13.01.2023, 1919 Zeichen
Das österreichische Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften (VWGs) ist in 2022 um 14 Prozent auf rund 187,7 Mrd. Euro gesunken, wie die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) mitteilt. Die Nettomittelabflüsse betrugen -599,8 Mio. Euro, wobei institutionelle Anleger Abflüsse in der Höhe von -623 Mio. Euro und Publikumsfonds Institutionell -468,7 Mio. Euro hinnehmen mussten. Auf Publikumsfonds-Retail entfielen Zuflüsse in der Höhe von 491,6 Mio. Euro. Nachgefragt wurden vor allem nachhaltige Fonds. Die nachhaltigen Investmentfonds erzielten einen Nettomittelzufluss von 4,1 Mrd. Euro. Die nachhaltigen Investmentfonds gem. SFDR Art. 8 und 9 erreichten ein Fondsvolumen von 81,6 Mrd. Euro (Volumenzuwachs um 11,3 Prozent seit Jahresbeginn). „Die Anleger:innen wollen mit ihrem Engagement auf den Märkten nicht nur Rendite erzielten, sondern die Wirtschaft nachhaltig umgestalten und sind daher langfristig investiert“, betont VÖIG-Präsident Heinz Bednar. „Sie setzen ihr Engagement auch in Krisenzeiten fort und können daher den langfristigen Mehrertrag von Kapitalmarktveranlagungen gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten lukrieren. Die Nettomittelveränderung von 4,1 Mrd. Euro im Bereich der nachhaltigen Investmentfonds zeigen diese erfreuliche Entwicklung sehr deutlich“, so Bednar.
Performancesieger im 1-Jahres-Zeitraum waren Derivatefonds mit einem Plus von rund 17,5 Prozent, gefolgt von Aktienfonds für Mittel- und Osteuropa mit rund 3,6 Prozent. Alle anderen Kategorien performten negativ.
VÖIG-Präsident Heinz Bednar blickt zuversichtlicher in das neue Jahr. „Es gibt deutliche Anzeichen, dass die Inflation einen Scheitelpunkt erreicht hat. Viele Aktien weisen eine vernünftige Risiko-Ertragsrelation auf und an den Anleihenmärkten sind nach vielen Jahren aufgrund der Zinserhöhungen die Renditeniveaus attraktiv." Er sieht ein sich aufhellendes Umfeld für Investor:innen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Oliver Skopek ist Inhouse Medien-Produzent bei der EVN und kommt aus der Heimat des Pott-casts, aus Pottenstein. Vor kurzem durfte ich der erste externe Gast im neuen EVN-Multimediastudio sein, Oli...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag