Inbox: Raiffeisen School-Investor startet morgen


03.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Raiffeisen School-Investor 2016/2017: Finanzielle Bildung für Schüler 

  • Umgang mit Wertpapieren spielerisch lernen
  • Österreichische Unternehmen am Kapitalmarkt vor dem Vorhang
  • Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro und Meet & Greet mit RBI-CEO zu gewinnen

Am 4. Oktober geht der Raiffeisen School-Investor in die nächste Runde. Bei dem bereits zum
12. Mal stattfindenden Online-Börsespiel der Raiffeisen Bankengruppe Österreich können Jugendliche den Umgang mit Wertpapieren üben und den Börsehandel näher kennen lernen. Die Sieger erwarten Preise im Wert von über 15.000 Euro sowie die Chance auf ein Treffen mit dem CEO der Raiffeisen Bank International AG (RBI), Karl Sevelda. Weiters gibt es zahlreiche Exkursionen zu anderen börsenotierten österreichischen Unternehmen zu gewinnen.

Finanzielle Bildung für die Anleger von morgen

„Der School-Investor leistet einen wichtigen Beitrag zur Finanzbildung. Wir verstehen uns als Begleiter junger Menschen in finanziellen Angelegenheiten. Dabei darf das Thema Wertpapiere und alles was dazu gehört, natürlich nicht fehlen“, so Leodegar Pruschak, Geschäftsführer der Zentralen Raiffeisenwerbung, der das Online-Börsespiel verantwortet.

Eines steht daher neben dem Spaß am Spiel im Vordergrund: finanzielle Bildung. Die Möglichkeiten des Kapitalmarkts zu erkennen und mit Instrumenten wie Aktien, Fonds und Zertifikaten vertraut zu werden, ist das Ziel. Seit vielen Jahren setzt Raiffeisen auf das spielerische Lernen des verantwortungsvollen Umgangs mit Geld und Anlageprodukten.

School-Investor ermöglicht Klassen-Wettbewerb

Den teilnehmenden Schulklassen winken Preise in der Höhe von 15.000 Euro, die unter den Landessiegern verteilt werden. Die beste Klasse Österreichs gewinnt einen Besuch in der RBI in Wien und ein Meet & Greet mit deren Vorstandsvorsitzenden Karl Sevelda. Beim School-Investor können Teams von mindestens fünf Schülern gemeinsam antreten. Alle Schulstufen und Schultypen ab der achten Schulstufe sind zugelassen. Erstmalig ist es heuer für die Jugendlichen möglich, auch in einer Einzelwertung teilzunehmen.

Die Registrierung für das Börsespiel ist ab dem 4. Oktober online auf http://www.school-investor.at/möglich.

School-Investor für Smartphones

Mit einer mobilen Optimierung für Smartphone und Tablet können junge Börsianer auch unterwegs Wertpapiere handeln. Auf der School-Investor-Facebookseite (www.facebook.com/boersespiel) sind aktuelle News und Gewinnspiele rund um das Börsespiel zu finden. Weiters dient die Plattform zur Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Tipps zum Umgang mit Aktien und Fonds können so ausgetauscht werden und die User können Anlageentscheidungen diskutieren.




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: Raiffeisen School-Investor startet morgen


    03.10.2016, 3000 Zeichen

    03.10.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Raiffeisen School-Investor 2016/2017: Finanzielle Bildung für Schüler 

    • Umgang mit Wertpapieren spielerisch lernen
    • Österreichische Unternehmen am Kapitalmarkt vor dem Vorhang
    • Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro und Meet & Greet mit RBI-CEO zu gewinnen

    Am 4. Oktober geht der Raiffeisen School-Investor in die nächste Runde. Bei dem bereits zum
    12. Mal stattfindenden Online-Börsespiel der Raiffeisen Bankengruppe Österreich können Jugendliche den Umgang mit Wertpapieren üben und den Börsehandel näher kennen lernen. Die Sieger erwarten Preise im Wert von über 15.000 Euro sowie die Chance auf ein Treffen mit dem CEO der Raiffeisen Bank International AG (RBI), Karl Sevelda. Weiters gibt es zahlreiche Exkursionen zu anderen börsenotierten österreichischen Unternehmen zu gewinnen.

    Finanzielle Bildung für die Anleger von morgen

    „Der School-Investor leistet einen wichtigen Beitrag zur Finanzbildung. Wir verstehen uns als Begleiter junger Menschen in finanziellen Angelegenheiten. Dabei darf das Thema Wertpapiere und alles was dazu gehört, natürlich nicht fehlen“, so Leodegar Pruschak, Geschäftsführer der Zentralen Raiffeisenwerbung, der das Online-Börsespiel verantwortet.

    Eines steht daher neben dem Spaß am Spiel im Vordergrund: finanzielle Bildung. Die Möglichkeiten des Kapitalmarkts zu erkennen und mit Instrumenten wie Aktien, Fonds und Zertifikaten vertraut zu werden, ist das Ziel. Seit vielen Jahren setzt Raiffeisen auf das spielerische Lernen des verantwortungsvollen Umgangs mit Geld und Anlageprodukten.

    School-Investor ermöglicht Klassen-Wettbewerb

    Den teilnehmenden Schulklassen winken Preise in der Höhe von 15.000 Euro, die unter den Landessiegern verteilt werden. Die beste Klasse Österreichs gewinnt einen Besuch in der RBI in Wien und ein Meet & Greet mit deren Vorstandsvorsitzenden Karl Sevelda. Beim School-Investor können Teams von mindestens fünf Schülern gemeinsam antreten. Alle Schulstufen und Schultypen ab der achten Schulstufe sind zugelassen. Erstmalig ist es heuer für die Jugendlichen möglich, auch in einer Einzelwertung teilzunehmen.

    Die Registrierung für das Börsespiel ist ab dem 4. Oktober online auf http://www.school-investor.at/möglich.

    School-Investor für Smartphones

    Mit einer mobilen Optimierung für Smartphone und Tablet können junge Börsianer auch unterwegs Wertpapiere handeln. Auf der School-Investor-Facebookseite (www.facebook.com/boersespiel) sind aktuelle News und Gewinnspiele rund um das Börsespiel zu finden. Weiters dient die Plattform zur Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Tipps zum Umgang mit Aktien und Fonds können so ausgetauscht werden und die User können Anlageentscheidungen diskutieren.






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h