Inbox: BKS mit 2020 zufrieden, Fokus auf Nachhaltigkeitskompetenz

>> Next Inbox: Oftmals besser, nicht zu versuchen jede Marktbewegung zu "timen"


Zugemailt von / gefunden bei: BKS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

BKS Bank setzt auf Green Banking

Die börsenotierte BKS Bank blickt auf ein respektables Jahr 2020 zurück. 2021 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und einer klimafreundlicheren Wirtschaft.

„Kein Unternehmen wird daran vorbeikommen, sein Geschäftsmodell nach- haltiger auszurichten. Die sowohl von der EU als auch von Österreich ange- strebte Klimaneutralität werden große wirtschaftliche und regulatorische Veränderungen mit sich bringen. Denken Sie nur an die Stichworte Erneuer- bare Energie, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung oder Biodiversität“, er- klärt BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. „In diesen Verän- derungsprozessen stecken aber auch sehr viele Chancen. Beispielsweise werden durch die Umsetzung des geplanten Erneuerbaren-Ausbau-Geset- zes 500 Mio. EUR an Investitionsvolumen für Projekte zum Thema Grüner Wasserstoff für die Industrie mobilisiert, in den Ausbau der Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sollen jährlich rund 1 Mrd. EUR investiert werden. Private können erstmals Energiegemeinschaften bilden. Mit unserer Nachhaltig- keitskompetenz unterstützten wir Unternehmen und Private dabei, von die- sen Chancen zu profitieren“, so Stockbauer. Als nachhaltigste Bank Öster- reichs verfügen wir über großes Know-how zu diesen Themen und können unseren Kunden bei den Themen Green Finance inklusive Förderungen und bei Green Investment bestens zur Seite stehen.“

Volumen nachhaltiger Produkte steigt deutlich

Die große Erfahrung der BKS Bank und das hohe Vertrauen, dass ihre Kun- den ihr in diesem Bereich entgegenbringen, spiegelt sich auch in der Ent- wicklung des nachhaltigen Produktvolumens wider. „So konnten wir 2020 das Volumen unserer nachhaltigen Produkte von 400 Mio. EUR auf 580 Mio. EUR ausbauen. In dieser Zahl erfasst sind nur Neugeschäfte ab 2017. Damit erwirtschaften wir bereits 5,9 % der Bilanzsumme mit nachhaltigen Finanzierungs- und Veranlagungsprodukten. Unser Ziel ist es, diesen Anteil bis 2025 auf 15 % zu steigern“, erzählt die Vorstandsvorsitzende. Das Volu- men nachhaltiger Finanzierungen stieg auf 413,3 Mio. EUR – davon hatten 315,5 Mio. EUR einen ökologischen Verwendungszweck. 2020 legte die BKS Bank erneut je einen Green und Social Bond auf. Mit dem Green Bond wurde das Projekt „Nachhaltige Energieversorgung und Abluftreinigung“ der Hermes Schleifmittel Ges.m.b.H. finanziert. Der Social Bond wurde zur Fi- nanzierung der Sanierung der Neuen Mittelschule Hartberg Rieger aufgelegt. Auch das Grüne Sparbuch wurde rege nachgefragt. Mit dem neuen Natur & Zukunft-Konto, das einen Beitrag zur Aufforstung von Schutzwäldern und zur Hintanhaltung des Klimawandels leistet, hat die BKS Bank 2020 ein weiteres sehr gut angenommenes nachhaltiges Produkt in ihr Angebot aufgenommen.

Green Building: Ausstieg aus Öl fast abgeschlossen

Die nachhaltigen Aktivitäten der BKS Bank fokussieren sich aber nicht nur auf nachhaltige Produkte. „Im Green Deal berichtet die Europäische Kom- mission, dass auf Gebäude 40 % des Energiebedarfs entfallen. Daher spielt das Thema nachhaltig Bauen und Sanieren für uns eine große Rolle. Unser WohnCoaches beraten unsere Kunden während der gesamten Bauphase zu weit mehr, als nur über Finanzierungstrukturen und Förderungen. Auch selbst setzen wir aktiv Akzente. So haben wir den Ausstieg aus Ölheizungen fast abgeschlossen. Von 70 Immobilien der BKS Bank werden derzeit nur noch drei mit Öl beheizt. Die Umrüstung des letzten Objekts wird 2022 ab- geschlossen sein. Neue Bauprojekte, wie das BKS-Holzquartier in Kla- genfurt, oder BKS-Lebenswert in Eisenstadt, werden von ÖGNI hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zertifiziert“, berichtet Stockbauer.

Die Vorstandsvorsitzende sieht auch einen engen Zusammenhang zwi- schen Nachhaltigkeit und dem zweiten großen Megatrend im Bankgeschäft, der Digitalisierung. „2020 haben wir unseren Kunden rund 3,2 Mio. Doku-mente in die E-Box unserer digitalen Kundenportale MyNet und BizzNet zu- gestellt. Unser Mitarbeiter haben an über 6.400 Videokonferenzen teilgenommen und dadurch viele Dienstreisen eingespart“, nennt Stockbauer als Beispiele. Die BKS Bank treibt die Digitalisierung konsequent voran.


BKS Vorstand



Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Oftmals besser, nicht zu versuchen jede Marktbewegung zu "timen"


28.03.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Die seit Mitte Februar andauernde Achterbahnfahrt an den globalen Aktienmärkten setzte sich auch an den jüngsten Handelstagen weitgehend fort. Im Vergleich zu den letzten Wochen, die zeitweise von einer äußerst diametralen Entwicklung zwischen Growth- und Valuewerten geprägt waren, griff die Schwäche aus dem Tech-Sektor nun aber auch auf den breiten Markt über. Lediglich der Versorger- und Energiesektor, letzterer getrieben vom wieder etwas angestiegenen Ölpreis, konnten sich vom Markttrend abkoppeln.

Solide Wirtschaftsdaten, wie die Schnellschätzung des Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe der Eurozone, welche den höchsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 auswies, spielten nur eine untergeordnete Rolle. Marktbeherrschendes Thema ist weiterhin die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen. In Relation zu den vergangenen Entwicklungen konnte der leichte Rückgang ebendieser jedoch nicht mehr als klarer Indikator für die Aktienmarktentwicklung des Growth- und Valuebereichs herangezogen werden. Vielmehr verlief diese zuletzt deutlich erratischer, wobei die gemischte Stimmung sich auf Wochensicht vor allem in Europa in Form von Kursrückgängen manifestierte. Die Schwäche am alten Kontinent kommt dabei nicht allzu überraschend, schließlich resultierte die Sektorrotation zugunsten klassischer "Old Economy" jüngst in einer beeindruckenden Rally bei ATX, DAX und Euro STOXX 50. Wie auch in unserem aktuellen Quartalsupdate dargelegt, sehen wir dieses Szenario nach wie vor auch mittelfristig intakt. In Anbetracht der Rally und des damit einhergehenden Bewertungsaufbaus, der vor allem US-Valueaktien nicht mehr wirklich günstig erscheinen lässt, ist ein Durchatmen an den Märkten vielmehr sogar als positiv zu betrachten.

Dass nach dem Momentumbereich nun auch bei Valuewerten die Euphorie wieder vermehrt der Realität weicht, ist für den breiten Aktienmarkt im Allgemeinen durchaus als positiv zu bewerten. So wurden einem Bericht von Bloomberg zufolge deutlich weniger Stimulus Schecks in den USA direkt in Aktien investiert, als ursprünglich erwartet. Ein weiteres Indiz für ein abnehmendes Interesse aus dem Retailbereich stellen die rückläufigen Handelsvolumina bei den als WallStreetBets- oder Zockertitel verschrienen Aktien dar. Auch der Hype rund um SPACs – Mantelgesellschaften, mit deren Hilfe Kapital über die Börse eingesammelt wird – scheint abzunehmen, wie an den enttäuschenden Zuteilungskursen bei den jüngsten Börsegängen zu beobachten war. Zwar besteht durch das zuletzt überbordende Sentiment weiterhin Anpassungspotenzial, wir sehen jedoch eine graduelle Bewegung in Richtung mehr Normalität – eine Entwicklung, die für den Aktienmarkt im Gesamten durchaus zu begrüßen ist.

Fundamentaltechnisch ist bis zum Start der US-Berichtsaison Mitte April kaum mit großen Impulsen an den Aktienmärkten zu rechnen. Es besteht daher in Ermangelung treibender Newsflows die Chance, dass neben dem Tauziehen zwischen Value und Growth weiter kontinuierlich Druck aus dem Markt abgelassen wird, was auch für den breiten Markt weitere Rücksetzer zur Folge haben könnte. Wie erratisch die Stimmung derzeit ist, kann auch an den Kursgewinnen europäischer Aktien am Freitag abgelesen werden, die konträr zum bisherigen Wochenverlauf stehen – ein Indiz dafür, dass Anleger oftmals besser damit bedient sind, solche Phasen ohne klare Richtung einfach auszusitzen und nicht versuchen sollten jede Marktbewegung zu "timen".


Trading Kurse TeleTrader


Random Partner #goboersewien

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Frequentis(1), Palfinger(1), EVN(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Siemens
    BSN Vola-Event Palfinger
    Star der Stunde: Polytec Group 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.55%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.33%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)

    Featured Partner Video

    Die letzten Wintersport-Meldungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: BKS mit 2020 zufrieden, Fokus auf Nachhaltigkeitskompetenz


    31.03.2021, 4538 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: BKS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    BKS Bank setzt auf Green Banking

    Die börsenotierte BKS Bank blickt auf ein respektables Jahr 2020 zurück. 2021 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und einer klimafreundlicheren Wirtschaft.

    „Kein Unternehmen wird daran vorbeikommen, sein Geschäftsmodell nach- haltiger auszurichten. Die sowohl von der EU als auch von Österreich ange- strebte Klimaneutralität werden große wirtschaftliche und regulatorische Veränderungen mit sich bringen. Denken Sie nur an die Stichworte Erneuer- bare Energie, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung oder Biodiversität“, er- klärt BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. „In diesen Verän- derungsprozessen stecken aber auch sehr viele Chancen. Beispielsweise werden durch die Umsetzung des geplanten Erneuerbaren-Ausbau-Geset- zes 500 Mio. EUR an Investitionsvolumen für Projekte zum Thema Grüner Wasserstoff für die Industrie mobilisiert, in den Ausbau der Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sollen jährlich rund 1 Mrd. EUR investiert werden. Private können erstmals Energiegemeinschaften bilden. Mit unserer Nachhaltig- keitskompetenz unterstützten wir Unternehmen und Private dabei, von die- sen Chancen zu profitieren“, so Stockbauer. Als nachhaltigste Bank Öster- reichs verfügen wir über großes Know-how zu diesen Themen und können unseren Kunden bei den Themen Green Finance inklusive Förderungen und bei Green Investment bestens zur Seite stehen.“

    Volumen nachhaltiger Produkte steigt deutlich

    Die große Erfahrung der BKS Bank und das hohe Vertrauen, dass ihre Kun- den ihr in diesem Bereich entgegenbringen, spiegelt sich auch in der Ent- wicklung des nachhaltigen Produktvolumens wider. „So konnten wir 2020 das Volumen unserer nachhaltigen Produkte von 400 Mio. EUR auf 580 Mio. EUR ausbauen. In dieser Zahl erfasst sind nur Neugeschäfte ab 2017. Damit erwirtschaften wir bereits 5,9 % der Bilanzsumme mit nachhaltigen Finanzierungs- und Veranlagungsprodukten. Unser Ziel ist es, diesen Anteil bis 2025 auf 15 % zu steigern“, erzählt die Vorstandsvorsitzende. Das Volu- men nachhaltiger Finanzierungen stieg auf 413,3 Mio. EUR – davon hatten 315,5 Mio. EUR einen ökologischen Verwendungszweck. 2020 legte die BKS Bank erneut je einen Green und Social Bond auf. Mit dem Green Bond wurde das Projekt „Nachhaltige Energieversorgung und Abluftreinigung“ der Hermes Schleifmittel Ges.m.b.H. finanziert. Der Social Bond wurde zur Fi- nanzierung der Sanierung der Neuen Mittelschule Hartberg Rieger aufgelegt. Auch das Grüne Sparbuch wurde rege nachgefragt. Mit dem neuen Natur & Zukunft-Konto, das einen Beitrag zur Aufforstung von Schutzwäldern und zur Hintanhaltung des Klimawandels leistet, hat die BKS Bank 2020 ein weiteres sehr gut angenommenes nachhaltiges Produkt in ihr Angebot aufgenommen.

    Green Building: Ausstieg aus Öl fast abgeschlossen

    Die nachhaltigen Aktivitäten der BKS Bank fokussieren sich aber nicht nur auf nachhaltige Produkte. „Im Green Deal berichtet die Europäische Kom- mission, dass auf Gebäude 40 % des Energiebedarfs entfallen. Daher spielt das Thema nachhaltig Bauen und Sanieren für uns eine große Rolle. Unser WohnCoaches beraten unsere Kunden während der gesamten Bauphase zu weit mehr, als nur über Finanzierungstrukturen und Förderungen. Auch selbst setzen wir aktiv Akzente. So haben wir den Ausstieg aus Ölheizungen fast abgeschlossen. Von 70 Immobilien der BKS Bank werden derzeit nur noch drei mit Öl beheizt. Die Umrüstung des letzten Objekts wird 2022 ab- geschlossen sein. Neue Bauprojekte, wie das BKS-Holzquartier in Kla- genfurt, oder BKS-Lebenswert in Eisenstadt, werden von ÖGNI hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zertifiziert“, berichtet Stockbauer.

    Die Vorstandsvorsitzende sieht auch einen engen Zusammenhang zwi- schen Nachhaltigkeit und dem zweiten großen Megatrend im Bankgeschäft, der Digitalisierung. „2020 haben wir unseren Kunden rund 3,2 Mio. Doku-mente in die E-Box unserer digitalen Kundenportale MyNet und BizzNet zu- gestellt. Unser Mitarbeiter haben an über 6.400 Videokonferenzen teilgenommen und dadurch viele Dienstreisen eingespart“, nennt Stockbauer als Beispiele. Die BKS Bank treibt die Digitalisierung konsequent voran.


    BKS Vorstand




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: S Immo verschiebt HV, wartet auf Ergebnis des Immofinanz-Offerts

    Inbox: Analysten zu FACC - Management steuert gut durch die Krise, aber derzeit keine Kurstrigger für Aktie

    Inbox: Oftmals besser, nicht zu versuchen jede Marktbewegung zu "timen"

    Inbox: ATX charttechnisch: Weiterer Anlauf auf die 3.200-Punkte-Marke erwartet

    Inbox: Mittelfristige Aussichten für globalen Aktienmarkt sind positiv

    Inbox: Analysten ad S Immo: Geringes Risiko, dass das Immofinanz-Angebot scheitert

    Inbox: VBV lädt Börse Social Leser zum Diskurs über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz

    Inbox: Analysten : "Aktienmärkte sind noch über das Jahresende 2021 hinaus gut unterstützt"

    Inbox: ATX charttechnisch: Indikatoren bestätigen starken Aufwärtstrend

    Inbox: Stimmung der Aktieninvestoren ist derzeit sehr positiv

    Inbox: RBI - Unterbewertung als Kauf-Argument

    Inbox: Rück- und Ausblick mit S Immo, Immofinanz, Lenzing, AT&S ...



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC




     

    Bildnachweis

    1. BKS Vorstand   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    BKS Vorstand


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Frequentis(1), Palfinger(1), EVN(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Siemens
      BSN Vola-Event Palfinger
      Star der Stunde: Polytec Group 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.55%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.33%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)

      Featured Partner Video

      Die letzten Wintersport-Meldungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h