Varta errichtet Forschungshub in Graz

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2022, 2286 Zeichen

Anfang des Jahres 2021 hat der Varta Forschungshub in Graz die Zusage für das Förderprojekt "European Battery Innovation" im Rahmen eines IPCEI (Important Project of Common European Interest) bekommen. Seit Juli 2021 ist das Projekt am Forschungsstandort Graz in Umsetzung. Mit einer Gesamtinvestition von 33 Mio Euro – davon rund zehn Millionen Euro aus IPCEI-Fördermitteln – wird das neue Forschungszentrum der gesamten Varta Gruppe entstehen - mit Laborkapazitäten, Prototypenfertigung und Verwaltung auf über 2.000 Quadratmetern. Das Ziel ist die Fortführung der langen Tradition der Batterieforschung in der Steiermark durch den Aufbau eines High-End-Materialforschungszentrums für Lithium-Ionen-Zellen und zukunftsweisende neue Akkutechnologien. 36 Arbeitsplätze im hochqualifizierten wissenschaftlichen/technischen Bereich werden entstehen, 8 nationale und 16 internationale Partner werden eingebunden sein. Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Varta AG: "Unser Anspruch ist, die Forschungsergebnisse so schnell wie möglich in die Massenfertigung übertragen zu können und damit die Innovationskraft der Varta für leistungsfähige Hightech-Produkte bereitzustellen."

"Varta profitiert vom Forschungsstandort Graz, der Technischen Universität Graz, dem Automobilcluster rund um AVL List und Magna sowie dem Forschungscluster rund um das Material Center Leoben und dem Virtual Vehicle Forschungszentrum", so Varta Innovationen-Geschäftsführer Stefan Koller.

Forschungsschwerpunkte des Varta Forschungshub werden die Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Zellen sein sowie die Erhöhung ihrer Lebensdauer und Kostensenkungen. Weiters geht es um eine größtmögliche Reduktion des Energieverbrauchs und des Ressourceneinsatzes in der Fertigung. "Wir werden dabei auch auf völlig neue Ansätze der Industrie 4.0 wie zum Beispiel den Digitalen Zwilling zugreifen und auch verstärkt mit künstlicher Intelligenz arbeiten", erklärt Koller.

An welchem Standort der Varta Forschungshub in Graz entsteht, darüber laufen derzeit Verhandlungen. Die bauliche Fertigstellung sowie der Bezug des Forschungszentrums sind für das 1. Quartal 2023 geplant.

Anmerkung: Wir haben vor ca. einem Jahr mit Varta Innovationen-GF Koller gesprochen, hier der LINK zum Interview.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur




 

Bildnachweis

1. wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen? , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Frequentis, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Lenzing, UBM, Rosgix, Polytec Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, CA Immo, Erste Group, Immofinanz, OMV, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, Heid AG, Porr, Rosenbauer, Wolford, Strabag, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen?, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(2), Porr(1)
    Star der Stunde: VIG 0.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(6), RBI(2), Erste Group(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 0.84%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Immofinanz(1)
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    Mozimiller zu Erste Group

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/09: Thomas Schwabl

    Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Varta errichtet Forschungshub in Graz


    15.02.2022, 2286 Zeichen

    Anfang des Jahres 2021 hat der Varta Forschungshub in Graz die Zusage für das Förderprojekt "European Battery Innovation" im Rahmen eines IPCEI (Important Project of Common European Interest) bekommen. Seit Juli 2021 ist das Projekt am Forschungsstandort Graz in Umsetzung. Mit einer Gesamtinvestition von 33 Mio Euro – davon rund zehn Millionen Euro aus IPCEI-Fördermitteln – wird das neue Forschungszentrum der gesamten Varta Gruppe entstehen - mit Laborkapazitäten, Prototypenfertigung und Verwaltung auf über 2.000 Quadratmetern. Das Ziel ist die Fortführung der langen Tradition der Batterieforschung in der Steiermark durch den Aufbau eines High-End-Materialforschungszentrums für Lithium-Ionen-Zellen und zukunftsweisende neue Akkutechnologien. 36 Arbeitsplätze im hochqualifizierten wissenschaftlichen/technischen Bereich werden entstehen, 8 nationale und 16 internationale Partner werden eingebunden sein. Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Varta AG: "Unser Anspruch ist, die Forschungsergebnisse so schnell wie möglich in die Massenfertigung übertragen zu können und damit die Innovationskraft der Varta für leistungsfähige Hightech-Produkte bereitzustellen."

    "Varta profitiert vom Forschungsstandort Graz, der Technischen Universität Graz, dem Automobilcluster rund um AVL List und Magna sowie dem Forschungscluster rund um das Material Center Leoben und dem Virtual Vehicle Forschungszentrum", so Varta Innovationen-Geschäftsführer Stefan Koller.

    Forschungsschwerpunkte des Varta Forschungshub werden die Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Zellen sein sowie die Erhöhung ihrer Lebensdauer und Kostensenkungen. Weiters geht es um eine größtmögliche Reduktion des Energieverbrauchs und des Ressourceneinsatzes in der Fertigung. "Wir werden dabei auch auf völlig neue Ansätze der Industrie 4.0 wie zum Beispiel den Digitalen Zwilling zugreifen und auch verstärkt mit künstlicher Intelligenz arbeiten", erklärt Koller.

    An welchem Standort der Varta Forschungshub in Graz entsteht, darüber laufen derzeit Verhandlungen. Die bauliche Fertigstellung sowie der Bezug des Forschungszentrums sind für das 1. Quartal 2023 geplant.

    Anmerkung: Wir haben vor ca. einem Jahr mit Varta Innovationen-GF Koller gesprochen, hier der LINK zum Interview.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur




     

    Bildnachweis

    1. wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen? , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Frequentis, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Lenzing, UBM, Rosgix, Polytec Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, CA Immo, Erste Group, Immofinanz, OMV, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, Heid AG, Porr, Rosenbauer, Wolford, Strabag, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen?, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(2), Porr(1)
      Star der Stunde: VIG 0.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(6), RBI(2), Erste Group(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 0.84%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Immofinanz(1)
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      Mozimiller zu Erste Group

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/09: Thomas Schwabl

      Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas ...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      h