DO & CO mit deutlichem Umsatz-Plus in allen drei Divisionen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.02.2022, 2105 Zeichen

Das Catering-Unternehmen DO & CO erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/2022 einen Umsatz von 494,98 Mio. Euro, das ist ein Plus von 160,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwächse gab es in allen drei Divisionen: Im Airline Catering sind die Umsätze in den ersten drei Quartalen von 134,50 Mio. Euro auf 352,18 Mio. Euro gestiegen (+161,8 Prozent), in der Division International Event Catering von 29,41 Mio. Euro auf 93,53 Mio. Euro (+ 218,0 Prozent) und im Bereich Restaurants, Lounges & Hotels von 26,00 Mio. Euro auf 49,26 Mio. Euro.

Das EBITDA stieg in den ersten drei Quartalen auf 76,30 Mio. Euro im Vergleich zu 26,61 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, das EBIT auf 38,61 Mio. Euro (vs. -24,91 Mio. Euro), das Ergebnis nach Steuern liegt nach drei Quartalen bei 16,78 Mio. Euro (vs. -35,12 Mio. Euro). Trotz Belastung durch die Abwertung der türkischen Lira (-32 Prozent innerhalb eines Quartals) kann  laut Unternehmen im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 wieder ein hoher Bestand an liquiden Mitteln von 201,85 Mio. Euro ausgewiesen werden. Die Türkei ist in Bezug auf Umsatz, nach Großbritannien, der zweitgrößte Markt für DO & CO. In der Türkei ist laut DO & CO im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 in der Landeswährung (türkische Lira) bereits ein Umsatz über dem Vorkrisenniveau erzielt worden. Ein wesentlicher Teil der Kosten fällt in der Türkei in lokaler Währung an, die Margen bleiben laut DO & CO weitgehend unberührt.

Nach den jüngsten zusätzlichen Hub-Aufträgen von etwa DeltaAir oder JetBlue nimmt DO & CO weiterhin weltweit an großen Ausschreibungen teil und man ist zuversichtlich, "den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen zu können", heißt es im Ausblick. Im Bereich Event Catering gibt es 2022 erstmals einen Grand Prix in Miami. DO & CO hat dafür mit den lokalen Veranstaltern einen 3-Jahresvertrag vereinbart. Auch in der Division Restaurants, Lounges und Hotels gibt es neue Projekte. Am Flughafen Wien wird etwa eine neue ONYX Sushi Bar, ein neues DO & CO Delicatessen Restaurant und eine neue Bar eröffnet.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




 

Bildnachweis

1. Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    DO & CO mit deutlichem Umsatz-Plus in allen drei Divisionen


    17.02.2022, 2105 Zeichen

    Das Catering-Unternehmen DO & CO erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/2022 einen Umsatz von 494,98 Mio. Euro, das ist ein Plus von 160,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwächse gab es in allen drei Divisionen: Im Airline Catering sind die Umsätze in den ersten drei Quartalen von 134,50 Mio. Euro auf 352,18 Mio. Euro gestiegen (+161,8 Prozent), in der Division International Event Catering von 29,41 Mio. Euro auf 93,53 Mio. Euro (+ 218,0 Prozent) und im Bereich Restaurants, Lounges & Hotels von 26,00 Mio. Euro auf 49,26 Mio. Euro.

    Das EBITDA stieg in den ersten drei Quartalen auf 76,30 Mio. Euro im Vergleich zu 26,61 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, das EBIT auf 38,61 Mio. Euro (vs. -24,91 Mio. Euro), das Ergebnis nach Steuern liegt nach drei Quartalen bei 16,78 Mio. Euro (vs. -35,12 Mio. Euro). Trotz Belastung durch die Abwertung der türkischen Lira (-32 Prozent innerhalb eines Quartals) kann  laut Unternehmen im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 wieder ein hoher Bestand an liquiden Mitteln von 201,85 Mio. Euro ausgewiesen werden. Die Türkei ist in Bezug auf Umsatz, nach Großbritannien, der zweitgrößte Markt für DO & CO. In der Türkei ist laut DO & CO im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 in der Landeswährung (türkische Lira) bereits ein Umsatz über dem Vorkrisenniveau erzielt worden. Ein wesentlicher Teil der Kosten fällt in der Türkei in lokaler Währung an, die Margen bleiben laut DO & CO weitgehend unberührt.

    Nach den jüngsten zusätzlichen Hub-Aufträgen von etwa DeltaAir oder JetBlue nimmt DO & CO weiterhin weltweit an großen Ausschreibungen teil und man ist zuversichtlich, "den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen zu können", heißt es im Ausblick. Im Bereich Event Catering gibt es 2022 erstmals einen Grand Prix in Miami. DO & CO hat dafür mit den lokalen Veranstaltern einen 3-Jahresvertrag vereinbart. Auch in der Division Restaurants, Lounges und Hotels gibt es neue Projekte. Am Flughafen Wien wird etwa eine neue ONYX Sushi Bar, ein neues DO & CO Delicatessen Restaurant und eine neue Bar eröffnet.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




     

    Bildnachweis

    1. Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h