Inbox: Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite


26.03.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Spängler IQAM Invest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite

Mittelfristig sehr attraktiv: Zinsspread von österreichischen zu deutschen Staatsanleihen 

Die globale Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie hat zu schweren Verwerfungen an den Kapitalmärkten geführt: Der IQAM SRI SparTrust M gilt als sehr krisensicheres Investment (Durchschnittsrating AA+) und konnte davon bis Anfang März durch die Flucht aus riskanteren Anlagekategorien profitieren. In den letzten Wochen kam es allerdings auch bei den als sicher geltenden Anlagekategorien zu schmerzlichen Kursverlusten. Einerseits wurden verstärkt sichere Veranlagungen liquidiert, da viele riskantere Kategorien prohibitive Abstürze erlebten und teilweise illiquid wurden. Andererseits lassen die angekündigten Rettungspakete eine markante Änderung des Umfelds für die Rentenmärkte erwarten, da mit einem massiven Anstieg der staatlichen Emissionstätigkeit zu rechnen ist.

„Die Kursverluste des IQAM SRI SparTrust M seit Anfang März sind einerseits auf einen in dieser Schnelligkeit beispiellosen Renditeanstieg der 10-jährigen deutschen Benchmark-Anleihen von -0,86 % in nur 10 Tagen auf -0,19 % per 19.03. zurückzuführen sowie auf eine Ausweitung des Spreads über Deutschland auf ein seit der Eurokrise nicht mehr beobachtetes Niveau von temporär 59 BP (aktuell 51 BP)“, so Dr. Markus Ploner, CFA, MBA, Geschäftsführer von Spängler IQAM Invest. Dank vorsichtiger Zinsrisikopositionierung und Outperformance der beigemischten Pfandbriefe fielen die Verluste des Fonds (RT-Tranche) mit einem Minus im März per 25.03.von -1,50 % immerhin deutlich geringer als jene des Referenzindex (-2,12 %) aus. 

Die schmerzlichen Kursverluste bei mündelsicheren Veranlagungen haben die Renditen in dieser Kategorie allerdings auf ein deutlich anlegerfreundlicheres Niveau gebracht: So liegt die Rendite 10-jähriger österreichischer Bundesanleihen aktuell (per 25.03.) auf dem Niveau von Anfang 2019 (in einer wesentlich besseren Konjunktursituation) bei 0,23 %.

 „Eindeutig am attraktivsten beurteilen wir allerdings derzeit das mittlere Laufzeitensegment mit minimal positiven Renditen bei 5-jährigen österreichischen Bundesanleihen im Vergleich mit dem vermutlich noch lange unverändert tiefen bzw. möglicherweise sogar noch sinkendem EZB-Einlagesatz von 0,5 % bzw. im Vergleich mit teilweise noch tieferen, und mit höherem Kreditrisiko behafteten Einlagen bei Geschäftsbanken“, so Mag. Franz Schardax, MSc, Fondsmanager des Fonds von Spängler IQAM Invest. 

Im Spannungsfeld zwischen dem sehr hohen, aber noch unsicheren Finanzbedarf für die zu erwartenden enormen Budgetdefizite und den auf den ersten Blick gigantisch erscheinenden EZB-Käufen von 1,1 Billionen EUR für das Jahr 2020 (etwa 9 % des Eurozone-BIPs) dürften die Rentenmärkte vorerst noch volatil bleiben. Da die EZB-Käufe grundsätzlich nur temporärer Natur sind und ein substanzieller Teil der Budgetdefizite mit längeren Fristigkeiten finanziert wird und auf lange Sicht auch die Inflation wieder ein Thema werden könnte, erwarten wir insbesondere bei ultra-langen Laufzeiten eine Versteilerung der Zinsstrukturkurve.

Als mittelfristig sehr attraktiv erachten wir den momentanen Zinsspread zu Deutschland (gut 50 BP) – siehe Grafik. Angesichts einer Staatsschuldenquote der Republik Österreich von 71 % zum Ende des dritten Quartals 2019 erscheint eine temporäre substanzielle Ausweitung des Budgetdefizits verkraftbar und der Spread über Deutschland sollte somit wieder auf das „Normalniveau“ von meist 20-30 BP zurückkehren.

 

 

Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Starke Frauenteams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite


    26.03.2020, 3906 Zeichen

    26.03.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Spängler IQAM Invest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite

    Mittelfristig sehr attraktiv: Zinsspread von österreichischen zu deutschen Staatsanleihen 

    Die globale Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie hat zu schweren Verwerfungen an den Kapitalmärkten geführt: Der IQAM SRI SparTrust M gilt als sehr krisensicheres Investment (Durchschnittsrating AA+) und konnte davon bis Anfang März durch die Flucht aus riskanteren Anlagekategorien profitieren. In den letzten Wochen kam es allerdings auch bei den als sicher geltenden Anlagekategorien zu schmerzlichen Kursverlusten. Einerseits wurden verstärkt sichere Veranlagungen liquidiert, da viele riskantere Kategorien prohibitive Abstürze erlebten und teilweise illiquid wurden. Andererseits lassen die angekündigten Rettungspakete eine markante Änderung des Umfelds für die Rentenmärkte erwarten, da mit einem massiven Anstieg der staatlichen Emissionstätigkeit zu rechnen ist.

    „Die Kursverluste des IQAM SRI SparTrust M seit Anfang März sind einerseits auf einen in dieser Schnelligkeit beispiellosen Renditeanstieg der 10-jährigen deutschen Benchmark-Anleihen von -0,86 % in nur 10 Tagen auf -0,19 % per 19.03. zurückzuführen sowie auf eine Ausweitung des Spreads über Deutschland auf ein seit der Eurokrise nicht mehr beobachtetes Niveau von temporär 59 BP (aktuell 51 BP)“, so Dr. Markus Ploner, CFA, MBA, Geschäftsführer von Spängler IQAM Invest. Dank vorsichtiger Zinsrisikopositionierung und Outperformance der beigemischten Pfandbriefe fielen die Verluste des Fonds (RT-Tranche) mit einem Minus im März per 25.03.von -1,50 % immerhin deutlich geringer als jene des Referenzindex (-2,12 %) aus. 

    Die schmerzlichen Kursverluste bei mündelsicheren Veranlagungen haben die Renditen in dieser Kategorie allerdings auf ein deutlich anlegerfreundlicheres Niveau gebracht: So liegt die Rendite 10-jähriger österreichischer Bundesanleihen aktuell (per 25.03.) auf dem Niveau von Anfang 2019 (in einer wesentlich besseren Konjunktursituation) bei 0,23 %.

     „Eindeutig am attraktivsten beurteilen wir allerdings derzeit das mittlere Laufzeitensegment mit minimal positiven Renditen bei 5-jährigen österreichischen Bundesanleihen im Vergleich mit dem vermutlich noch lange unverändert tiefen bzw. möglicherweise sogar noch sinkendem EZB-Einlagesatz von 0,5 % bzw. im Vergleich mit teilweise noch tieferen, und mit höherem Kreditrisiko behafteten Einlagen bei Geschäftsbanken“, so Mag. Franz Schardax, MSc, Fondsmanager des Fonds von Spängler IQAM Invest. 

    Im Spannungsfeld zwischen dem sehr hohen, aber noch unsicheren Finanzbedarf für die zu erwartenden enormen Budgetdefizite und den auf den ersten Blick gigantisch erscheinenden EZB-Käufen von 1,1 Billionen EUR für das Jahr 2020 (etwa 9 % des Eurozone-BIPs) dürften die Rentenmärkte vorerst noch volatil bleiben. Da die EZB-Käufe grundsätzlich nur temporärer Natur sind und ein substanzieller Teil der Budgetdefizite mit längeren Fristigkeiten finanziert wird und auf lange Sicht auch die Inflation wieder ein Thema werden könnte, erwarten wir insbesondere bei ultra-langen Laufzeiten eine Versteilerung der Zinsstrukturkurve.

    Als mittelfristig sehr attraktiv erachten wir den momentanen Zinsspread zu Deutschland (gut 50 BP) – siehe Grafik. Angesichts einer Staatsschuldenquote der Republik Österreich von 71 % zum Ende des dritten Quartals 2019 erscheint eine temporäre substanzielle Ausweitung des Budgetdefizits verkraftbar und der Spread über Deutschland sollte somit wieder auf das „Normalniveau“ von meist 20-30 BP zurückkehren.

     

     

    Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Dynamik der Abwärtsbewegung hat nachgelassen - Zeit für Zwischenerholung?

    Inbox: ATX charttechnisch: Erste Anzeichen einer Bodenbildung

    Inbox: Semperit: Konzernumbau wird wahrscheinlich etwas länger dauern

    Inbox: Verbund: Bandbreite der Guidance ist noch etwas hoch

    Inbox: Analysten zum S Immo-Aktienrückkauf: Nutzt NAV-Abschlag und unterstützt Aktienkurs

    Inbox: VIG: Die vorläufigen Zahlen übertrafen die Analysten-Erwartungen

    Inbox: "Bewertung der meisten Aktien ist momentan sehr günstig"

    Audio: Polytec von Corona "mit voller Wucht getroffen" - Dennoch soll Dividende gezahlt werden

    Audio: CA Immo-CEO: "Wir gehören zu den 3 Prozent der Unternehmen weltweit, die am wenigsten von der Corona Krise betroffen sind!"

    Inbox: Evotec CEO Lanthaler: "Sehr zuversichtlich, dass wir Corona bald als eine weitere Pandemie hinter uns lassen werden!"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Starke Frauenteams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h