14.10.2021, 1572 Zeichen
Im aktuellen Kapitalmarktausblick sind die Experten vom Bankhaus Spängler weiterhin optimistisch für die Aktienmärkte, sehen aber einige Herausforderungen. “Die von den Notenbanken bisher vertretene These eines nur ‘temporären Anstiegs’ der Inflation steht sicherlich auf dem Prüfstand”, meint Markus Dürnberger, Leiter Asset Management im Bankhaus Spängler. “Die Teuerung ist längst ganz real für jedermann zu spüren - in Europa liegt die Inflationsrate schon bei 3,2 Prozent, in den USA gar bei 5,2 Prozent. Das Thema Inflation wird uns also ganz sicher noch weiter begleiten. Für zusätzliche Unruhe sorgen die weltweiten Lieferengpässe, welche die Preise zusätzlich unter Druck setzen. All das wird die Märkte in den kommenden Monaten noch stark beschäftigen.”
Auf den Aktienmärkten habe man nach dem sehr guten ersten Halbjahr des laufenden Jahres im dritten Quartal eine Anpassung bzw. Normalisierung gesehen. “Dennoch ist das Gesamtbild sowohl in den USA als auch in Europa gut”, meint Dürnberger. “Die Volatilität wird natürlich etwas größer, das liegt ebenso am Thema Inflation, aber auch an zusätzlichen Stolpersteinen für die weitere Entwicklung.” Neben relativ niedrigen Gewinnerwartungen der Unternehmen - vor allem in den USA - zählen dazu auch die steigende Gefahr möglicher Blackouts sowie das Mega-Trendthema “Deglobalisierung”, das sich aufgrund der Lieferengpässe wohl noch weiter beschleunigen sollte. “Es wird sehr interessant zu beobachten, wie sich die USA, China und Europa in den nächsten Jahren diesbezüglich positionieren werden”, so Dürnberger.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha