Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
20.10.2020, 5302 Zeichen
Bequem für Spieler, Lukrativ für Anbieter - Online Casinos im Trend
Traditionelle Casinos sind seit der Veröffentlichung des ersten Casinos in Venedig im Jahre 1638 weltweit beliebte Zentren des Entertainments, die Spannung, Spaß und Geselligkeit gleichzeitig anbieten. Doch im Zeitalter der Digitalisierung müssen Spielhallen mit Online-Casinos konkurrieren, die das Potential des Internets intelligent zu ihrem Vorteil nutzen. Die virtuellen Spielräume sind bequem erreichbar, abwechslungsreich und lukrativ und dadurch äußerst populär. Dies spiegelt sich auch auf dem stetig steigenden Marktwert des Online-Casino-Geschäfts in Deutschland.
In der Ära der Digitalisierung haben auch Casinos ihren Platz in der virtuellen Welt gefunden. Sowohl das Wachstum des Internets als auch die zunehmende Eingliederung der digitalen Tools ins Alltagsleben vergrößern die Anzahl der Online-Spieler. Statistiken zeigen, dass inzwischen mehr als neunzig Prozent der deutschen Bürger regelmäßig das Internet nutzen. Als Folge davon wächst der allgemeine Technologieverständnis. Nutzer, die die Internetnutzung zur Gewohnheit gemacht haben, kennen sich mit virtuellen Seiten und Angeboten aus und wissen digitale Tools, insbesondere die Social Media, zweckmäßig einzusetzen. Wichtigstes Instrument der digitalen Ära ist natürlich das Smartphone. 2019 waren rund 58 Millionen Deutsche mit einem intelligenten Mobiltelefon unterwegs – Trend aufsteigend. Die Vorteile für den mobilen Spieler als auch den Casino-Anbieter sind klar ersichtlich. Das Smartphone ist immer in der Tasche und die Gaming-Welt nur ein Klick weit weg.
Viele Online-Casino-Anbieter profitieren von der zunehmenden Digitalisierung. Und überlassen nichts dem Zufall. Obwohl die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, das Internetnutzer früher oder später auf eine Online-Casino-Page stoßen, suchen Anbieter aktiv nach Kunden, in dem sie sich über das Social Media vernetzen und clevere Werbung veröffentlichen, die zeigen wie komfortable und einfach der Zugang zu Online-Spielen sind.
Der Hauptgrund für die steigende Popularität der virtuellen Casinos ist Bequemlichkeit. Dank Smartphones können Spieler heutzutage simple über das Internet Geld einzahlen und ihre Lieblingsslots betätigen oder an einem Pokerevent teilnehmen. Das digitale Zahlungssystem unterstützt dabei fast alle Zahlungsmethoden. Folglich spielen Zeit- und Ortsbeschränkungen keine Rolle. Wenige Klicks katapultieren jede Person bei Wunsch in die spannende Welt des Gamings.
Nicht nur der einfache Zugang, auch die Vielfalt in Online-Casinos überzeugt. Von Spielautomaten bis hin zu unterschiedlichen Pokervariationen können Gamer eine schier endlose Zahl an Spielen ausprobieren. Hier hinken traditionelle Casinos deutlich hinterher. Das Angebotsvielfalt beschränkt sich auf die Größe der Räumlichkeiten. Kleine Spielhallen stellen ihren Gästen oftmals nicht einmal die Live-Spiel-Erfahrung zur Verfügung. Hinzukommt, dass Online-Casinos oft lukrativer sind und mit höheren Boni und Belohnungssysteme hervorstechen.
Virtuelle Gaming-Räume übertrumpfen traditionelle Casinos in Punkto Bequemlichkeit, Vielfalt und bessere Belohnungssysteme. Doch die grenzenlose Welt des Internets birgt auch einige Gefahren. Spieler sollten auf die Spiellizenz des Online-Casinos achten, den Firmensitz überprüfen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen, um später mögliche Enttäuschung zu vermeiden.
Die stetige Zunahme der Digitalisierung sowie die Vorzüge des Online-Gamings für Spieler steigern die Popularität der virtuellen Casinos, was sich auch auf dem steigenden Marktwert der Branche deutlich bemerkbar macht. Die Prognosen für die folgenden Jahre sind mehr als nur optimistisch. Laut Juniper Research soll der Online-Casino-Markt bis 2021 weltweit die Marke von 1 Billion US-Dollar knacken. Auch in Deutschland macht sich der Aufwärtstrend bemerkbar. Für Ende dieses Jahres wird erwartet, dass sich der Bruttospieleertrag von Online-Casinos auf 2,7 Milliarden Euro erhöht. Doch bereits in zwei Jahren soll die 3 Milliarden Marke erreicht werden. Für 2024 prognostizieren die Experten dagegen einen Bruttospielertrag von rund 3,3 Milliarden Euro. Wichtiger Parameter dieser Voraussage ist die Legalisierung des Online-Glücksspiels in Deutschland durch den geplanten Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag ab Juli 2021. Aktuell ist das Spielen in Online Casinos in Deutschland verboten. Die einzige Ausnahme ist Schleswig-Holstein, wo 2011 eine Sonderregelung diesbezüglich verabschiedet wurde. Es wird geschätzt, dass nach der Verabschiedung der Regulierung, globale Online-Casino-Anbieter den deutschen Markt erobern und den Angebotsspektrum für die Spieler vergrößern werden.
Fazit ist, dass das Casino-Geschäft im Internet mehr als nur lukrativ für die Anbieter sind. Weltweit steigt ihr Profit. Im Fall Deutschland, zeigen die Prognosen, dass in den folgenden Jahren der Aufwärtstrend durch die neue Glücksspielregulierung nochmals angestachelt wird. Hinter dieser Gewinnerhöhung steckt die zunehmende Eingliederung des Internets und des Smartphones in den Alltag. Aus Gründen der Bequemlichkeit sowie der Spielevielfalt ziehen Gamer Online-Casinos den traditionellen Spielhallen vor.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Casino, Roulette, 17 - https://pxhere.com/de/photo/1071839
, (© https://depositphotos.com) >> Öffnen auf photaq.com
2.
iPhone, Smartphone, Apple - https://pxhere.com/de/photo/641621
, (© https://depositphotos.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void