Finanzminister Blümel will Eigenkapital mit Fremdkapital steuerrechtlich gleichstellen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.05.2021, 2409 Zeichen

Finanzminister Gernot Blümel möchte eine Gleichstellung von Eigenkapital und Fremdkapital. Denn: „Obwohl wir mit knapp über 37 Mrd. Euro an Hilfen, die bereits ausgezahlt oder rechtsverbindlich zugesagt wurden, tatkräftig unterstützen konnten, so haben wir doch gesehen, dass die Krise zu deutlichen Rückgängen des Eigenkapitals österreichischer Unternehmen führt. Die Eigenkapitaldecke ist also relativ dünn. Hier müssen wir ansetzen, um Unternehmen für künftige Herausforderungen bestens zu rüsten“, erklärt Finanzminister Gernot Blümel.

Eine kürzlich im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen von Eco Austria durchgeführte Studie habe die Eigenkapitalsituation in Österreich näher analysiert und volkswirtschaftliche Lösungsvorschläge dazu bewertet. „Im internationalen Vergleich ist der Fremdkapitalanteil österreichischer Unternehmen hoch und liegt im oberen Drittel. Das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital ist in Österreich rund doppelt so hoch wie etwa in Schweden oder der Schweiz“, so die Direktorin von Eco Austria, Monika Köppl-Turyna.

„Wir müssen Unternehmer dazu motivieren, mehr Eigenkapital aufzubauen, um unabhängiger und krisenfester zu werden. Das Steuerrecht ist dabei ein wichtiger Hebel und gibt uns die notwendigen Mittel in die Hand. Derzeit kann man Zinsen, die man für Fremdkapital bezahlt, steuerlich absetzen. Analoge Regelungen sollten auch für den Aufbau bzw. Erhalt von Eigenkapital gelten“, so Blümel. Das Modell dazu heißt fiktive Eigenkapitalverzinsung: Dabei wird ein fiktiver Zinssatz angenommen, der bei den Unternehmenssteuern dann in Abzug gebracht wird. Damit würde gelten, was für Fremdkapital schon jetzt gilt, indem Eigenkapital mit Fremdkapital zumindest steuerrechtlich gleichgestellt wird.

Kosten würde diese Maßnahme je nach Modell zwischen 0,5 und 1 Mrd. Euro. Allerdings würde durch diesen positiven Anreiz auch das BIP um bis zu 0,4 % steigen. So entstünden durch gesündere, wettbewerbsfähigere Unternehmen langfristig bis zu 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Außerdem finanziere sich die Maßnahme – durch das zusätzliche Wachstum und höhere Steuereinnahmen – zur Hälfte selbst, das hieße die tatsächlichen budgetären Kosten wären dadurch stark gedämpft.

„Mit der Eigenkapitalverzinsung haben wir eine sinnvolle Standortmaßnahme entwickelt, die uns auch in künftigen Krisen schützt und die wir zeitnahe umsetzen sollten“, so der Finanzminister abschließend.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




 

Bildnachweis

1. Finanzminister Gernot Blümel: Unser Ziel ist die steuerrechtliche Gleichstellung von Eigen- und Fremdkapital; Credit: BMF , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Finanzminister Blümel will Eigenkapital mit Fremdkapital steuerrechtlich gleichstellen


    27.05.2021, 2409 Zeichen

    Finanzminister Gernot Blümel möchte eine Gleichstellung von Eigenkapital und Fremdkapital. Denn: „Obwohl wir mit knapp über 37 Mrd. Euro an Hilfen, die bereits ausgezahlt oder rechtsverbindlich zugesagt wurden, tatkräftig unterstützen konnten, so haben wir doch gesehen, dass die Krise zu deutlichen Rückgängen des Eigenkapitals österreichischer Unternehmen führt. Die Eigenkapitaldecke ist also relativ dünn. Hier müssen wir ansetzen, um Unternehmen für künftige Herausforderungen bestens zu rüsten“, erklärt Finanzminister Gernot Blümel.

    Eine kürzlich im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen von Eco Austria durchgeführte Studie habe die Eigenkapitalsituation in Österreich näher analysiert und volkswirtschaftliche Lösungsvorschläge dazu bewertet. „Im internationalen Vergleich ist der Fremdkapitalanteil österreichischer Unternehmen hoch und liegt im oberen Drittel. Das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital ist in Österreich rund doppelt so hoch wie etwa in Schweden oder der Schweiz“, so die Direktorin von Eco Austria, Monika Köppl-Turyna.

    „Wir müssen Unternehmer dazu motivieren, mehr Eigenkapital aufzubauen, um unabhängiger und krisenfester zu werden. Das Steuerrecht ist dabei ein wichtiger Hebel und gibt uns die notwendigen Mittel in die Hand. Derzeit kann man Zinsen, die man für Fremdkapital bezahlt, steuerlich absetzen. Analoge Regelungen sollten auch für den Aufbau bzw. Erhalt von Eigenkapital gelten“, so Blümel. Das Modell dazu heißt fiktive Eigenkapitalverzinsung: Dabei wird ein fiktiver Zinssatz angenommen, der bei den Unternehmenssteuern dann in Abzug gebracht wird. Damit würde gelten, was für Fremdkapital schon jetzt gilt, indem Eigenkapital mit Fremdkapital zumindest steuerrechtlich gleichgestellt wird.

    Kosten würde diese Maßnahme je nach Modell zwischen 0,5 und 1 Mrd. Euro. Allerdings würde durch diesen positiven Anreiz auch das BIP um bis zu 0,4 % steigen. So entstünden durch gesündere, wettbewerbsfähigere Unternehmen langfristig bis zu 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Außerdem finanziere sich die Maßnahme – durch das zusätzliche Wachstum und höhere Steuereinnahmen – zur Hälfte selbst, das hieße die tatsächlichen budgetären Kosten wären dadurch stark gedämpft.

    „Mit der Eigenkapitalverzinsung haben wir eine sinnvolle Standortmaßnahme entwickelt, die uns auch in künftigen Krisen schützt und die wir zeitnahe umsetzen sollten“, so der Finanzminister abschließend.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




     

    Bildnachweis

    1. Finanzminister Gernot Blümel: Unser Ziel ist die steuerrechtliche Gleichstellung von Eigen- und Fremdkapital; Credit: BMF , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      h