14.02.2023, 1897 Zeichen
RHI Magnesita hat einen Kooperationsvertrag mit dem australischen Cleantech-Unternehmen MCi Carbon unterzeichnet. Die Technologie von MCi bietet laut RHI Magnesita eine sichere und rentable Möglichkeit, CO2 dauerhaft zu binden. Der chemische Prozess, die so genannte Mineralkarbonatisierung, erzeugt eine Reihe von Materialien, darunter Magnesiumkarbonat, indem Mineralien aus Nebenprodukten industrieller Prozesse karbonisiert werden. Für diese Klimalösung wurde MCi mit dem #1 Global Cleantech Pitch auf der COP26 in Glasgow ausgezeichnet.
RHI Magnesita investiert mehrere Millionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien zur Reduktion von Kohlenstoffdioxidemissionen, um sein Ziel, ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden, zu erreichen. Das aktuelle Investment resultiere aus der hohen industriellen Forschungsreife der Technologie des Cleantechs sowie der außergewöhnlichen Eignung der Technologie für den Einsatz in der Feuerfestindustrie und im Konzern selbst, wie es seitens RHI Magnesita heißt.
"Diese Partnerschaft könnte ein Durchbruch auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie werden. Sie fügt sich nahtlos in die ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie von RHI Magnesita ein", sagt CEO Stefan Borgas. "Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber unsere Investition in dieser frühen Phase und die klare Absicht einer langfristigen Zusammenarbeit machen diesen Tag so denkwürdig. Gemeinsam mit dem gleichgesinnten Team von MCi werden wir den Weg für eine grünere Industrie ebnen.
MCi-CEO Marcus Dawe: "Nach einem Jahr erfolgreicher Pilotstudien wird RHI Magnesita der erste kommerzielle Kunde und Anteilseigner von MCi sein und dazu beitragen, die Technologie voranzutreiben und die globale Feuerfestindustrie zu dekarbonisieren. Dies ist ein positiver Schritt in Richtung einer schwer zu erreichenden Emissionsreduzierung und infolgedessen einer Kreislaufwirtschaft".
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas