Inbox: Lehrgang Sportjournalismus: Großartiger Semester-Abschluss


10.06.2020

Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Neue Sportjournalistinnen und Sportjournalisten braucht das Land. Beim Universitätslehrgang Sportjournalismus in Salzburg werden diese ausgebildet – so auch in dem kürzlich abgeschlossenen Semester.

Die Lehrgangskurse fanden wie gewohnt geblockt statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie stand hinter dem letzten Block lange Zeit ein Fragezeichen, letztlich konnte er – mit Sicherheitsmaßnahmen und Abstandhalten – abgehalten werden.

Als Vortragende fungierten ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber und Sophie Vesely, die das ÖPC seit Jahren als Expertin in Sachen Bewegtbild unterstützt.

„Diese Ausbildung zur akademischen Sportjournalistin, zum akademischen Sportjournalisten eröffnet für die Absolventen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten in vielen Tätigkeitsfeldern der Sportkommunikation, des Mediensports, der Sport-PR und des Eventmarketings“, sagt Petra Huber.

Die Lehrveranstaltungen des Universitätslehrgangs Sportjournalismus zeichnen sich durch hohe Praxis-Nähe aus. So waren in diesem Jahr gleich mehrere Paralympics-Stars als Gast-Vortragende in Salzburg dabei. Die Paralympicssieger Thomas Geierspichler und Günther Matzinger gaben ihre Erfahrungen wie Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea und Para-Cyclerin Yvonne Marzinke weiter. Einen Einblick in den Para-Skisport gab Manfred Auer, der an vier Winter-Paralympics teilnahm und nun als Trainer und Prothetikexperte fungiert. 

Huber: „Wir sind stolz, dass sich mehrere Sport-Größen Zeit genommen haben. Sie konnten den TeilnehmerInnen wertvolle Tipps im Zusammenspiel zwischen Journalist und Sportler weitergeben.“ 

Der Universitätslehrgang Sportjournalismus unter der Leitung von Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Minas Dimitriou soll jene grundlegenden und vertiefenden sportwissenschaftlichen und journalistischen Kenntnisse und Methoden vermitteln, die für die spätere berufliche Tätigkeit der AbsolventInnen in einer wachsenden Medienlandschaft erforderlich sind. Dadurch sollen die AbsolventInnen befähigt werden, einerseits das Sportgeschehen und dessen sozialen, politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Zusammenhang kritisch zu betrachten, andererseits die vielfältigen Erscheinungsformen des Sports mit den aktuellen Medien zu präsentieren.

Die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs Sportjournalismus schließen mit dem Titel „Akademische(r) Sportjournalist(in)“ ab. Huber: „Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für ihr großes Engagement. Sie alle haben tolle Arbeit geleistet und sich den Abschluss verdient. Vielleicht sieht man den einen oder die andere ja schon bald bei einem Sport-Event.“

Lehrgang Sportjournalismus (Bild: oepc)



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1837

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Inbox: Lehrgang Sportjournalismus: Großartiger Semester-Abschluss


    10.06.2020, 3003 Zeichen

    10.06.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Neue Sportjournalistinnen und Sportjournalisten braucht das Land. Beim Universitätslehrgang Sportjournalismus in Salzburg werden diese ausgebildet – so auch in dem kürzlich abgeschlossenen Semester.

    Die Lehrgangskurse fanden wie gewohnt geblockt statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie stand hinter dem letzten Block lange Zeit ein Fragezeichen, letztlich konnte er – mit Sicherheitsmaßnahmen und Abstandhalten – abgehalten werden.

    Als Vortragende fungierten ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber und Sophie Vesely, die das ÖPC seit Jahren als Expertin in Sachen Bewegtbild unterstützt.

    „Diese Ausbildung zur akademischen Sportjournalistin, zum akademischen Sportjournalisten eröffnet für die Absolventen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten in vielen Tätigkeitsfeldern der Sportkommunikation, des Mediensports, der Sport-PR und des Eventmarketings“, sagt Petra Huber.

    Die Lehrveranstaltungen des Universitätslehrgangs Sportjournalismus zeichnen sich durch hohe Praxis-Nähe aus. So waren in diesem Jahr gleich mehrere Paralympics-Stars als Gast-Vortragende in Salzburg dabei. Die Paralympicssieger Thomas Geierspichler und Günther Matzinger gaben ihre Erfahrungen wie Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea und Para-Cyclerin Yvonne Marzinke weiter. Einen Einblick in den Para-Skisport gab Manfred Auer, der an vier Winter-Paralympics teilnahm und nun als Trainer und Prothetikexperte fungiert. 

    Huber: „Wir sind stolz, dass sich mehrere Sport-Größen Zeit genommen haben. Sie konnten den TeilnehmerInnen wertvolle Tipps im Zusammenspiel zwischen Journalist und Sportler weitergeben.“ 

    Der Universitätslehrgang Sportjournalismus unter der Leitung von Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Minas Dimitriou soll jene grundlegenden und vertiefenden sportwissenschaftlichen und journalistischen Kenntnisse und Methoden vermitteln, die für die spätere berufliche Tätigkeit der AbsolventInnen in einer wachsenden Medienlandschaft erforderlich sind. Dadurch sollen die AbsolventInnen befähigt werden, einerseits das Sportgeschehen und dessen sozialen, politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Zusammenhang kritisch zu betrachten, andererseits die vielfältigen Erscheinungsformen des Sports mit den aktuellen Medien zu präsentieren.

    Die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs Sportjournalismus schließen mit dem Titel „Akademische(r) Sportjournalist(in)“ ab. Huber: „Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für ihr großes Engagement. Sie alle haben tolle Arbeit geleistet und sich den Abschluss verdient. Vielleicht sieht man den einen oder die andere ja schon bald bei einem Sport-Event.“

    Lehrgang Sportjournalismus (Bild: oepc)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1. Lehrgang Sportjournalismus (Bild: oepc)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Lehrgang Sportjournalismus (Bild: oepc)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1837

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      h