Addiko-CEO Juranek: "Wir wollen mit Convenience und Schnelligkeit punkten"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.10.2023, 3730 Zeichen

Die Addiko Bank hat am Montag zu einem Event speziell für Retail-Aktionäre geladen und Einblicke in die Geschäftsstrategie sowie die derzeit gültigen Ziele der kommenden Jahre gewährt. Erfreulich für Investoren: Die Eigenkapitalrendite soll in den kommenden Jahren auf über 10 Prozent gesteigert werden, was rechnerisch einen jährlichem Net Profit von mehr als 70 Mio. Euro (HJ 2023: 19,5 Mio. Euro) entsprechen würde. Auf Basis der gültigen Dividendenpolitik sollen 60 Prozent davon ausgeschüttet werden. „Bezüglich dieser Ausschüttungs-Quote gibt es jedes Jahr Diskussionen mit dem Regulator, der EZB“, erklärt CEO Herbert Juranek, der dennoch daran festhalten möchte. Erreicht werden soll die Gewinnsteigerung u.a. mit einer Verbesserung der Ertrags- und Kostensituation sowie einer Erweiterung des Angebots. Übergeordnetes Ziel sei es, die Bank in den nächsten zwei Jahren dorthin zu entwickeln, dass sie ihre Eigenkapitalkosten verdienen kann und eine Eigenkapitalertragskraft von mehr als 10 Prozent erreicht (per HJ 2023 5,45 Prozent). Bei der Kosten-Ertragssituation arbeitet man auf eine Kennzahl von ca. 50 Prozent hin (im HJ 2023 lag die Cost Income Ratio bei 61,7 Prozent). „Gelingt uns das, sind wir in einer Größenordnung beim Net Profit von über 70 Mio. Euro. Angenommen die EZB setzt ihr generelles Ziel, eine Ausschüttung von ca. 50 Prozent nicht zu überschreiten durch, wären wir bei mehr als 35 Mio. Euro bzw. 1,8 Euro je Aktie, die an die Aktionäre ausgezahlt werden würden. Das wäre eine sehr attraktive Eigenkapitalrendite“, betont Juranek vor den Privat-Aktionären. Ca 50 Prozent der Anteile sind bei Addiko im Freefloat, allerdings seien darunter viele Investoren, die einen nicht meldepflichtigen Anteil von ca. 1 bis unter 4 Prozent der Aktien halten und Addiko als eine langfristige Investition sehen, weiß Juranek. Der Anteil an Klein-Aktionären sei gering, der Handelsumsatz an der Wiener Börse ebenso, dementsprechend werde der Aktienkurs mit relativ geringen Umsätzen bestimmt. Auffälligkeiten im Orderbuch würden daher stets der Wiener Börse gemeldet.

Unterstützend auf die Zahlen wirkt sich seit einigen Monaten naturgemäß die Zinskurve aus. „Allerdings ist ein Großteil unseres Portfolios mit fixen Zinsen abgeschlossen. Daher profitieren wir nicht in dem Ausmaß, wie es andere Institute tun, die vorwiegend variabel verzinste Kredite vergeben“, so Juranek. 

Die Ausweitung des Fokusgeschäfts Konsumenten- und KMU-Kredite wird bei Addiko weiter vorangetrieben. „Wir wollen das Portfolio ohne Preisdumping erweitern, mit Convenience und Schnelligkeit punkten und die beste Spezialbank in unserer Region werden“, so der CEO. Wichtig sei, bei KMU-Krediten Margen zu erzielen, die die Eigenkapitalkosten abdecken. Gemeinsam mit Kooperations-Partnern, wie beispielsweise Möbelhändlern, Autohäusern, Fintechs habe man den Markt entsprechend aufgearbeitet, um Online-Abschlüsse einfach und ohne großen Zeitaufwand oder aber auch Buy now pay later-Transaktionen zu ermöglichen. „Das ist einer der Hebel unseres Wachstums“, erklärt Juranek. Neben dem Angebots-Ausbau und dem Zugewinn von Geschäftsanteilen steht zusätzlich eine mögliche geographische Expansion auf dem Plan. Ins Visier genommen wird der rumänische Markt, Ende 2024 könnte dort der Markteintritt erfolgen. „Rumänien ist ein Land, das viele Vorteile für uns bietet“, versichert Juranek.

Feinabgestimmt wird laufend das Risikomanagement, mit dem Ziel, das Non-Performing-Exposure weiter zu reduzieren. „Das ist nicht nur für die Gesundheit der Bank, sondern auch für die Regulatoren wichtig“, erklärt Juranek. Derzeit liege die NPE Ratio bei 3,3 Prozent. Auf diesem Niveau habe man sich die vergangenen Jahre eingependelt. ( Christine Petzwinkler)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




Addiko Bank
Akt. Indikation:  18.90 / 19.25
Uhrzeit:  23:00:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
Letzter SK:  19.30 ( -1.03%)



 

Bildnachweis

1. Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

    Featured Partner Video

    Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Addiko-CEO Juranek: "Wir wollen mit Convenience und Schnelligkeit punkten"


    03.10.2023, 3730 Zeichen

    Die Addiko Bank hat am Montag zu einem Event speziell für Retail-Aktionäre geladen und Einblicke in die Geschäftsstrategie sowie die derzeit gültigen Ziele der kommenden Jahre gewährt. Erfreulich für Investoren: Die Eigenkapitalrendite soll in den kommenden Jahren auf über 10 Prozent gesteigert werden, was rechnerisch einen jährlichem Net Profit von mehr als 70 Mio. Euro (HJ 2023: 19,5 Mio. Euro) entsprechen würde. Auf Basis der gültigen Dividendenpolitik sollen 60 Prozent davon ausgeschüttet werden. „Bezüglich dieser Ausschüttungs-Quote gibt es jedes Jahr Diskussionen mit dem Regulator, der EZB“, erklärt CEO Herbert Juranek, der dennoch daran festhalten möchte. Erreicht werden soll die Gewinnsteigerung u.a. mit einer Verbesserung der Ertrags- und Kostensituation sowie einer Erweiterung des Angebots. Übergeordnetes Ziel sei es, die Bank in den nächsten zwei Jahren dorthin zu entwickeln, dass sie ihre Eigenkapitalkosten verdienen kann und eine Eigenkapitalertragskraft von mehr als 10 Prozent erreicht (per HJ 2023 5,45 Prozent). Bei der Kosten-Ertragssituation arbeitet man auf eine Kennzahl von ca. 50 Prozent hin (im HJ 2023 lag die Cost Income Ratio bei 61,7 Prozent). „Gelingt uns das, sind wir in einer Größenordnung beim Net Profit von über 70 Mio. Euro. Angenommen die EZB setzt ihr generelles Ziel, eine Ausschüttung von ca. 50 Prozent nicht zu überschreiten durch, wären wir bei mehr als 35 Mio. Euro bzw. 1,8 Euro je Aktie, die an die Aktionäre ausgezahlt werden würden. Das wäre eine sehr attraktive Eigenkapitalrendite“, betont Juranek vor den Privat-Aktionären. Ca 50 Prozent der Anteile sind bei Addiko im Freefloat, allerdings seien darunter viele Investoren, die einen nicht meldepflichtigen Anteil von ca. 1 bis unter 4 Prozent der Aktien halten und Addiko als eine langfristige Investition sehen, weiß Juranek. Der Anteil an Klein-Aktionären sei gering, der Handelsumsatz an der Wiener Börse ebenso, dementsprechend werde der Aktienkurs mit relativ geringen Umsätzen bestimmt. Auffälligkeiten im Orderbuch würden daher stets der Wiener Börse gemeldet.

    Unterstützend auf die Zahlen wirkt sich seit einigen Monaten naturgemäß die Zinskurve aus. „Allerdings ist ein Großteil unseres Portfolios mit fixen Zinsen abgeschlossen. Daher profitieren wir nicht in dem Ausmaß, wie es andere Institute tun, die vorwiegend variabel verzinste Kredite vergeben“, so Juranek. 

    Die Ausweitung des Fokusgeschäfts Konsumenten- und KMU-Kredite wird bei Addiko weiter vorangetrieben. „Wir wollen das Portfolio ohne Preisdumping erweitern, mit Convenience und Schnelligkeit punkten und die beste Spezialbank in unserer Region werden“, so der CEO. Wichtig sei, bei KMU-Krediten Margen zu erzielen, die die Eigenkapitalkosten abdecken. Gemeinsam mit Kooperations-Partnern, wie beispielsweise Möbelhändlern, Autohäusern, Fintechs habe man den Markt entsprechend aufgearbeitet, um Online-Abschlüsse einfach und ohne großen Zeitaufwand oder aber auch Buy now pay later-Transaktionen zu ermöglichen. „Das ist einer der Hebel unseres Wachstums“, erklärt Juranek. Neben dem Angebots-Ausbau und dem Zugewinn von Geschäftsanteilen steht zusätzlich eine mögliche geographische Expansion auf dem Plan. Ins Visier genommen wird der rumänische Markt, Ende 2024 könnte dort der Markteintritt erfolgen. „Rumänien ist ein Land, das viele Vorteile für uns bietet“, versichert Juranek.

    Feinabgestimmt wird laufend das Risikomanagement, mit dem Ziel, das Non-Performing-Exposure weiter zu reduzieren. „Das ist nicht nur für die Gesundheit der Bank, sondern auch für die Regulatoren wichtig“, erklärt Juranek. Derzeit liege die NPE Ratio bei 3,3 Prozent. Auf diesem Niveau habe man sich die vergangenen Jahre eingependelt. ( Christine Petzwinkler)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  18.90 / 19.25
    Uhrzeit:  23:00:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
    Letzter SK:  19.30 ( -1.03%)



     

    Bildnachweis

    1. Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

      Featured Partner Video

      Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h