20.10.2020, 1302 Zeichen
Der Weg zum autonomen Fahren dauert mit einer schrittweisen Verbesserung von Hardware, Software und Infrastruktur länger als ursprünglich erwartet. In Österreich sowie im restlichen Europa ist erst für 2035 ein Anteil von 15% der vollautomatisierten oder autonomen Neufahrzeuge in Sicht, wie der erste Teil des "Digital Auto Report 2020" von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, zeigt. Insbesondere das Testen der Sensorik und Fahralgorithmen sowie die Validierung der Sicherheit stellen eine Herausforderung für das autonome Fahren dar. Die Auswirkungen von Covid-19 tragen dabei nur indirekt zur Verzögerung bei: Anstatt unter Kostendruck geratene Autohersteller, die ihre F&E-Investitionen nun kritisch prüfen müssen, könnten langfristig boomende Technologiekonzerne die Entwicklung selbstfahrender Autos vorantreiben.
„Das vollautonome Fahrzeug, das sich in jeder Umgebung und jeder Situation zurechtfindet, bleibt zwar vorerst eine Vision. Doch das Ziel wird weiterhin über einzelne funktionale Angebote verfolgt, die dem Kunden schrittweise gemacht werden. Mit dieser sukzessiven Umsetzung lassen sich technologische Innovationen mit strengen regulatorischen Sicherheitsvorgaben in Einklang bringen“, kommentiert Peter Trögel, Automobilexperte und Director bei Strategy& Österreich.
Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers