24.01.2019, 4501 Zeichen
Der ATX gewann am Donnerstag 0,14% auf 2939,99 Punkte. Year-to-date liegt der ATX nun 7,07% im Plus. Es gab bisher 10 Gewinntage und 7 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 1,59%, vom Low ist man 7,07% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2019 ist der Freitag mit 1,64%, der schwächste ist der Montag mit -0,18%.
Die ATX-Stundenentwicklung vom Donnerstag: In der Eröffnungsstunde bis 9 Uhr um +0,51 fester auf 2950,9 Punkte, dann 2960,9 (10 Uhr), 2967,9 (11 Uhr), 2964,9 (12 Uhr), 2958,9 (13 Uhr), 2935,9 (14 Uhr), 2933,9 (15 Uhr), 2935,9 (16 Uhr) und schliesslich der Schluss bei +0,31 Prozent mit 2944,9 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von +0,14%, der 8. beste von 17 Handelstagen bezogen auf die Performance.
Siehe auch https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfdrastil1.
Das ist der 8. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Donnerstag DO&CO mit 3,67% auf 87,60 (150% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 5,80%) vor Bawag Group mit 2,38% auf 37,86 (90% Vol.; 1W 2,55%) und Wienerberger mit 1,64% auf 19,89 (108% Vol.; 1W 0,96%). Die Tagesverlierer: CA Immo mit -2,06% auf 30,38 (76% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 1,27%), RBI mit -1,15% auf 23,98 (99% Vol.; 1W 1,01%), Andritz mit -1,07% auf 42,50 (86% Vol.; 1W -0,61%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Erste Group (47,48 Mio.), OMV (30,34) und voestalpine (27,9). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2019er-Tagesschnitt gab es bei DO&CO (150%), Österreichische Post (136%) und OMV (112%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist SBO mit 21,97%, die beste ytd ist FACC mit 20,69%. Am schwächsten tendierten Telekom Austria mit 0% (Monatssicht) und Telekom Austria mit -1,81% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs FACC 20,69% (Vorjahr: -23,49 Prozent) im Plus. Dahinter Verbund 18,64% (Vorjahr: 84,86 Prozent), SBO 16,65% (Vorjahr: -32,53 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Telekom Austria -1,81% (Vorjahr: -14,09 Prozent), dann Erste Group 0,03% (Vorjahr: -19,54 Prozent), Uniqa 3,37% (Vorjahr: -10,88 Prozent).
Weitere Highlights: Erste Group ist nun 4 Tage im Minus (5,06% Verlust von 30,61 auf 29,06).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: OMV +0,26% auf 41,79, davor 3 Tage im Minus (-2,27% Verlust von 42,65 auf 41,68).
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: RBI (5 Plätze verloren, von 7 auf 12) ; dazu, DO&CO (+4, von 15 auf 11), Wienerberger (+3, von 9 auf 6), Österreichische Post (+3, von 11 auf 8), CA Immo (-2, von 5 auf 7), Andritz (-2, von 12 auf 14), Bawag Group (+2, von 18 auf 16), Uniqa (-2, von 16 auf 18), S Immo (+1, von 6 auf 5), OMV (-1, von 8 auf 9),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Österreichische Post (1 Platz gutgemacht, von 14 auf 13) , weiters AT&S (-1, von 13 auf 14)
24.01.: 2939,99 +0,14%
23.01.: 2935,88 -0,40% (2-Tagesperformance -0,26%)
22.01.: 2947,70 -0,46% (3-Tagesperformance -0,72%)
21.01.: 2961,22 -0,88% (4-Tagesperformance -1,59%)
18.01.: 2987,48 +2,42% (Wochenperformance 0,79%)
17.01.: 2916,92 -0,41% (6-Tagesperformance 0,38%)
RBI am 23.1. 2,19%, Volumen 75% normaler Tage » Details
AT&S am 23.1. 1,75%, Volumen 69% normaler Tage » Details
CA Immo am 23.1. 1,64%, Volumen 127% normaler Tage » Details
FACC am 23.1. -1,84%, Volumen 50% normaler Tage » Details
Wienerberger am 23.1. -2,44%, Volumen 98% normaler Tage » Details
SBO am 23.1. -5,26%, Volumen 89% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Verbund (44,18) mit 18,64% ytd, DO&CO (87,6) mit 8,42% ytd.
Am weitesten über dem MA200: DO&CO 33,92%, Verbund 30,17% und Immofinanz 4,9%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: voestalpine -27,21%, SBO -24,76% und Erste Group -18,27%.
Hier geht es zum ATX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 41/365: Ein Blick nach Deutschland macht Hoffnung bzgl. der NextGen, Come on Austria!
1.
direct market plus, Wiener Börse
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, RBI, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, UBM, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, OMV, Telekom Austria, Rosenbauer, Rosgix, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 31/365: An Andreas Babler
Episode 31/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich hatte mich in dieser Serie bereits an Karl Nehammer und Herbert Kickl gewandt. Heute an Andreas Babler und Anlass ist ein ...
Meinrad Schade
Unresolved
2018
Scheidegger & Spiess
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha