Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.06.2013, 3804 Zeichen

 "Noch nie zuvor gab es auf globaler Basis solche monetären Experimente wie heute. Darum ist das fundamentale Argument für Gold überzeugender denn je", so fasst der aktuelle GoldreportBericht verfasst von Ronald Stöferle, Berater und Goldanalyst für Erste Group.

, "In Gold we Trust" der Erste Group, die Situation rund um das Edelmetall zusammen. Unabhängig vom aktuellen Goldkurs bleibt die Empfehlung aufrecht, Gold im eigenen Portfolio in Höhe von 5-10% des Vermögens beizumischen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gold ist der einzig liquide Vermögenswert, dem keine Verpflichtung oder Gläubigerbeziehung gegenüber steht. Die wahre Bedeutung von Gold liegt in seinem Besitz, nicht in seinem Preis. Das Edelmetall bietet Anlegern insgesamt hervorragende Diversifikationseffekte. Es hat keine bzw. nur eine leicht negative Korrelation zu Aktien und Anleihen, es ist hoch liquide und wird global gehandelt und es gibt kaum Inflationierung seitens der Minenproduktion. Daher gilt im aktuellen Umfeld Gold als besonders erstrebenswert.

Der April-Crash war "ungewöhnlich"

Aus Sicht des Erste Group Researchs sind die Gründe für Goldbesitz weiterhin in Takt. Ausschlaggebend für die Kursschwäche, die im Juni 2013 ihren Höhepunkt erreichte, war eine Kombination verschiedener Faktoren. Zum einen waren es die Verminderung der Inflation (Disinflationsszenario), steigende Realzinsen und rekordhohe Short-Positionierungen, die dazu beigetragen haben. Außerdem haben sich viele ETF's von Gold abgewendet und dafür in haussierende Aktienmärkte investiert. Dadurch haben auch trendfolgende Systeme bei unterschreiten der Unterstützungsmarke von 1.530 US-Dollar massive Verkäufe ausgelöst. Zudem waren auch immer mehr Analystenmeinungen zu Gold negativ.

Durch diesen Preiskollaps wurde charttechnisch ein großer Schaden angerichtet. Der Goldpreis befindet sich seit dem Allzeithoch im August 2011 in einer langfristigen Konsolidierungsphase. Die Käufe von physischem Gold haben sich im April dadurch kurzfristig gesteigert. Aktuell sehen die Gold-Händler der Erste Bank wieder eine konstante, aber nicht überdurchschnittliche Nachfrage.

Warum Gold nicht gleich Gold ist

Besonders die Kurskorrektur vom 2. Quartal 2013 hat gezeigt, wie wichtig die Unterscheidung zwischen dem Goldpreis und dem Preis des Goldes ist. Wenn der Goldpreis um 5% fällt oder steigt, hat dies auf den physischen Besitz kaum Auswirkungen, nachdem vermutlich nur ein Promilleanteil des Gesamtbestandes den Besitzer wechselt. Der Papiergoldmarkt hingegen basiert auf zahlreichen Versprechen unterschiedlicher Gegenparteien. Man sollte deshalb die Partizipation an einer Kursbewegung nicht mit dem Besitz eines Vermögenswertes gleichsetzen. Der Papiergoldmarkt ist in den vergangenen Jahren exponentiell gewachsen, sodass er mittlerweile zu den am stärksten gehebelten Märkten zählt. Der Gesamtjahresumsatz lag 2011 bei 50 Milliarden Unzen, das entspricht der 600-fachen Jahresproduktion.

Goldpreis - quo vadis?

Was die aktuelle Stimmungslage für Gold betrifft, so wird diese von Angst, Skepsis und Panik geprägt. "Insgesamt erwarten wir, dass den positiven Fundamentalfaktoren für Gold in den nächsten Monaten wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die erwartete Erholung wird aber längere Zeit in Anspruch nehmen", sagt Hans Engel, Experte für internationale Aktienmärkte in der Erste Group. Seit dem Jahr 2008 gab es rund um den Globus mehr als 500 Zinssenkungen. In manchen Ländern befinden sich die Zinsen auf den niedrigsten Niveaus seit Beginn der Aufzeichnungen. Aufgrund der Staatsschuldenniveaus wird das Realzinsniveau weiterhin negativ bzw. niedrig bleiben, was ein exzellentes Fundament für weitere Goldpreisanstiege bietet. Der langfristige Ausblick für Gold bleibt daher weiter bei 2.300 US-Dollar je Unze."

(Aussendung Erste)



Was noch interessant sein dürfte:


Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW25 (Rudolf Brenner)

Mehrwertsteuererhöhung bei Silbermünzen, dazu Gesprächsstoff Gold / Silber, KW2 (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW51, China-Special (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW50: Dazu die wahre Silberstory (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW49: Bitcoin vs. Gold (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW48, Cantillon-Effekt: die ungleiche Verteilung von neu geschaffenem Geld (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW47, Silver Eagle Verkaufsrekord (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW46, Inflation aus Sicht der Österreichischen Schule (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW45 (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW44 (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW43 (Rudolf Brenner)

Portfolio-Eigenschaften von Gold und Silber (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW42 (Rudolf Brenner)

Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW41 (Rudolf Brenner)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Bildnachweis

1. Ronald Stöferle (Incrementum) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    "Aktuelle monetäre Experimente sprechen für Gold" (Ronald Stöferle)


    27.06.2013, 3804 Zeichen

     "Noch nie zuvor gab es auf globaler Basis solche monetären Experimente wie heute. Darum ist das fundamentale Argument für Gold überzeugender denn je", so fasst der aktuelle GoldreportBericht verfasst von Ronald Stöferle, Berater und Goldanalyst für Erste Group.

    , "In Gold we Trust" der Erste Group, die Situation rund um das Edelmetall zusammen. Unabhängig vom aktuellen Goldkurs bleibt die Empfehlung aufrecht, Gold im eigenen Portfolio in Höhe von 5-10% des Vermögens beizumischen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gold ist der einzig liquide Vermögenswert, dem keine Verpflichtung oder Gläubigerbeziehung gegenüber steht. Die wahre Bedeutung von Gold liegt in seinem Besitz, nicht in seinem Preis. Das Edelmetall bietet Anlegern insgesamt hervorragende Diversifikationseffekte. Es hat keine bzw. nur eine leicht negative Korrelation zu Aktien und Anleihen, es ist hoch liquide und wird global gehandelt und es gibt kaum Inflationierung seitens der Minenproduktion. Daher gilt im aktuellen Umfeld Gold als besonders erstrebenswert.

    Der April-Crash war "ungewöhnlich"

    Aus Sicht des Erste Group Researchs sind die Gründe für Goldbesitz weiterhin in Takt. Ausschlaggebend für die Kursschwäche, die im Juni 2013 ihren Höhepunkt erreichte, war eine Kombination verschiedener Faktoren. Zum einen waren es die Verminderung der Inflation (Disinflationsszenario), steigende Realzinsen und rekordhohe Short-Positionierungen, die dazu beigetragen haben. Außerdem haben sich viele ETF's von Gold abgewendet und dafür in haussierende Aktienmärkte investiert. Dadurch haben auch trendfolgende Systeme bei unterschreiten der Unterstützungsmarke von 1.530 US-Dollar massive Verkäufe ausgelöst. Zudem waren auch immer mehr Analystenmeinungen zu Gold negativ.

    Durch diesen Preiskollaps wurde charttechnisch ein großer Schaden angerichtet. Der Goldpreis befindet sich seit dem Allzeithoch im August 2011 in einer langfristigen Konsolidierungsphase. Die Käufe von physischem Gold haben sich im April dadurch kurzfristig gesteigert. Aktuell sehen die Gold-Händler der Erste Bank wieder eine konstante, aber nicht überdurchschnittliche Nachfrage.

    Warum Gold nicht gleich Gold ist

    Besonders die Kurskorrektur vom 2. Quartal 2013 hat gezeigt, wie wichtig die Unterscheidung zwischen dem Goldpreis und dem Preis des Goldes ist. Wenn der Goldpreis um 5% fällt oder steigt, hat dies auf den physischen Besitz kaum Auswirkungen, nachdem vermutlich nur ein Promilleanteil des Gesamtbestandes den Besitzer wechselt. Der Papiergoldmarkt hingegen basiert auf zahlreichen Versprechen unterschiedlicher Gegenparteien. Man sollte deshalb die Partizipation an einer Kursbewegung nicht mit dem Besitz eines Vermögenswertes gleichsetzen. Der Papiergoldmarkt ist in den vergangenen Jahren exponentiell gewachsen, sodass er mittlerweile zu den am stärksten gehebelten Märkten zählt. Der Gesamtjahresumsatz lag 2011 bei 50 Milliarden Unzen, das entspricht der 600-fachen Jahresproduktion.

    Goldpreis - quo vadis?

    Was die aktuelle Stimmungslage für Gold betrifft, so wird diese von Angst, Skepsis und Panik geprägt. "Insgesamt erwarten wir, dass den positiven Fundamentalfaktoren für Gold in den nächsten Monaten wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die erwartete Erholung wird aber längere Zeit in Anspruch nehmen", sagt Hans Engel, Experte für internationale Aktienmärkte in der Erste Group. Seit dem Jahr 2008 gab es rund um den Globus mehr als 500 Zinssenkungen. In manchen Ländern befinden sich die Zinsen auf den niedrigsten Niveaus seit Beginn der Aufzeichnungen. Aufgrund der Staatsschuldenniveaus wird das Realzinsniveau weiterhin negativ bzw. niedrig bleiben, was ein exzellentes Fundament für weitere Goldpreisanstiege bietet. Der langfristige Ausblick für Gold bleibt daher weiter bei 2.300 US-Dollar je Unze."

    (Aussendung Erste)



    Was noch interessant sein dürfte:


    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW25 (Rudolf Brenner)

    Mehrwertsteuererhöhung bei Silbermünzen, dazu Gesprächsstoff Gold / Silber, KW2 (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW51, China-Special (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW50: Dazu die wahre Silberstory (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW49: Bitcoin vs. Gold (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW48, Cantillon-Effekt: die ungleiche Verteilung von neu geschaffenem Geld (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW47, Silver Eagle Verkaufsrekord (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW46, Inflation aus Sicht der Österreichischen Schule (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW45 (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW44 (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW43 (Rudolf Brenner)

    Portfolio-Eigenschaften von Gold und Silber (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW42 (Rudolf Brenner)

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber, KW41 (Rudolf Brenner)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Ronald Stöferle (Incrementum) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h