01.02.2021, 1761 Zeichen
UBM Development kauft die Firmenzentrale der Sportmarke Bogner und entwickelt auf dem 12.000 Quadratmeter ein weiteres Großprojekt. „Diese Akquisition trifft millimetergenau ins Schwarze unserer Strategie“, kommentiert Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG. Der Kaufpreis liegt bei 55 Mio. Euro, wie UBM mitteilt.
Die Münchener Adresse St.-Veit-Straße 4 ist seit den 50er Jahren Firmensitz des Luxus-Sportmodeherstellers Willy Bogner GmbH & Co. KGaA („Bogner“). Das Unternehmen hat sich ein umfassendes Performance-Programm verschrieben und der Verkauf des Firmengeländes an UBM ist Teil dieses Programms. Das Münchener Traditionsunternehmen wird das Headquarter noch mindestens zwei Jahre als Mieter nutzen, bevor auf dem Areal Wohnungen errichtet werden sollen.
Mit dem geplanten Wohnbauprojekt auf dem Bogner-Areal verfolgt UBM konsequent die strategische Neuausrichtung auf die Assetklassen Wohnen und Büro. Aktuell hat der Konzern über 3.000 Wohneinheiten in Entwicklung. Allein im Vorjahr wurden in Deutschland, Österreich und Tschechien mehr als 1.000 Wohnungen verkauft. München ist für UBM eine der vier Kernstädte in ihrer ausschließlich auf europäische Metropolen ausgerichteten Strategie. So liegt das derzeit größte Vorhaben der UBM in Deutschland in der Münchner Baubergerstraße im Stadtteil Moosach. Auf diesem städtischen Standort soll auf 28.000 Quadratmetern ein gemischt genutztes Quartier mit Gewerbeflächen, Büros und Wohnungen entstehen. Im Vorjahr hat sich die ARE Austrian Real Estate an diesem Projekt mit 40 Prozent beteiligt. Mitte des Vorjahres wiederum hat UBM den größten Bauteil des Münchner Wohnprojekts „Gmunder Höfe“ als Forward Sale an Vonovia veräußert. Der Bauteil umfasst 322 Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk