Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.07.2013, 2619 Zeichen

 ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

Die Kurse für Gold und Silber haben in der letzten Woche – unterm Strich – mit einem Minus abgeschlossen, wie schnell jedoch die Kurse wieder nach oben schießen können, hat der Freitag gezeigt. Binnen weniger Minuten gab es bei beiden Edelmetallen hohe Zuwachsraten – bis zum Ende des Tages hatte Gold +42 Dollar/+34 Euro und Silber +1 Dollar/+0,88 Euro zugelegt. Wer nicht dabei ist, wenn die Kurse fallen, ist auch nicht dabei, wenn sie wieder steigen.

Gründe der aktuellen Korrektur des Goldpreises

Nachdem wir in den Marktberichten der letzten Monate immer wieder das positive Umfeld für Gold in den Vordergrund gestellt haben, möchten wir in unserer aktuellen Ausgabe die Gründe für die schwache Goldpreisentwicklung der letzten Wochen analysieren. Auch wenn der allgemeine Konsens und das mediale Umfeld ein Ende der Goldhausse propagiert, vertreten wir die Meinung, dass das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und die fundamentalen Rahmenbedingungen mehr den je intakt sind.

Die wesentlichen Gründe der jüngsten Korrektur des Goldpreises sind: 

  • Zinsniveau: derzeit herrscht in den OECD-Staaten weder ein signifikant inflationäres als auch deflationäres Umfeld – es herrscht Disflation. Gold hatte historische gesehen in einem disinflationären Umfeld die schlechteste Performanceentwicklung auf zu weisen.
  • Steigende Realzinsen: die Geldmenge wird – wenn auch in kleinen Schritten – beispielsweise von der EZB zurückgefahren.
  • „Cashflow is king“: die Aktienmärkte haussieren, Unternehmensanleihen bieten, wenn auch im Vergleich der letzten Jahre unterdurchschnittliche – Mehrrenditen
  • Rückflüsse bei den ETFs: Finanzinvestoren ziehen sich aus ihren Goldallokationen zurück und drücken somit stark auf den Preis. Rekordabflüsse seitens der größten ETFs sind zu verzeichnen. Wie in unserem letzten Marktbericht bereits beschrieben, zeigt eine Studie des World Gold Councils, dass besonders US-Assetmanager für die Abflüsse verantwortlich sind.
  • Trendfolgesysteme: verstärken den Abwärtstrend signifikant. Der automatisierte Handel von beispielsweise CTAs und Managed Futures verstärken den Trend in dem sie riesige Short-Positionen in Form von Gold-Futures aufgebaut haben. Das Unterschreiten der technischen Unterstützungsmarke von USD 1.530 hat eine regelrechte Verkaufskaskade ausgelöst.

In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 3,93 %; in USD ein Minus von 4,74 %.

SILBER
 

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 1,39 %; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 2,23 %.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW27 (Rudolf Brenner)


    01.07.2013, 2619 Zeichen

     ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    Die Kurse für Gold und Silber haben in der letzten Woche – unterm Strich – mit einem Minus abgeschlossen, wie schnell jedoch die Kurse wieder nach oben schießen können, hat der Freitag gezeigt. Binnen weniger Minuten gab es bei beiden Edelmetallen hohe Zuwachsraten – bis zum Ende des Tages hatte Gold +42 Dollar/+34 Euro und Silber +1 Dollar/+0,88 Euro zugelegt. Wer nicht dabei ist, wenn die Kurse fallen, ist auch nicht dabei, wenn sie wieder steigen.

    Gründe der aktuellen Korrektur des Goldpreises

    Nachdem wir in den Marktberichten der letzten Monate immer wieder das positive Umfeld für Gold in den Vordergrund gestellt haben, möchten wir in unserer aktuellen Ausgabe die Gründe für die schwache Goldpreisentwicklung der letzten Wochen analysieren. Auch wenn der allgemeine Konsens und das mediale Umfeld ein Ende der Goldhausse propagiert, vertreten wir die Meinung, dass das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und die fundamentalen Rahmenbedingungen mehr den je intakt sind.

    Die wesentlichen Gründe der jüngsten Korrektur des Goldpreises sind: 

    • Zinsniveau: derzeit herrscht in den OECD-Staaten weder ein signifikant inflationäres als auch deflationäres Umfeld – es herrscht Disflation. Gold hatte historische gesehen in einem disinflationären Umfeld die schlechteste Performanceentwicklung auf zu weisen.
    • Steigende Realzinsen: die Geldmenge wird – wenn auch in kleinen Schritten – beispielsweise von der EZB zurückgefahren.
    • „Cashflow is king“: die Aktienmärkte haussieren, Unternehmensanleihen bieten, wenn auch im Vergleich der letzten Jahre unterdurchschnittliche – Mehrrenditen
    • Rückflüsse bei den ETFs: Finanzinvestoren ziehen sich aus ihren Goldallokationen zurück und drücken somit stark auf den Preis. Rekordabflüsse seitens der größten ETFs sind zu verzeichnen. Wie in unserem letzten Marktbericht bereits beschrieben, zeigt eine Studie des World Gold Councils, dass besonders US-Assetmanager für die Abflüsse verantwortlich sind.
    • Trendfolgesysteme: verstärken den Abwärtstrend signifikant. Der automatisierte Handel von beispielsweise CTAs und Managed Futures verstärken den Trend in dem sie riesige Short-Positionen in Form von Gold-Futures aufgebaut haben. Das Unterschreiten der technischen Unterstützungsmarke von USD 1.530 hat eine regelrechte Verkaufskaskade ausgelöst.

    In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 3,93 %; in USD ein Minus von 4,74 %.

    SILBER
     

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 1,39 %; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 2,23 %.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h