24.01.2019, 2774 Zeichen
Nur noch 7 Prozent aller globalen Investmentfonds werden aktiv gemanagt. 30 Prozent der globalen Aktien werden von passiven Fonds gehalten. Dass dies eine gefährliche Dynamik auslösen kann, würden Schock-Tage wie Anfang Februar des vergangenen Jahres zeigen, wo an zwei Tagen gleich 8 Prozent des globalen ETF-Volumens gehandelt wurden, führt Wolfgang Matejka, Fondsmanager des aktiv gemanagten Mozart One bei einem Fondsmanager-Frühstück der Wiener Privatbank vor Augen. Für ihn ist aktives Managen und selektives Investieren der Schlüssel zum Erfolg: "Beim aktiven Management werden nicht nur die Interessen der Investoren besser geschützt, man kann auch flexibel auf sich veränderte Märkte reagieren und hat immer den Blick nach vorne", streicht Matejka hervor. Mit dem Mozart One, einem Aktienfonds mit erkennbarem Österreich-Profil, hat Matejka seit Auflage in 2010 eine Performance von mehr als 90 Prozent (8,12 Prozent p.a.) erzielt. Nach wie vor sieht er gutes Potenzial bei österreichischen Aktien. "Österreich ist gegenüber Europa immer noch billig, die Bewertungen sind auf einem historischem Low. Die Unternehmen hierzulande zeigen kein rezessives Bild", fasst er zusammen. Begünstigte Sektoren seien derzeit Bau, Gesundheit, Infrastruktur, Versorger und Immobilien. Als Sektoren "im Kommen" hat Matejka Technologie, Telekom, Industrie und Konsumgüter definiert. Bei Banken und Versicherern sieht er allerdings noch Schwierigkeiten.
Eine ansehnliche Performance hat auch sein Kollege Forian Rainer mit den von ihm gemanagten Fonds "Wiener Privatbank European Equity Fund" und "Wiener Privatbank European Property Fund" erzielt. Beim Equity Fonds setzt Rainer auf einen Qualitäts-Ansatz - im Fokus stehen Large Caps mit stabilen Geschäfstmodellen, die eine attraktive Dividenden-Rendite bieten und ein langfristiges Dividenden-Wachstum vorweisen können. Seine Top-Titel sind etwa Unilever , Total, SAP und Reckitt Benckiser. Aus Österreich im Fonds mit dabei sind: CA Immo, Flughafen Wien , Erste Group und Do&Co. Bei letzterer rechnet er damit, dass die Marktkapitalisierung bald über die 1 Mrd. Marke steigen wird. "Der Türkei-Deal ist noch nicht eingepreist", betont Rainer. Und die CA Immo ist für Rainer nach wie vor die best aufgestellteste Immo-Aktie in Europa. Seit dem er das Fondsmanagement im Jahr 2013 übernommen hat, hat er eine jährliche Performance von 5,8 Prozent erreichen können. Beim Immo-Fonds waren es sogar 13,4 Prozent jährlich. Auch hier sind heimische Titel enthalten, nämlich ebenfalls die CA Immo, dazu Immofinanz (er erwartet eine höhere Profitabilität und hält die Aktie für zu billig), s Immo, UBM und Warimpex . Die größten internationalen Positionen im Immo-Fonds sind Aroundtown, Deutsche Wohnen und Vonovia.
(Christine Petzwinkler)
Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas