Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
In der Welt des Internets spielt SEO eine große Rolle. Wir erklären Ihnen, was das ist und wie Sie am besten davon profitieren. Hier kommt unser praktischer Leitfaden für Einsteiger.
Was ist SEO?
Diese drei Buchstaben stehen im Englischen für „Search Engine Optimization“. Damit ist die Suchmaschinenoptimierung gemeint. Es ist eine Strategie, mit der die Sichtbarkeit einer Website oder eines Onlineshops im Internet erhöht wird.
Wie funktioniert SEO?
Um Texte für Suchmaschinen zu optimieren, werden Keywords eingebaut. Das sind die Bezeichnungen, die Internetnutzer in das Suchfeld eingeben, wenn sie ein Produkt finden möchten. Beispiel: „blaue Jeans Größe 38 kaufen“.
Indem Sie diese und weitere Keywords in Ihren Text einbauen, kann Ihre Website von Google besser gefunden werden. Das führt dazu, dass Ihr E-Commerce-Shop in der Ergebnisliste oben landet. Die meisten Nutzer schauen sich nur die oberen Plätze an und besuchen dann eine Website. Wenn diese überzeugt, stehen die Chancen auf Verkäufe gut.
Wer in der Ergebnisliste weiter unten landet, wird viel weniger oder gar nicht mehr beachtet. Hier bekommen Sie Tipps zum SEO für Onlineshops.
Welche Vorteile hat die Suchmaschinenoptimierung?
Der Sinn von SEO ist, die Sichtbarkeit des E-Commerce-Shops zu erhöhen. Es sollen viele Menschen darauf aufmerksam gemacht werden. Dies ist erforderlich, um weitere Ziele zu verfolgen.
Das Unternehmen präsentieren
Ein Internetauftritt ist wichtig, um Ihre Firma und Ihre Leistungen vorzustellen. Doch der beste Shop und die hochwertigsten Produkte nützen nichts, wenn sie nicht gefunden werden. Mit SEO erreichen Sie, dass viele Menschen Ihr Angebot sehen.
Die richtigen Interessenten anlocken
Bei SEO geht es nicht nur darum, möglichst viele, sondern die passenden Menschen zu erreichen. Durch die Suchmaschinenoptimierung landen die Nutzer genau in dem Shop, der das anbietet, was sie suchen. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, ist eine fundierte Keyword-Recherche nötig.
Neue Kunden gewinnen
Finden die Besucher Ihre Website ansprechend, schauen sie sich weiter um. Das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass sie zu Kunden werden und im Onlineshop einkaufen. Im Idealfall empfehlen Sie Ihr Unternehmen an Freunde und Bekannte weiter. Das geht in der heutigen Zeit schnell, da nur der Link zum Shop weitergeleitet werden muss.
Umsatz erhöhen
Durch das Gewinnen der Neukunden und die Weiterempfehlungen können Sie viel mehr Verkäufe generieren. Dadurch steigt der gesamte Umsatz und Ihr Unternehmen kann noch erfolgreicher werden.
Mitarbeiter und Geschäftspartner finden
In vielen Branchen ist es nicht so leicht, qualifizierte Angestellte und Business-Partner zu finden. Auch dabei hilft Ihnen SEO, weil Ihre Website eine höhere Reichweite hat und besser von Menschen gefunden wird, die auf der Suche nach einem neuen Job oder Geschäftskontakt sind.
Keyword-Recherche
Das Finden der richtigen Schlüsselwörter ist die Grundlage der Suchmaschinenoptimierung. Sie können selbst überlegen, welche Begriffe Ihre Kunden bei Google eingeben würden, oder SEO-Tools nutzen. Unterschieden werden Short-Tail-Keywords wie „Damenhose“ und Long-Tail-Keywords aus mehreren Wörtern wie „gebrauchtes Auto in Hamburg“.
Tipp: Wenn Sie Ihren Onlineshop mit einem Baukastensystem erstellen, werden Sie bei der Keyword-Analyse unterstützt.
SEO-Texte
So werden die Texte genannt, die Keywords enthalten und weiteren SEO-Kriterien entsprechen. Dazu gehören neben der Struktur und den Überschriften auch ein Meta Title und eine Meta Description. Diese dürfen nur eine gewisse Zeichenanzahl haben und müssen das Hauptkeyword enthalten.
Wer keine Zeit oder Lust hat, sich in das Thema SEO einzuarbeiten und die Texte selbst zu schreiben, kann einen erfahrenen Texter damit beauftragen. Damit sparen Sie viel Zeit und profitieren trotzdem von den großen Vorteilen der Suchmaschinenoptimierung.
SEO-Audit
Damit analysieren Sie den Ist-Zustand Ihres Onlineshops und den Erfolg Ihrer SEO-Strategie. Beim Audit kommen Leistungsindikatoren zum Einsatz, die SEO-KPIs genannt werden. Dazu gehören:
- Keyword-Sichtbarkeit
- Lead- und Impressionen-Anzahl
- Conversion und Bounce Rate
- Backlinks
- Organischer Traffic
- Ladezeit
Konkurrenzanalyse
Auf diese Weise erkennen Sie die Marktsituation. Sie können Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten besser einschätzen und Ihren Onlineshop dementsprechend positionieren. Schauen Sie sich die SEO-Strategien der Mitbewerber an und richten Sie Ihre eigene Vorgehensweise danach aus!
Technisches SEO
Dahinter verbirgt sich die Optimierung der Infrastruktur. Es ist wichtig, dass Ihr Onlineshop bestmöglich auf dem kleinen Bildschirm von Smartphones angezeigt wird. Weitere Aspekte sind die Website-Struktur und -Geschwindigkeit. Das alles erleichtert den Suchmaschinen das Finden Ihres Shops. Nach dem Lesen unseres Anfänger-Guides können Sie sich hier tiefer in das Thema einarbeiten.
Empfohlenes
Autor
Aktien-Chooser BSN
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Gepostet in:
Wissen,
Zentral (BSN+CD)