Frequentis und ÖBB starten Drohnen-Kooperation

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2022, 2149 Zeichen

Frequentis und die ÖBB haben eine Innovationskooperation zur Erforschung automatisierter Drohnenflüge in Österreich unterzeichnet. Im Vordergrund stehen dabei die Prävention von Störfällen durch routinemäßige Wartungsflüge, frühes Erkennen von Schäden an der Infrastruktur, Naturgefahrenmanagement und Streckenverfügbarkeiten und im Bereich des Notfallmanagements bzw. bei Großveranstaltungen, wie es heißt. Es sollen Schäden an der Infrastruktur oder Gefahren im Umfeld der Strecke schnell erkannt und frühzeitig behoben werden. In der Praxis sei die Durchführung sogenannter BVLOS-Flüge – "Beyond Visual Line of Sight"– sowohl in administrativer, als auch in technischer Hinsicht eine Herausforderung. Im Rahmen dieser Innovationskooperation geht es um die Erarbeitung aller Aspekte für eine Genehmigung dieser automatisierten Flüge sowie die Sammlung von Erfahrung für deren Abwicklung in einem intensiven Probebetrieb über die nächsten 12 Monate.

Johann Pluy, Vorstandsmitglied der ÖBB-Infrastruktur AG: "Für uns ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt. Mit Hilfe von BVLOS-Flügen steigern wir nicht nur die Sicherheit unserer Anlagen, sondern können künftig mehr Aufgaben häufiger und mit geringeren Kosten bewältigen."

"Das Drohnen-Ökosystem ist derzeit stark im Wachsen begriffen, die Anzahl der gewerblichen Einsatzgebiete steigt kontinuierlich", erklärt Norbert Haslacher, CEO Frequentis . "Wir freuen uns, mit unserem Kunden ÖBB gemeinsam die operative Machbarkeit hangarbasierter, automatisierter Drohnenflüge für den zukunftsweisenden Bahnbetrieb in Österreich zu testen".

Die ÖBB erhoffen sich von der Zusammenarbeit die Erwirkung der Fluggenehmigung, um automatisierte Drohnenflüge aus der Betriebszentrale heraus zukünftig zu ermöglichen. Nach erfolgter Genehmigung für den Probebetrieb sind zumindest wöchentliche Flüge über ÖBB-Strecken vorgesehen. Ziel ist das Sammeln von Erkenntnissen, um sich laufend zu verbessern. Über die Dauer von zunächst einem Jahr werden "Use Cases" wie Störfälle, die Prüfung der Streckenverfügbarkeit, die Vorhersage und Auswirkungen von Naturgefahren, Inspektionstätigkeiten und Verschubarbeiten geübt.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




Frequentis
Akt. Indikation:  35.90 / 36.60
Uhrzeit:  23:00:07
Veränderung zu letztem SK:  -1.23%
Letzter SK:  36.70 ( 0.27%)



 

Bildnachweis

1. ÖBB und FREQUENTIS arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen: Norbert Haslacher, Frequentis; Johann Pluy, ÖBB copyright: © ÖBB , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


ÖBB und FREQUENTIS arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen: Norbert Haslacher, Frequentis; Johann Pluy, ÖBB copyright: © ÖBB, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Frequentis und ÖBB starten Drohnen-Kooperation


    22.11.2022, 2149 Zeichen

    Frequentis und die ÖBB haben eine Innovationskooperation zur Erforschung automatisierter Drohnenflüge in Österreich unterzeichnet. Im Vordergrund stehen dabei die Prävention von Störfällen durch routinemäßige Wartungsflüge, frühes Erkennen von Schäden an der Infrastruktur, Naturgefahrenmanagement und Streckenverfügbarkeiten und im Bereich des Notfallmanagements bzw. bei Großveranstaltungen, wie es heißt. Es sollen Schäden an der Infrastruktur oder Gefahren im Umfeld der Strecke schnell erkannt und frühzeitig behoben werden. In der Praxis sei die Durchführung sogenannter BVLOS-Flüge – "Beyond Visual Line of Sight"– sowohl in administrativer, als auch in technischer Hinsicht eine Herausforderung. Im Rahmen dieser Innovationskooperation geht es um die Erarbeitung aller Aspekte für eine Genehmigung dieser automatisierten Flüge sowie die Sammlung von Erfahrung für deren Abwicklung in einem intensiven Probebetrieb über die nächsten 12 Monate.

    Johann Pluy, Vorstandsmitglied der ÖBB-Infrastruktur AG: "Für uns ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt. Mit Hilfe von BVLOS-Flügen steigern wir nicht nur die Sicherheit unserer Anlagen, sondern können künftig mehr Aufgaben häufiger und mit geringeren Kosten bewältigen."

    "Das Drohnen-Ökosystem ist derzeit stark im Wachsen begriffen, die Anzahl der gewerblichen Einsatzgebiete steigt kontinuierlich", erklärt Norbert Haslacher, CEO Frequentis . "Wir freuen uns, mit unserem Kunden ÖBB gemeinsam die operative Machbarkeit hangarbasierter, automatisierter Drohnenflüge für den zukunftsweisenden Bahnbetrieb in Österreich zu testen".

    Die ÖBB erhoffen sich von der Zusammenarbeit die Erwirkung der Fluggenehmigung, um automatisierte Drohnenflüge aus der Betriebszentrale heraus zukünftig zu ermöglichen. Nach erfolgter Genehmigung für den Probebetrieb sind zumindest wöchentliche Flüge über ÖBB-Strecken vorgesehen. Ziel ist das Sammeln von Erkenntnissen, um sich laufend zu verbessern. Über die Dauer von zunächst einem Jahr werden "Use Cases" wie Störfälle, die Prüfung der Streckenverfügbarkeit, die Vorhersage und Auswirkungen von Naturgefahren, Inspektionstätigkeiten und Verschubarbeiten geübt.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    Frequentis
    Akt. Indikation:  35.90 / 36.60
    Uhrzeit:  23:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  -1.23%
    Letzter SK:  36.70 ( 0.27%)



     

    Bildnachweis

    1. ÖBB und FREQUENTIS arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen: Norbert Haslacher, Frequentis; Johann Pluy, ÖBB copyright: © ÖBB , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ÖBB und FREQUENTIS arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen: Norbert Haslacher, Frequentis; Johann Pluy, ÖBB copyright: © ÖBB, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h