15.06.2020, 1629 Zeichen
Ludwig Nießen, Chief Technology und Operating Officer (CTO/COO) der Wiener Börse, wird sein Vorstandsmandat nach dem 1. Juli 2020 auf eigenen Wunsch nicht mehr ausüben, bleibt der Wiener Börse aber weiter verbunden und wird dem Unternehmen beratend zur Seite stehen sowie auch Aufsichtsratsmandate in Beteiligungsgesellschaften für die Börse ausüben. Der Vorstand der Wiener Börse setzt sich fortan aus Christoph Boschan, Chief Executive Officer, und Petr Koblic, Chief Financial Officer, zusammen, die seine Agenden übernehmen.
„Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Nach einem erfüllten Berufsleben in der Wiener Börse möchte ich altersbedingt leiser treten und lege daher meine Vorstandsfunktion nieder. Gleichzeitig freue ich mich, in einem reduzierten Rahmen der Börse weiterhin verbunden zu bleiben. Die operativen Aktivitäten sind bei meinen langjährigen Kollegen und Experten in den allerbesten Händen, “ kommentiert Ludwig Nießen.
Wiener Börse-Aufsichtsratspräsident Heimo Scheuch streut Rosen: „Mit seinem nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung von effizienten Kapitalmarkt-Infrastrukturen in Zentraleuropa hat Ludwig Nießen einen prägenden Einfluss auf die Märkte in der Region ausgeübt. Leuchtturmprojekte, wie die Einführung des ersten elektronischen Handelssystems, dem Aufbau des österreichischen CCPs, die Anbindung internationaler Handelsteilnehmer und die Beteiligung an Energiebörsen gingen maßgeblich auf ihn zurück. Das Wachstum der letzten Jahre wäre ohne sein Mitwirken nicht möglich gewesen. Ich danke ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrates für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit“.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
1.
Ludwig Nießen (Wiener Börse), Foto: Michaela Mejta
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser