Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.11.2021, 4006 Zeichen

Kostad-CEO Günter Köstenberger hat den Termin für das Listing fixiert, spricht über gutes Premarketing für die Aktie, positive Zahlen und das neue Produkt Urban Charger. Hier der Cheftalt mit Christian Drastil.

Zuletzt haben wir über die Investmentstory der Kostad gesprochen und die Pläne, noch heuer in den Vienna MTF zu gehen. Ich höre, Sie sind im Plan. Können Sie uns einen Termin verraten?

Günter Köstenberger: Es war ein sehr spannendes Jahr für uns, wir haben nicht nur viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer Produkte und in die Planung neuer Projekte gesteckt, sondern haben auch die Vorbereitungen für unser Listing sehr ernst genommen.

Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt, gemeinsam mit der Unterstützung unseres Capital Market Coachs Gregor Rosinger einen konkreten Termin nennen können und das wird der 13. Dezember 2021 sein.

Fein, das habe ich auch aus Investorenkreisen vernommen und ebenfalls, dass die Freefloatgenerierung im Vorfeld des Listings gut läuft.

Sind Sie mit der Akzeptanz bei Investoren und potenziellen Investoren zufrieden?

Das bisherige positive Feedback der Investoren bestärkt uns darin, dass der geplante Börsengang der richtige Weg ist, um unsere Strategie umzusetzen und unseren erfolgreichen Kurs weiter zu beschleunigen. Wir haben gezeigt, was möglich ist und schreiben positive Ergebnisse, während wir gleichzeitig schnell, aber gesund wachsen. Wer also den Weg nach oben mit uns mitgehen will, für den ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich uns anzuschließen.

Wir freuen uns über jeden Investor, der sich bereits an Kostad, unserem österreichischen, familiengeführten Unternehmen, beteiligt hat und der damit gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leistet.

Im „Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast“ ist der Beitrag mit Ihnen über ihre Ladestationen die bisherige Nr.2 bei der Hörerzahl. Worüber werden Sie im nächsten Podcastbeitrag sprechen?

Das freut uns zu hören. Letztes Mal haben wir ja über Mythen rund um das Thema Elektromobilität gesprochen. Ich denke, dass dies Themen sind, mit denen sich gerade jetzt immer mehr Personen auseinandersetzen. Auch hier sieht Kostad den Auftrag, in gewissem Maße Aufklärung zu leisten.

Wir wollen nicht nur hochqualitative Ladestationen entwickeln und produzieren, wir wollen unseren Kunden und potentiellen Kunden einen verständlichen und unkomplizierten Zugang zur E-Mobilität bieten.

Deshalb werden wir uns auch im nächsten Podcast mit Themen beschäftigen, die von allgemeinem Interesse sind. Was versteht man unter Vehicle-to-Grid Technologie, wie schaffe ich eine optimale Ladeinfrastruktur oder auch welche Vor- und Nachteile bringt jede Technologie mit sich.

Und was steht im Kerngeschäft noch bis Jahresende an?

Obwohl man ja eigentlich schon sagen könnte, dass wir uns bereits im Endspurt des Jahres 2021 befinden, steht bei uns noch einiges auf der Agenda.

Einerseits die Entscheidung unserer Betriebserweiterung, um dadurch den nächsten Expansionsschritt zu gehen. Wir wollen unser Team weiter vergrößern und Produktionskapazitäten ausbauen. Neben Produktion und Auslieferung von rund 200 Schnellladestationen bis Ende Dezember, steht außerdem noch ein zusätzliches Highlight an, die Präsentation unserer neuesten Produktentwicklung: dem Urban Charger. Eine superkompakte 60kW Ladestation, die sich optimal ins Stadtbild einfügt und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Werbeflächen zu bespielen. Die Änderung unserer Firmenstruktur mit der Kostad AG als obersten Rechtsträger ist bei all diesen Projekten und in der Ausrichtung unseres Unternehmens ein wichtiger Meilenstein gewesen. Sie gibt uns noch mehr Flexibilität, um unsere Wachstumspläne in der gebotenen Geschwindigkeit zu realisieren – sowohl finanzierungsseitig am Kapitalmarkt, als auch organisatorisch.

Aus dem "Börse Social Magazine #58" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.11.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility zweistelliges Plus, schlechtes Zeichen von ÖVP, Spoiler News




 

Bildnachweis

1. Christine Petzwinkler, Günter Köstenberger   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(1), Lenzing(1), RBI(1), Semperit(1), SBO(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.56%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(2), Agrana(2), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1), Uniqa(1), Wienerberger(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.56%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.64%
    Star der Stunde: Frequentis 1.13%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.9%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.35%
    Star der Stunde: AT&S 1.57%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.38%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Kostad startet am 13.12. im Vienna MTF (#gabb Neue Aktien)


    25.11.2021, 4006 Zeichen

    Kostad-CEO Günter Köstenberger hat den Termin für das Listing fixiert, spricht über gutes Premarketing für die Aktie, positive Zahlen und das neue Produkt Urban Charger. Hier der Cheftalt mit Christian Drastil.

    Zuletzt haben wir über die Investmentstory der Kostad gesprochen und die Pläne, noch heuer in den Vienna MTF zu gehen. Ich höre, Sie sind im Plan. Können Sie uns einen Termin verraten?

    Günter Köstenberger: Es war ein sehr spannendes Jahr für uns, wir haben nicht nur viel Zeit und Energie in die Entwicklung unserer Produkte und in die Planung neuer Projekte gesteckt, sondern haben auch die Vorbereitungen für unser Listing sehr ernst genommen.

    Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt, gemeinsam mit der Unterstützung unseres Capital Market Coachs Gregor Rosinger einen konkreten Termin nennen können und das wird der 13. Dezember 2021 sein.

    Fein, das habe ich auch aus Investorenkreisen vernommen und ebenfalls, dass die Freefloatgenerierung im Vorfeld des Listings gut läuft.

    Sind Sie mit der Akzeptanz bei Investoren und potenziellen Investoren zufrieden?

    Das bisherige positive Feedback der Investoren bestärkt uns darin, dass der geplante Börsengang der richtige Weg ist, um unsere Strategie umzusetzen und unseren erfolgreichen Kurs weiter zu beschleunigen. Wir haben gezeigt, was möglich ist und schreiben positive Ergebnisse, während wir gleichzeitig schnell, aber gesund wachsen. Wer also den Weg nach oben mit uns mitgehen will, für den ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich uns anzuschließen.

    Wir freuen uns über jeden Investor, der sich bereits an Kostad, unserem österreichischen, familiengeführten Unternehmen, beteiligt hat und der damit gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leistet.

    Im „Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast“ ist der Beitrag mit Ihnen über ihre Ladestationen die bisherige Nr.2 bei der Hörerzahl. Worüber werden Sie im nächsten Podcastbeitrag sprechen?

    Das freut uns zu hören. Letztes Mal haben wir ja über Mythen rund um das Thema Elektromobilität gesprochen. Ich denke, dass dies Themen sind, mit denen sich gerade jetzt immer mehr Personen auseinandersetzen. Auch hier sieht Kostad den Auftrag, in gewissem Maße Aufklärung zu leisten.

    Wir wollen nicht nur hochqualitative Ladestationen entwickeln und produzieren, wir wollen unseren Kunden und potentiellen Kunden einen verständlichen und unkomplizierten Zugang zur E-Mobilität bieten.

    Deshalb werden wir uns auch im nächsten Podcast mit Themen beschäftigen, die von allgemeinem Interesse sind. Was versteht man unter Vehicle-to-Grid Technologie, wie schaffe ich eine optimale Ladeinfrastruktur oder auch welche Vor- und Nachteile bringt jede Technologie mit sich.

    Und was steht im Kerngeschäft noch bis Jahresende an?

    Obwohl man ja eigentlich schon sagen könnte, dass wir uns bereits im Endspurt des Jahres 2021 befinden, steht bei uns noch einiges auf der Agenda.

    Einerseits die Entscheidung unserer Betriebserweiterung, um dadurch den nächsten Expansionsschritt zu gehen. Wir wollen unser Team weiter vergrößern und Produktionskapazitäten ausbauen. Neben Produktion und Auslieferung von rund 200 Schnellladestationen bis Ende Dezember, steht außerdem noch ein zusätzliches Highlight an, die Präsentation unserer neuesten Produktentwicklung: dem Urban Charger. Eine superkompakte 60kW Ladestation, die sich optimal ins Stadtbild einfügt und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Werbeflächen zu bespielen. Die Änderung unserer Firmenstruktur mit der Kostad AG als obersten Rechtsträger ist bei all diesen Projekten und in der Ausrichtung unseres Unternehmens ein wichtiger Meilenstein gewesen. Sie gibt uns noch mehr Flexibilität, um unsere Wachstumspläne in der gebotenen Geschwindigkeit zu realisieren – sowohl finanzierungsseitig am Kapitalmarkt, als auch organisatorisch.

    Aus dem "Börse Social Magazine #58" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.11.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility zweistelliges Plus, schlechtes Zeichen von ÖVP, Spoiler News




     

    Bildnachweis

    1. Christine Petzwinkler, Günter Köstenberger   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(1), Lenzing(1), RBI(1), Semperit(1), SBO(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.56%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(2), Agrana(2), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1), Uniqa(1), Wienerberger(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.56%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.64%
      Star der Stunde: Frequentis 1.13%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.9%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.35%
      Star der Stunde: AT&S 1.57%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.38%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      h