UBM rechnet 2025 mit Rückkehr in die Gewinnzone

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.08.2024, 1969 Zeichen

Die UBM verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein negatives Ergebnis vor Steuern von -10,9 Mio. Euro (Vorjahr:-31,6 Mio. Euro) und ein Konzernergebnis von -12,5 Mio. Euro (Vorjahr: -29,3 Mio. Euro). Per 30. Juni verfügt die UBM über eine Liquidität von 179 Mio. Euro, um über 50 Mio. Euro mehr als am Ende des 1. Quartals und auch über dem Stand zum Jahresende. "Entsprechend unserer Ankündigung 'Liquidität vor Profitabilität' weisen wir im Halbjahr zwar weiterhin einen Verlust aus, allerdings konnte er gegenüber der Vorjahresperiode halbiert werden", sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler

Bis zum November 2025 sind bei der UBM keine Anleihen-Rückzahlungen fällig, "was insgesamt einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern verschafft", wie es heißt. Die Nettoverschuldung konnte im ersten Halbjahr reduziert werden und stand zum 30.06.2024 bei 550,0 Mio. Euro (2023: 610,2 Mio. Euro). Bei einer Bilanzsumme von 1.188,8 Mio.Euro  ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 30,4 Prozent.

Investiert wird weiterhin in die 1,9-Milliarden-Euro-Projektpipeline.  Die erfolgreichen Wohnungsverkäufe im ersten Halbjahr 2024, bei denen die Verkaufszahlen des gesamten Jahres 2023 bereits übertroffen wurden, wertet die UBM als frühe Indikatoren für eine Trendwende. Derzeit befinden sich rund 3.000 Wohnungen in Entwicklung oder Verkauf.

Trotz eines schwachen dritten Quartals rechnet die UBM 2024 mit einer signifikanten Reduzierung des Verlusts gegenüber dem Vorjahr; vorrangig bleibt jedoch die Sicherung der Liquidität. Im Geschäftsjahr 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Verantwortlich dafür wird voraussichtlich die immer größer werdende Angebotslücke im Wohnen sein, ebenso wie das weitere Ansteigen des Mietniveaus bei Büros sowie Effizienzverbesserungen bei der Umsetzung. Aufgrund der aktuellen Marktbereinigung kann mittelfristig kein Zweifel bestehen, dass die verbleibenden Marktteilnehmer dann überproportional davon profitieren werden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




 

Bildnachweis

1. UBM: Holz-Hybrid-Bürohaus Timber Peak in Mainz, Credit: HH Vision   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


UBM: Holz-Hybrid-Bürohaus Timber Peak in Mainz, Credit: HH Vision


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    UBM rechnet 2025 mit Rückkehr in die Gewinnzone


    29.08.2024, 1969 Zeichen

    Die UBM verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein negatives Ergebnis vor Steuern von -10,9 Mio. Euro (Vorjahr:-31,6 Mio. Euro) und ein Konzernergebnis von -12,5 Mio. Euro (Vorjahr: -29,3 Mio. Euro). Per 30. Juni verfügt die UBM über eine Liquidität von 179 Mio. Euro, um über 50 Mio. Euro mehr als am Ende des 1. Quartals und auch über dem Stand zum Jahresende. "Entsprechend unserer Ankündigung 'Liquidität vor Profitabilität' weisen wir im Halbjahr zwar weiterhin einen Verlust aus, allerdings konnte er gegenüber der Vorjahresperiode halbiert werden", sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler

    Bis zum November 2025 sind bei der UBM keine Anleihen-Rückzahlungen fällig, "was insgesamt einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern verschafft", wie es heißt. Die Nettoverschuldung konnte im ersten Halbjahr reduziert werden und stand zum 30.06.2024 bei 550,0 Mio. Euro (2023: 610,2 Mio. Euro). Bei einer Bilanzsumme von 1.188,8 Mio.Euro  ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 30,4 Prozent.

    Investiert wird weiterhin in die 1,9-Milliarden-Euro-Projektpipeline.  Die erfolgreichen Wohnungsverkäufe im ersten Halbjahr 2024, bei denen die Verkaufszahlen des gesamten Jahres 2023 bereits übertroffen wurden, wertet die UBM als frühe Indikatoren für eine Trendwende. Derzeit befinden sich rund 3.000 Wohnungen in Entwicklung oder Verkauf.

    Trotz eines schwachen dritten Quartals rechnet die UBM 2024 mit einer signifikanten Reduzierung des Verlusts gegenüber dem Vorjahr; vorrangig bleibt jedoch die Sicherung der Liquidität. Im Geschäftsjahr 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Verantwortlich dafür wird voraussichtlich die immer größer werdende Angebotslücke im Wohnen sein, ebenso wie das weitere Ansteigen des Mietniveaus bei Büros sowie Effizienzverbesserungen bei der Umsetzung. Aufgrund der aktuellen Marktbereinigung kann mittelfristig kein Zweifel bestehen, dass die verbleibenden Marktteilnehmer dann überproportional davon profitieren werden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




     

    Bildnachweis

    1. UBM: Holz-Hybrid-Bürohaus Timber Peak in Mainz, Credit: HH Vision   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    UBM: Holz-Hybrid-Bürohaus Timber Peak in Mainz, Credit: HH Vision


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h