Inbox: Ministerin Tanner versichert: „Behindertensport sehr wichtig“


10.06.2020

Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wichtiges Zeichen für Österreichs Para-SportlerInnen auf der „Road to Tokyo“: Die eigentlich auslaufenden Dienstverträge mit dem Heeressportzentrum wurden nach der Verschiebung der Spiele auf 2021 um ein Jahr verlängert.

Bei einem Termin bei Frau Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner wurde dies mit ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber bestätigt. Weitere Themen der Besprechung: Die direkte Zusammenarbeit in Richtung Paralympics in Tokyo und der Stellenwert des Heeressports.

„Das Österreichische Paralympische Committee ist ein Garant dafür, Österreichs Top-Sportlerinnen und Top-Sportlern die Teilnahme an den Paralympischen Spielen zu ermöglichen, sie bestmöglich zu unterstützen und den Gedanken der Nachwuchsförderung des paralympischen Jugendsports zu verbreiten. Das Österreichische Bundesheer hat sich ebenso diesen Zielen verschrieben und unterstützt daher dieses Hochleistungsprojekt mit 20 Arbeitsplätzen für Behindertenspitzensportler und Behindertenspitzensportlerinnen. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie motiviert unsere Heeressportler auf die großen Wettkämpfe hinarbeiten und sich ganz dem Leistungssport widmen“, so Bundesministerin Tanner.

ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Pera Huber zeigten sich von dem Termin begeistert: „Frau Bundesministerin Tanner ist sehr stolz auf die Leistungen der Para-Sportler. Die Gleichbehandlung ist ihr ein besonderes Anliegen. Für die Sportler ist das Dienstverhältnis beim Heer eine äußert wichtige Absicherung, so können sie sich noch gezielter auf die sportlichen Leistungen fokussieren.“

20 rot-weiß-rote Para-SportlerInnen sind im Heeressportzentrum unter Vertrag. Mehr als die Hälfte von ihnen haben sich bereits für die Paralympics 2020 qualifiziert. Unter ihnen Para-Cyclerin Yvonne Marzinke und Para-Kanute Mendy Swoboda. „Ich war einer der ersten Behindertenspitzensportler, die ins HSZ aufgenommen wurden. Die Anstellung beim Heer ermöglicht es mir überhaupt erst, dass ich noch auf die Paralympics in Tokyo hinarbeiten kann“, so Swoboda.

Verteidigungsministerin Tanner versichert: „Mir ist es ein großes persönliches Anliegen den Behindertenspitzensport weiterhin die besten Arbeits- und Trainingsvoraussetzungen beim Heeressportzentrum zu bieten und so werden alle Arbeitsverträge mit Athletinnen und Athleten, die bei den Paralympischen Spiele in Tokyo 2021 für Österreich antreten werden oder sich noch dafür qualifizieren könnten, um ein Jahr verlängert. Zusätzlich zu den 20 Athletinnen und Athleten mit Behinderung trainieren beim Bundesheer noch weitere 150 Nachwuchsathleten als Grundwehrdiener sowie 280 zeitverpflichtete Soldaten und Soldatinnen, von denen viele bei den Olympischen Spielen antreten werden. Wir leben also bereits Inklusion und Gleichbehandlung in unseren 10 Heeresleistungssportzentren. Die Sportler mit Behinderung verdienen sich nicht unser Mitleid, sondern täglich unsere Anerkennung. Der Aufmerksamkeit, Unterstützung und Anerkennung des ÖPC und des Verteidigungsministeriums können sich unsere Athleten sicher sein!“

ÖPC Ministerin (Bild: oepc)



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: Ministerin Tanner versichert: „Behindertensport sehr wichtig“


    10.06.2020, 3504 Zeichen

    10.06.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wichtiges Zeichen für Österreichs Para-SportlerInnen auf der „Road to Tokyo“: Die eigentlich auslaufenden Dienstverträge mit dem Heeressportzentrum wurden nach der Verschiebung der Spiele auf 2021 um ein Jahr verlängert.

    Bei einem Termin bei Frau Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner wurde dies mit ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber bestätigt. Weitere Themen der Besprechung: Die direkte Zusammenarbeit in Richtung Paralympics in Tokyo und der Stellenwert des Heeressports.

    „Das Österreichische Paralympische Committee ist ein Garant dafür, Österreichs Top-Sportlerinnen und Top-Sportlern die Teilnahme an den Paralympischen Spielen zu ermöglichen, sie bestmöglich zu unterstützen und den Gedanken der Nachwuchsförderung des paralympischen Jugendsports zu verbreiten. Das Österreichische Bundesheer hat sich ebenso diesen Zielen verschrieben und unterstützt daher dieses Hochleistungsprojekt mit 20 Arbeitsplätzen für Behindertenspitzensportler und Behindertenspitzensportlerinnen. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie motiviert unsere Heeressportler auf die großen Wettkämpfe hinarbeiten und sich ganz dem Leistungssport widmen“, so Bundesministerin Tanner.

    ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Pera Huber zeigten sich von dem Termin begeistert: „Frau Bundesministerin Tanner ist sehr stolz auf die Leistungen der Para-Sportler. Die Gleichbehandlung ist ihr ein besonderes Anliegen. Für die Sportler ist das Dienstverhältnis beim Heer eine äußert wichtige Absicherung, so können sie sich noch gezielter auf die sportlichen Leistungen fokussieren.“

    20 rot-weiß-rote Para-SportlerInnen sind im Heeressportzentrum unter Vertrag. Mehr als die Hälfte von ihnen haben sich bereits für die Paralympics 2020 qualifiziert. Unter ihnen Para-Cyclerin Yvonne Marzinke und Para-Kanute Mendy Swoboda. „Ich war einer der ersten Behindertenspitzensportler, die ins HSZ aufgenommen wurden. Die Anstellung beim Heer ermöglicht es mir überhaupt erst, dass ich noch auf die Paralympics in Tokyo hinarbeiten kann“, so Swoboda.

    Verteidigungsministerin Tanner versichert: „Mir ist es ein großes persönliches Anliegen den Behindertenspitzensport weiterhin die besten Arbeits- und Trainingsvoraussetzungen beim Heeressportzentrum zu bieten und so werden alle Arbeitsverträge mit Athletinnen und Athleten, die bei den Paralympischen Spiele in Tokyo 2021 für Österreich antreten werden oder sich noch dafür qualifizieren könnten, um ein Jahr verlängert. Zusätzlich zu den 20 Athletinnen und Athleten mit Behinderung trainieren beim Bundesheer noch weitere 150 Nachwuchsathleten als Grundwehrdiener sowie 280 zeitverpflichtete Soldaten und Soldatinnen, von denen viele bei den Olympischen Spielen antreten werden. Wir leben also bereits Inklusion und Gleichbehandlung in unseren 10 Heeresleistungssportzentren. Die Sportler mit Behinderung verdienen sich nicht unser Mitleid, sondern täglich unsere Anerkennung. Der Aufmerksamkeit, Unterstützung und Anerkennung des ÖPC und des Verteidigungsministeriums können sich unsere Athleten sicher sein!“

    ÖPC Ministerin (Bild: oepc)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Bildnachweis

    1. ÖPC Ministerin (Bild: oepc)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ÖPC Ministerin (Bild: oepc)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h