30.03.2023, 1396 Zeichen
EY hat das IPO Barometer für das 1. Quartal veröffentlich: Insgesamt wagten im 1. Quartal 2023 weltweit 299 Unternehmen den Sprung aufs Parkett, das sind acht Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen ging um knapp 61 Prozent von 54,6 auf 21,5 Mrd. US-Dollar zurück. Die Zahl der Börsengänge mit einem Emissionsvolumen oberhalb der Eine-Milliarde-Marke sank im Jahresvergleich von sieben auf einen. Die größten Transaktionen im ersten Quartal waren die Erstnotiz von ADNOC Gas (2,5 Mrd. US-Dollar) sowie die Börsengänge des US-Herstellers von Solarenergieanlagen Nextracker und des chinesischen Lithium-Lieferanten Hunan Yuneng New Energy Battery Material mit einem Volumen von 734 bzw. 663 Mio. Euro US-Dollar.
„Wir sehen derzeit eine große Zurückhaltung auf Seiten der Börsenkandidaten – gerade Großunternehmen warten auf bessere Rahmenbedingungen“, sagt Stefan Uher, Partner und Leiter der Wirtschaftsprüfung bei EY. Er ergänzt: „Angesichts der jüngsten Probleme im Bankensektor bleiben Investor:innen vorerst vorsichtig, gehen weiterhin selektiv vor und hoffen zudem auf günstige Bewertungen – bisweilen erwarten Investorengruppen auch größere Zugeständnisse bei den Bewertungen“, beobachtet Uher.
Einen Neuzugang gibt es an der Wiener Börse: Mit Handelsstart der Austriacard im 1. Quartal notiert nun ein weiteres Unternehmen an der Wiener Börse im Top-Segment prime market.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers