>> Next Inbox: Vermeidung emotionaler Anlage-Entscheidungen
17.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: RCB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mayr-Melnhof confirmed at BUY, TP EUR 117 - Input cost inflation bites into 3Q margin, but only temporarily
- We confirm the BUY recommendation for Mayr-Melnhof and the target price of EUR 117
- 3Q operating profit fell 8% shy of forecasts due to stronger than expected headwinds from higher recovered paper prices in MM Karton
- Margin pressure in MM Karton temporary, not structural: we are confident that the announced price hikes coupled with a recent stabilisation/moderate decline of waste paper prices will allow for a recovery of profitability already in 1Q 17
- We have made only minor forecast changes, lowering EPS estimates throughout 2018e by 2-3%
4563
rcb_sagt_zu_mayr-melnhof_kaufen_und_sieht_117_euro
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)153448
inbox_rcb_sagt_zu_mayr-melnhof_kaufen_und_sieht_117_euro
17.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Frankfurt, 17. November 2016 – Studien aus dem Bereich des Behavioral Finance belegen, dass irrationales, emotional geleitetes Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer bei der Preisbildung an den Finanzmärkten zu Unter- und Überreaktionen und damit entsprechender Volatilität führt. Eine dieser typischen Überreaktionen findet bei der Preisbildung von Absicherungsinstrumenten gegen mögliche Aktienmarktkorrekturen statt. Letztere werden von Anlegern systematisch überschätzt.
"Eine Möglichkeit ist daher, eine Absicherung anzubieten und Prämien zu verkaufen, statt sie zu kaufen. In diesem Fall handelt es sich um Volatilitätsprämien. Zudem ermöglicht die Gestalt der Futureskurve bei Volatilitäten in normalen Zeiten systematische Roll-Down- Gewinne. Die Anlageklasse ‚Volatilität‘ ist als alternative Renditequelle, insbesondere im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld und aufgrund der Diversifikationseigenschaften, ein sinnvoller Depotbaustein", so Fabian Ackermann, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Systematic Volatility.
Investitionsansatz beruht auf drei Säulen
In volatilen Märkten steigt das Absicherungsbedürfnis der Investoren. Um Risiken zu vermeiden, zahlen sie hohe Prämien. "Unser Volatilitätsfonds profitiert davon, in dem er diese Prämien vereinnahmt. Um eine möglichst robuste Performance zu erzielen, kombinieren wir immer verschiedene Strategien. Die Umsetzung selbst erfolgt nach systematischen Regeln und der Investitionsansatz beruht auf drei Säulen. So vermeiden wir emotionale Entscheidungen, steuern aber dennoch aktiv das Gesamtportfolio, um die Anlageziele zu erreichen", sagt Ackermann.
Mit der ersten Säule "Short Volatility" wird die Unsicherheit von Investoren hinsichtlich des aktuellen Marktumfelds durch systematisches Schreiben von Optionen ausgenutzt. Die zweite Säule "Volatilitäts-Arbitrage" generiert basierend auf Differenzen in der kurz- und langfristigen Volatilität sowie zwischen Regionen Renditen. Mit dem dritten Pfeiler "Konvexität" versucht das Fondsmanagement von steigender Volatilität in Stresssituationen zu profitieren.
Swisscanto Asset Management International SA · Niederlassung Frankfurt am Main Bockenheimer Landstr. 92 · 60323 Frankfurt am Main Ansprechpartner Presse: männer p.r., Leitzstraße 45 · 70469 Stuttgart
Telefon (0711) 49066-171 · Fax (0711) 49066-172 · info@maenner-pr.de
Anleger weiter auf Renditesuche
"Jede Strategie hat Stärken und Schwächen. Beispielsweise wird im Zuge des Schreibens von Optionen in fast jeder Marktlage Geld verdient, mit Ausnahme von unvorhergesehenen Krisen. Hier kommt unser Drei-Säulen-Ansatz zum Tragen, weil in der Kombination das Risiko deutlich reduziert wird. Die Gewichtung der Positionen wird so gewählt, dass sich die Strategien optimal diversifizieren und möglichst unabhängig vom Marktumfeld eine positive Rendite erzielen. Der Fonds weist gegenüber Aktien oder Anleihen eine geringe Korrelation auf und eignet sich somit als Diversifikationsbaustein. Folgerichtig mischen unsere Investoren den Fonds ihrem Portfolio in der Regel als Ergänzung zu traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen bei", so Ackermann.
Zur Marktentwicklung der kommenden Monate meint der Fondsmanager: "Wir rechnen damit, dass das ‚Risk on‘-Markumfeld anhält und somit den Aktienmarkt nach wie vor stützen wird. Zudem sind die Rezessionsrisiken tief und die Geldpolitik ist weiterhin expansiv. Gleichzeitig sind die Aktionen der EZB auch ein Risiko, falls die hohen Erwartungen der Marktteilnehmer nicht erfüllt werden. Das ist der Fall, wenn die EZB weniger expansiv agiert als erwartet. Die Bankenkrise und die ungelösten Probleme in den Peripherieländern sind ebenfalls ein Risiko für die Eurozone. In den USA erwarten wir, unabhängig von den noch nicht klar absehbaren Folgen der Trump-Wahl, dass der Zinsschritt der US-Notenbank in den kommenden Monaten die Volatilität vom aktuell niedrigen Niveau lösen wird. Das generiert für unsere Investitionsstrategien neue Opportunitäten."
4562
vermeidung_emotionaler_anlage-entscheidungen
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.11.2016, 1780 Zeichen
17.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: RCB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mayr-Melnhof confirmed at BUY, TP EUR 117 - Input cost inflation bites into 3Q margin, but only temporarily
- We confirm the BUY recommendation for Mayr-Melnhof and the target price of EUR 117
- 3Q operating profit fell 8% shy of forecasts due to stronger than expected headwinds from higher recovered paper prices in MM Karton
- Margin pressure in MM Karton temporary, not structural: we are confident that the announced price hikes coupled with a recent stabilisation/moderate decline of waste paper prices will allow for a recovery of profitability already in 1Q 17
- We have made only minor forecast changes, lowering EPS estimates throughout 2018e by 2-3%
4563
rcb_sagt_zu_mayr-melnhof_kaufen_und_sieht_117_euro
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Vermeidung emotionaler Anlage-Entscheidungen
Inbox: Rosenbauer erwartet jetzt Ergebnis in der Dimension des Vorjahres
Inbox: Semperit bestätigt aktualisierten Ausblick 2016
Inbox: conwert hat Post von Vonovia bekommen, Erklärungen am 25.11.
Hello bank! 100 detailliert: Semperit 6 Tage im Plus
ATX fällt am Mittwoch unter 2500 zurück; RBI top, aber Lenzing verliert
Inbox: Varta AG nennt Preisband 9 bis 12,5 Euro für das IPO
Inbox: Gerhard Randa und Stefan Zapotocky nun wieder gemeinsam: Im Sberbank Board
Inbox: Deutsche Bank eröffnet Quartier Zukunft
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
RCB
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/23: Martin Bruckner
Martin Bruckner war langjähriger Vorstand der Allianz Investmentbank, im Rapid-Präsidium, ist jetzt Aufsichtsratsvorsitzender des FC Viktoria Pilsen und Trainingslager-Veranstalter mit HomeGame, da...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag