25.07.2024, 2201 Zeichen
Die Umsatzerlöse der AMAG-Gruppe lagen im 1. Halbjahr 2024 bei 707,7 Mio. Euro (H1/2023: 796,4 Mio. Euro). Die Absatzmenge lag mit 214.100 Tonnen ebenso unter dem Vorjahresniveau (H1/2023: 221.200 Tonnen) und spiegelt laut Unternehmen damit vor allem die anhaltend beeinträchtigte Nachfrage nach Aluminiumwalzprodukten aus bestimmten Industrien – v.a. in Europa – wider, wie das Unternehmen betont. Das EBITDA lag im 1. Halbjahr 2024 bei 95,3 Mio. EUR (H1/2023: 117,8 Mio. Euro). "Das Segment Metall konnte von einer stabilen Produktion im Vollbetrieb profitieren und damit das gestiegene Aluminiumpreisniveau im 2. Quartal 2024 nutzen. Im Segment Gießen wurde trotz der verlorenen Dynamik in der Automobilindustrie eine gute Absatz- und Ergebnisentwicklung erzielt. Im Segment Walzen führte das herausfordernde Marktumfeld, insbesondere in Europa, insgesamt zu einer reduzierten Absatzmenge," so das Unternehmen. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird mit 50,8 Mio. Euro ausgewiesen (1. Halbjahr 2023: 75,4 Mio. Euro), das Ergebnis nach Ertragsteuern mit 33,4 Mio. Euro (H1/2023: 51,0 Mio. Euro).
CEO Helmut Kaufmann: „Erneut bewährt hat sich unsere strategische Beteiligung an der Elektrolyse in Kanada, die das Ergebnis der AMAG-Gruppe stärkte. In Ranshofen konnten wir unter anderem in der Luftfahrtindustrie unsere Absatzmengen weiter ausbauen. Im Automobilbereich hilft uns die breite Kundenbasis in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld. Für das Gesamtjahr erwarten wir mit 160 Mio. Euro bis 180 Mio. Euro ein starkes operatives Ergebnis (EBITDA).“ Gegenüber der bisherigen EBITDA-Schätzung für 2024 wurde die Untergrenze damit um 10 Mio. Euro, von 150 Mio. Euro auf 160 Mio. Euro, angehoben (2023: 188,4 Mio. Euro).
Im Detail wird die weitere Ergebnisentwicklung im Segment Metall stark vom Aluminiumpreis und den Rohstoffkosten (v.a. Tonerde) abhängen. Unverändert ist von einer hohen Produktionsmenge in der kanadischen Elektrolyse Alouette auszugehen. Im Segment Gießen wird trotz herausfordernder Lage im Automobilsektor eine Absatzmenge wie im Vorjahr erwartet. Im Segment Walzen wird im Gesamtjahr 2024 mit einem verbesserten Absatzvolumen im Vergleich zum Vorjahr gerechnet, so das Unternehmen.
MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books