15.10.2021, 2441 Zeichen
AT&S baut das Werk in Leoben weiter aus und investiert in ein R&D-Center für Substrat- und Packaging-Lösungen für die globale Halbleiter-Industrie. CEO Andreas Gerstenmayer: "Wir sind vor einigen Jahren in das IC Substrate-Geschäft eingestiegen und damit näher an die Halbleiter-Industrie herangerückt. Mit der Erweiterung um Packaging Lösungen für Halbleiter gehen wir noch einen Schritt weiter auf diese Industrie zu". In Leoben sollen künftig Prototypen und Kleinserien von sogenannten Semicon Backends hergestellt werden, derzeit ist laut Gerstenmayer keine andere Firma in Europa in diesem Bereich tätig. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 500 Mio. Euro bis zum Jahr 2025 geplant, darin enthalten ist bereits das angekündigte Technologie-Upgrade. 700 neue Arbeitsplätze werden geschaffen, wobei laut CEO Andreas Gerstenmayer es derzeit extrem schwierig ist, qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden. "Wir haben 90 Stellen im Blue Collar Bereich offen", so der CEO. Um entsprechendes fachliches Know how zu AT&S zu holen müsse man über den Grenzen suchen. Neben einer entsprechenden Bezahlung seien aber dafür ein passendes Angebot an Unterkünften, internationalen Schulen sowie eine verkehrstechnische Anbindung in Leoben notwendig.
AT&S Aufsichtsrat-Chef und Großaktionär Hannes Androsch betont bei der Pressekonferenz: "Neben der Produktionserweiterrung forcieren wir auch die Kooperation mit Foschungseinrichtungen. Mit den aktuellen Investitionen rücken wir zu den Top 2 im Bereich IC Substrate und Leiterplatten-Bereich auf". Bis 2025 sollen weltweit rund 25.000 Mitarbeiter bei AT&S tätig sein, ein Zehntel davon an den steirischen Standorten. Das Umsatz-Ziel für die kommenden fünf Jahren liegt bei rund 3 Mrd. Euro.
Für Digitalisierungs-Ministerin Margarete Schramböck ist der AT&S-Ausbau in Leoben ein Leuchtturm-Projekt für den Wirtschaftsstandort in Österreich. Sie unterstützt mit 28,5 Mio. Euro vom Bund mithilfe des Mikroelektronik-Programms IPCEI. Zusätzlich würden Investitionsprämien zur Verfügung stehen und auch könne man 14 Prozent der F&E-Kosten abholen, so Schramböck, der es ein großes Anliegen ist, die Wertschöpfungskette im Bereich Mikroelektronik in Österreich aus- und weiter aufzubauen. Aus dem Land Steiermark kommt ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag für das Projekt. Insgesamt wird der Ausbau neben den Föderungen auch aus Projektvereinbarungen mit Kunden sowie innen finanziert, so Gerstenmayer.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 116/365: Stimmen im Kopf - Börsenradio für Research-Forensiker am Beispiel Markus Huemer, Polytec
1.
AT&S baut in Leoben aus, Credit: AT&S
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED