Finanzierungsrekord in der heimischen Start up-Szene

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.07.2021, 2497 Zeichen

Österreichische Start-ups erhielten im ersten Halbjahr mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt 518 Mio. Euro flossen an heimische Jungunternehmen mit Hauptsitz in Österreich, wie aus dem Startup-Barometer Österreich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Getrieben wird diese positive Entwicklung allerdings vor allem durch zwei Start-ups: GoStudent und Bitpanda, die gemeinsam in diesem Jahr bereits rund 426 Mio Euro einsammeln konnten – das entspricht mehr als vier Fünftel der insgesamt von österreichischen Start-ups lukrierten Finanzierungen. Florian Haas, Leiter des Start-up-Ökosystems bei EY Österreich: „Das erste Halbjahr 2021 hat der österreichischen Start-up-Szene einen neuen Finanzierungsrekord gebracht. Das Volumen aus dem Jahr 2020 wurde bereits in den ersten sechs Monaten mehr als verdoppelt. Die zwei Unicorns GoStudent und Bitpanda sind hervorragende Zugpferde, die dem heimischen Start-up-Ökosystem starke internationale Aufmerksamkeit bescheren und Österreich nachdrücklich auf die Landkarte internationaler Investorinnen und Investoren gehievt haben. Dass es in den ersten Wochen des zweiten Halbjahres bereits einige größere Millionen-Runden gegeben hat, unterstreicht diese positive Entwicklung“.

Die größte Transaktion in Österreich war eine Finanzspritze von 205 Mio. Euro für das EduTech-Unternehmen GoStudent, das mit einer weiteren Finanzierungsrunde in der Höhe von 70 Millionen Euro auch Rang 3 belegt. Auf Platz 2 kommt der Neobroker Bitpanda mit 141 Mio. Euro, ebenso wie auf Platz 5 mit einer Erweiterungsrunde in der Höhe von rund 10 Mio. Euro. Den vierten Platz erreicht der oberösterreichische Haustier-Tracker-Hersteller Tractive (29 Mio. Euro).

Das aktuelle Umfeld lasse aus Sicht von Haas jedenfalls darauf hoffen, dass die positive Entwicklung in den nächsten Monaten anhält: „Der Finanzierungsboom hat mehrere Gründe“, sagt Haas. „Zum einen ist sehr viel Liquidität im Markt, die im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach attraktiven Anlagemöglichkeiten sucht. Vor allem aber sieht der Markt inzwischen völlig neue Perspektiven für innovative Technologieunternehmen. Die Digitalisierung hat im Pandemiejahr einen riesigen Schritt nach vorn gemacht hat".


Wie viel Potenzial das österreichische Start-up-Ökosystem hat, haben die Finanzierungsrunden der letzten Monate oder auch der Rekord-Exit von has.to.be eindrucksvoll gezeigt. "Mit den richtigen Rahmenbedingungen ist auch im internationalen Wettbewerb noch viel mehr möglich“, so Haas.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur




 

Bildnachweis

1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Rheinmetall, E.ON , RWE.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Strabag 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.08%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.93%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), RBI(2), Agrana(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.26%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 14.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.9%

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/01: Ich schickte mich in die Wüste und erlebte, wie ich zum Maestro meiner eigenen Soul Melody wurde

    Eigentlich habe ich gar nichts zu sagen und auch nicht den Anspruch, Mehrwert mitzugeben. Ich surfe in dieser 1. Folge vielmehr um einen A4-Zettel. Geht es darum, die richtige Version von mir zu fi...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Finanzierungsrekord in der heimischen Start up-Szene


    23.07.2021, 2497 Zeichen

    Österreichische Start-ups erhielten im ersten Halbjahr mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt 518 Mio. Euro flossen an heimische Jungunternehmen mit Hauptsitz in Österreich, wie aus dem Startup-Barometer Österreich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Getrieben wird diese positive Entwicklung allerdings vor allem durch zwei Start-ups: GoStudent und Bitpanda, die gemeinsam in diesem Jahr bereits rund 426 Mio Euro einsammeln konnten – das entspricht mehr als vier Fünftel der insgesamt von österreichischen Start-ups lukrierten Finanzierungen. Florian Haas, Leiter des Start-up-Ökosystems bei EY Österreich: „Das erste Halbjahr 2021 hat der österreichischen Start-up-Szene einen neuen Finanzierungsrekord gebracht. Das Volumen aus dem Jahr 2020 wurde bereits in den ersten sechs Monaten mehr als verdoppelt. Die zwei Unicorns GoStudent und Bitpanda sind hervorragende Zugpferde, die dem heimischen Start-up-Ökosystem starke internationale Aufmerksamkeit bescheren und Österreich nachdrücklich auf die Landkarte internationaler Investorinnen und Investoren gehievt haben. Dass es in den ersten Wochen des zweiten Halbjahres bereits einige größere Millionen-Runden gegeben hat, unterstreicht diese positive Entwicklung“.

    Die größte Transaktion in Österreich war eine Finanzspritze von 205 Mio. Euro für das EduTech-Unternehmen GoStudent, das mit einer weiteren Finanzierungsrunde in der Höhe von 70 Millionen Euro auch Rang 3 belegt. Auf Platz 2 kommt der Neobroker Bitpanda mit 141 Mio. Euro, ebenso wie auf Platz 5 mit einer Erweiterungsrunde in der Höhe von rund 10 Mio. Euro. Den vierten Platz erreicht der oberösterreichische Haustier-Tracker-Hersteller Tractive (29 Mio. Euro).

    Das aktuelle Umfeld lasse aus Sicht von Haas jedenfalls darauf hoffen, dass die positive Entwicklung in den nächsten Monaten anhält: „Der Finanzierungsboom hat mehrere Gründe“, sagt Haas. „Zum einen ist sehr viel Liquidität im Markt, die im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach attraktiven Anlagemöglichkeiten sucht. Vor allem aber sieht der Markt inzwischen völlig neue Perspektiven für innovative Technologieunternehmen. Die Digitalisierung hat im Pandemiejahr einen riesigen Schritt nach vorn gemacht hat".


    Wie viel Potenzial das österreichische Start-up-Ökosystem hat, haben die Finanzierungsrunden der letzten Monate oder auch der Rekord-Exit von has.to.be eindrucksvoll gezeigt. "Mit den richtigen Rahmenbedingungen ist auch im internationalen Wettbewerb noch viel mehr möglich“, so Haas.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur




     

    Bildnachweis

    1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Rheinmetall, E.ON , RWE.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Strabag 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.08%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.93%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), RBI(2), Agrana(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.26%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 14.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.9%

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/01: Ich schickte mich in die Wüste und erlebte, wie ich zum Maestro meiner eigenen Soul Melody wurde

      Eigentlich habe ich gar nichts zu sagen und auch nicht den Anspruch, Mehrwert mitzugeben. Ich surfe in dieser 1. Folge vielmehr um einen A4-Zettel. Geht es darum, die richtige Version von mir zu fi...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h