14.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die IMMOFINANZ AG plant, einen weiteren Aktienrückkauf durchzuführen. Vorstand und Aufsichtsrat haben am 14. März 2017 entschieden, auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der 23. ordentlichen Hauptversammlung vom 29. September 2016 gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien („Aktienrückkaufprogramm 1/2017“) durchzuführen.
Aktienerwerbe im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017 erfolgen durch die IMMOFINANZ AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Das Volumen beläuft sich auf bis zu 20 Millionen Stück Aktien, der Rückkauf startet voraussichtlich am 20. März 2017 (zu den Bedingungen siehe unten).
Die Details zum Aktienrückkaufprogramm 1/2017 werden unter http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Bedingungen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017:
Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung nach § 65 Abs 1 Z 8 AktG: 29. September 2016
Tag der Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses:
Beginn und voraussichtliche Dauer:
Voraussichtlich am 20. März 2017 bis längstens 31. März 2018
Aktiengattung:
Inhaberaktien (ISIN AT0000809058)
Beabsichtigtes Volumen:
bis zu 20.000.000 Stück Aktien, entsprechen rund 1,92% des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft.
Preisgrenzen:
Preisobergrenzen je Aktie (höchster Gegenwert) kumulativ:
(i) 15% über dem durchschnittlichen nach den jeweiligen Handelsvolumina gewichteten Tages-Schlusskurs der Aktien der vorangegangen 10 Handelstage an der Wiener Börse; und
(ii) EUR 2,92.
Preisuntergrenze: mindestens EUR 1,00 pro Aktie (anteiliger Betrag am Grundkapital).
Art des Rückerwerbs:
Erwerb über die Börse
Zweck des Rückerwerbs:
Einsatz der eigenen Aktien für gesetzlich vorgesehene Zwecke und Zwecke gemäß Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29.09.2016
Allfällige Auswirkungen des Rückerwerbsprogramms auf die Börsenzulassung der Aktien:
Keine
Aktienrückkäufe erfolgen durch ein Kreditinstitut, das seine Entscheidung über den Erwerbszeitpunkt unabhängig von der Gesellschaft trifft und die Handelsbedingungen gemäß Artikel 3 DelVO Rückkaufprogramme (Delegierte Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 08.03.2016) einzuhalten hat.
Hinweis gemäß § 5 Abs 4 Veröffentlichungsverordnung 2002: Die gemäß § 7 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichenden Details zu den durchgeführten Transaktionen im Rahmen dieses Rückkaufprogramms sowie allfällige gemäß § 6 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichende Änderungen des Rückkaufprogramms werden auf der Internetseite der IMMOFINANZ AG (http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung ersetzt gemäß § 9 Veröffentlichungsverordnung 2002 die Veröffentlichung nach § 4 Abs 2 Veröffentlichungsverordnung.
Diese Veröffentlichung ist kein öffentliches Angebot zum Erwerb von IMMOFINANZ-Aktien und begründet keine Verpflichtung der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften, Angebote zum Rückerwerb von IMMOFINANZ-Aktien anzunehmen.
Über die IMMOFINANZ
Die IMMOFINANZ ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in derzeit acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Moskau. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die IMMOFINANZ stark auf ihre Marken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro), die ein Qualitäts- und Serviceversprechen darstellen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund EUR 5,2 Mrd., das sich auf mehr als 350 Objekte verteilt. Die Aktie der Gesellschaft (ISIN AT0000809058) ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Die von der Gesellschaft begebenen Wandelanleihen (Wandelanleihe fällig 2017 ISIN XS0332046043, Wandelanleihe fällig 2018 ISIN XS0592528870 und Wandelanleihe fällig 2024 ISIN XS1551932046) sind in den Handel am Dritten Markt der Wiener Börse einbezogen. Weitere Information: http://www.immofinanz.com
+++
5794
immofinanz_beschliesst_aktienruckkaufprogramm_12017
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166166
inbox_immofinanz_beschliesst_aktienruckkaufprogramm_12017
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.03.2017, 5449 Zeichen
14.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die IMMOFINANZ AG plant, einen weiteren Aktienrückkauf durchzuführen. Vorstand und Aufsichtsrat haben am 14. März 2017 entschieden, auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der 23. ordentlichen Hauptversammlung vom 29. September 2016 gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien („Aktienrückkaufprogramm 1/2017“) durchzuführen.
Aktienerwerbe im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017 erfolgen durch die IMMOFINANZ AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Das Volumen beläuft sich auf bis zu 20 Millionen Stück Aktien, der Rückkauf startet voraussichtlich am 20. März 2017 (zu den Bedingungen siehe unten).
Die Details zum Aktienrückkaufprogramm 1/2017 werden unter http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Bedingungen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017:
Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung nach § 65 Abs 1 Z 8 AktG: 29. September 2016
Tag der Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses:
Beginn und voraussichtliche Dauer:
Voraussichtlich am 20. März 2017 bis längstens 31. März 2018
Aktiengattung:
Inhaberaktien (ISIN AT0000809058)
Beabsichtigtes Volumen:
bis zu 20.000.000 Stück Aktien, entsprechen rund 1,92% des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft.
Preisgrenzen:
Preisobergrenzen je Aktie (höchster Gegenwert) kumulativ:
(i) 15% über dem durchschnittlichen nach den jeweiligen Handelsvolumina gewichteten Tages-Schlusskurs der Aktien der vorangegangen 10 Handelstage an der Wiener Börse; und
(ii) EUR 2,92.
Preisuntergrenze: mindestens EUR 1,00 pro Aktie (anteiliger Betrag am Grundkapital).
Art des Rückerwerbs:
Erwerb über die Börse
Zweck des Rückerwerbs:
Einsatz der eigenen Aktien für gesetzlich vorgesehene Zwecke und Zwecke gemäß Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29.09.2016
Allfällige Auswirkungen des Rückerwerbsprogramms auf die Börsenzulassung der Aktien:
Keine
Aktienrückkäufe erfolgen durch ein Kreditinstitut, das seine Entscheidung über den Erwerbszeitpunkt unabhängig von der Gesellschaft trifft und die Handelsbedingungen gemäß Artikel 3 DelVO Rückkaufprogramme (Delegierte Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 08.03.2016) einzuhalten hat.
Hinweis gemäß § 5 Abs 4 Veröffentlichungsverordnung 2002: Die gemäß § 7 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichenden Details zu den durchgeführten Transaktionen im Rahmen dieses Rückkaufprogramms sowie allfällige gemäß § 6 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichende Änderungen des Rückkaufprogramms werden auf der Internetseite der IMMOFINANZ AG (http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung ersetzt gemäß § 9 Veröffentlichungsverordnung 2002 die Veröffentlichung nach § 4 Abs 2 Veröffentlichungsverordnung.
Diese Veröffentlichung ist kein öffentliches Angebot zum Erwerb von IMMOFINANZ-Aktien und begründet keine Verpflichtung der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften, Angebote zum Rückerwerb von IMMOFINANZ-Aktien anzunehmen.
Über die IMMOFINANZ
Die IMMOFINANZ ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in derzeit acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Moskau. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die IMMOFINANZ stark auf ihre Marken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro), die ein Qualitäts- und Serviceversprechen darstellen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund EUR 5,2 Mrd., das sich auf mehr als 350 Objekte verteilt. Die Aktie der Gesellschaft (ISIN AT0000809058) ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Die von der Gesellschaft begebenen Wandelanleihen (Wandelanleihe fällig 2017 ISIN XS0332046043, Wandelanleihe fällig 2018 ISIN XS0592528870 und Wandelanleihe fällig 2024 ISIN XS1551932046) sind in den Handel am Dritten Markt der Wiener Börse einbezogen. Weitere Information: http://www.immofinanz.com
+++
5794
immofinanz_beschliesst_aktienruckkaufprogramm_12017
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Bald deutlich mehr RBI an der Wiener Börse
Inbox: Weltrangliste der größten Handelsplätze: Wiener Börse auf Platz 37
Inbox: S&P gibt Erste Group ein Upgrade beim Ranking
Inbox: CEO Fahnemann verlässt Semperit
Inbox: Verdoppelung des Immofinanz-Aktienkurses lt. Petrus Advisers möglich
Inbox: ATX-Komitee tritt wegen RBI und dem ATXFive nochmal zusammen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zum Feiern und zum Kopfschütteln
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. ...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas