Immofinanz-CEO Pecik: "Wir wollen gestärkt aus dieser Krise gehen"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.05.2020, 3130 Zeichen

Die Immofinanz hat im Startquartal 2020 die Mieterlöse um 13,4 Prozent auf 74,0 Mio. Euro steigern können - vor allem als Folge des Portfoliowachstums durch Zukäufe und Fertigstellungen sowie einer positiven Like-for-like-Entwicklung der Mieterlöse um 1,9 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt. Im Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien und Firmenwerten in Höhe von  -45,0 Mio. Euro spiegeln sich laut Immofinanz jedoch negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wider. Das Ergebnis vor Ertragsteuern beträgt -31,8 Mio. Euro (Q1 2019:  25,3 Mio.), das Konzernergebnis kommt bei -37,6 Mio. Euro (Q1 2019: 30,4 Mio.) zu liegen.

„Wir sind operativ stark ins Jahr gestartet und profitieren dabei von unserem hochwertigen Portfoliowachstum. Die Covid-19-Krise hat uns ab Mitte März gebremst, aber wir arbeiten konsequent an deren Bewältigung. Mittlerweile sind auch 79% unserer Retail-Flächen wieder geöffnet. Wir wollen gestärkt aus dieser Krise gehen und den Wachstumskurs der Immofinanz  fortsetzen. Dabei gilt unser Fokus weiterhin den Assetklassen Office und Retail sowie unserer Markenstrategie“, sagt der neue CEO Ronny Pecik.

Der FFO 1 aus dem Bestandsgeschäft (vor Steuern) verbesserte sich um 3,6 Prozent auf 29,1 Mio. Euro (Q1 2019: 28,1 Mio.). In diesem FFO 1 ist die im Jänner 2020 erstmals erfolgte, jährliche Kuponzahlung für die Unternehmensanleihe 2023 in Höhe von 13,1 Mio. Euro als Aufwand vollständig berücksichtigt. Der FFO 1 je Aktie verbesserte sich auf 0,29 Euro (Q1 2019: 0,26). Bei Glättung dieser Kuponzahlung über das Gesamtjahr beliefe sich der FFO 1 im Q1 2020 auf 38,9 Mio. Euro (plus 38,7% im Vergleich zum Q1 2019).

Die liquiden Mittel belaufen sich auf 312,5 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 345,1 Mio.). Der Netto-Loan-to-Value liegt mit 43,8% (12/2019: 43,0%) unter dem Zielwert von rund 45,0%.

Beginnend in Österreich kam es ab Mitte April in fast allen Ländern, in denen die Immofinanz Retail-Immobilien besitzt, zu einer schrittweisen Aufhebung der gesetzlichen Regelungen zur Eindämmung von Covid-19. Derzeit sind 79% der gesamten Retail-Fläche im Konzern wieder geöffnet. Ausnahme ist Rumänien, wo die vier VIVO! Shopping Center noch geschlossen sind. „Wir machen auch sehr gute Fortschritte beim Abschluss von Vereinbarungen mit unseren größten Retail-Mietern hinsichtlich fairer Lösungen für die Krisenmonate und die Wiedereröffnungs-Phase. Dennoch ist es noch zu früh, die Auswirkungen dieser Pandemie voll abzuschätzen. Dank unserer operativen Performance sowie unserer soliden Liquiditätsposition und Finanzierungsstruktur sind wir für die aktuellen Herausforderungen unverändert gut positioniert“, sagt COO Dietmar Reindl. Bei den Besucherzahlen in den Retail-Immobilien zeigt sich seit der schrittweisen Wiedereröffnung eine deutlich positive Entwicklung vor allem im Bereich der Retail Parks. So wurden in den Stop Shops zuletzt mit rund 3,2 Mio. Besuchern pro Woche wieder Werte wie zu Jahresbeginn erzielt. Diese Entwicklung spiegelt den Wettbewerbsvorteil des Stop Shop-Konzepts wider: one-stop-shopping mit direktem Eintritt vom Parkplatz in den jeweiligen Shop und verringerte Kontaktmöglichkeiten.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




 

Bildnachweis

1. Immofinanz, CEO, Ronny Pecik, Credit: Immofinanz , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Immofinanz, CEO, Ronny Pecik, Credit: Immofinanz, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

    Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Immofinanz-CEO Pecik: "Wir wollen gestärkt aus dieser Krise gehen"


    27.05.2020, 3130 Zeichen

    Die Immofinanz hat im Startquartal 2020 die Mieterlöse um 13,4 Prozent auf 74,0 Mio. Euro steigern können - vor allem als Folge des Portfoliowachstums durch Zukäufe und Fertigstellungen sowie einer positiven Like-for-like-Entwicklung der Mieterlöse um 1,9 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt. Im Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien und Firmenwerten in Höhe von  -45,0 Mio. Euro spiegeln sich laut Immofinanz jedoch negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wider. Das Ergebnis vor Ertragsteuern beträgt -31,8 Mio. Euro (Q1 2019:  25,3 Mio.), das Konzernergebnis kommt bei -37,6 Mio. Euro (Q1 2019: 30,4 Mio.) zu liegen.

    „Wir sind operativ stark ins Jahr gestartet und profitieren dabei von unserem hochwertigen Portfoliowachstum. Die Covid-19-Krise hat uns ab Mitte März gebremst, aber wir arbeiten konsequent an deren Bewältigung. Mittlerweile sind auch 79% unserer Retail-Flächen wieder geöffnet. Wir wollen gestärkt aus dieser Krise gehen und den Wachstumskurs der Immofinanz  fortsetzen. Dabei gilt unser Fokus weiterhin den Assetklassen Office und Retail sowie unserer Markenstrategie“, sagt der neue CEO Ronny Pecik.

    Der FFO 1 aus dem Bestandsgeschäft (vor Steuern) verbesserte sich um 3,6 Prozent auf 29,1 Mio. Euro (Q1 2019: 28,1 Mio.). In diesem FFO 1 ist die im Jänner 2020 erstmals erfolgte, jährliche Kuponzahlung für die Unternehmensanleihe 2023 in Höhe von 13,1 Mio. Euro als Aufwand vollständig berücksichtigt. Der FFO 1 je Aktie verbesserte sich auf 0,29 Euro (Q1 2019: 0,26). Bei Glättung dieser Kuponzahlung über das Gesamtjahr beliefe sich der FFO 1 im Q1 2020 auf 38,9 Mio. Euro (plus 38,7% im Vergleich zum Q1 2019).

    Die liquiden Mittel belaufen sich auf 312,5 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 345,1 Mio.). Der Netto-Loan-to-Value liegt mit 43,8% (12/2019: 43,0%) unter dem Zielwert von rund 45,0%.

    Beginnend in Österreich kam es ab Mitte April in fast allen Ländern, in denen die Immofinanz Retail-Immobilien besitzt, zu einer schrittweisen Aufhebung der gesetzlichen Regelungen zur Eindämmung von Covid-19. Derzeit sind 79% der gesamten Retail-Fläche im Konzern wieder geöffnet. Ausnahme ist Rumänien, wo die vier VIVO! Shopping Center noch geschlossen sind. „Wir machen auch sehr gute Fortschritte beim Abschluss von Vereinbarungen mit unseren größten Retail-Mietern hinsichtlich fairer Lösungen für die Krisenmonate und die Wiedereröffnungs-Phase. Dennoch ist es noch zu früh, die Auswirkungen dieser Pandemie voll abzuschätzen. Dank unserer operativen Performance sowie unserer soliden Liquiditätsposition und Finanzierungsstruktur sind wir für die aktuellen Herausforderungen unverändert gut positioniert“, sagt COO Dietmar Reindl. Bei den Besucherzahlen in den Retail-Immobilien zeigt sich seit der schrittweisen Wiedereröffnung eine deutlich positive Entwicklung vor allem im Bereich der Retail Parks. So wurden in den Stop Shops zuletzt mit rund 3,2 Mio. Besuchern pro Woche wieder Werte wie zu Jahresbeginn erzielt. Diese Entwicklung spiegelt den Wettbewerbsvorteil des Stop Shop-Konzepts wider: one-stop-shopping mit direktem Eintritt vom Parkplatz in den jeweiligen Shop und verringerte Kontaktmöglichkeiten.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1. Immofinanz, CEO, Ronny Pecik, Credit: Immofinanz , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Immofinanz, CEO, Ronny Pecik, Credit: Immofinanz, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

      Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      h