. aus
Inbox: "Positiver Marktausblick auf Jahressicht"
Inbox: Bodenbildung voraussichtlich noch nicht abgeschlossen
Inbox: Ölpreis bleibt ausschlaggebend für OMV-Aktienkurs
Inbox: Do&Co - Nach Corona-Krise wieder auf schnellem Wachstumskurs, glauben Analysten
Inbox: Rückblick: Aktienmärkte setzen ihre Erholungsphase fort
Inbox: AT&S: Leiterplatten für Covid-Beatmungsgeräte, vor allem für Indien
Inbox: Unterstütze deinen Fitnessclub!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung
1.
Helden gegen Einsamkeit (Bild: Österreichische Sporthilfe)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag