18.03.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
15:42 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Wolfgang Anzengruber, Verbund. Thema: Das österreichische Stromunternehmen Verbund konnte die Jahresziele 2019 erreichen. Das EBITDA ist um 37 % gewachsen auf 1,184 Mrd. Euro und der Nettogewinn um 28 Prozent auf 555 Mio. Euro. Die Dividende wird um knapp 64 % erhöht. Für die Zukunft plant Verbund eine Steigerung von Wind- und Solarenergie um 20-25 %. Wolfgang Anzengruber: "Wir wollen in den nächsten 10 Jahren ca. 6-8 Terawattstunden zusätzlich aus erneuerbaren Energien ziehen und im Bereich Photovolatik deutliche Zuwächse erzielen." Natürlich ist die Verbund-Aktie auch von der Coronakrise betroffen aber für die Zukunft zeigt sich Wolfgang Anzengruber durchaus optimistisch: "Es sind ausreichend Mittel vorhanden, um organisch zu wachsen, aber auch Spielraum, anorganische Opportunitäten wahrnehmen zu können."
16101
verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)264484
audio_verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.03.2020, 1446 Zeichen
18.03.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
15:42 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Wolfgang Anzengruber, Verbund. Thema: Das österreichische Stromunternehmen Verbund konnte die Jahresziele 2019 erreichen. Das EBITDA ist um 37 % gewachsen auf 1,184 Mrd. Euro und der Nettogewinn um 28 Prozent auf 555 Mio. Euro. Die Dividende wird um knapp 64 % erhöht. Für die Zukunft plant Verbund eine Steigerung von Wind- und Solarenergie um 20-25 %. Wolfgang Anzengruber: "Wir wollen in den nächsten 10 Jahren ca. 6-8 Terawattstunden zusätzlich aus erneuerbaren Energien ziehen und im Bereich Photovolatik deutliche Zuwächse erzielen." Natürlich ist die Verbund-Aktie auch von der Coronakrise betroffen aber für die Zukunft zeigt sich Wolfgang Anzengruber durchaus optimistisch: "Es sind ausreichend Mittel vorhanden, um organisch zu wachsen, aber auch Spielraum, anorganische Opportunitäten wahrnehmen zu können."
16101
verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: S Immo publiziert Rekordergebnis und EPRA-NAV bei 26,45
Inbox: Bayer unterstützt Krankenhäuser in der Lombardei mit 1 Mio. Euro
Inbox: Das wird eine „Stay at home Flash Crash“-Rezession
Achterbahnfahrt an den Börsen und Fed-Ankündigung treibt US-Börsen ins Plus (Top Media Extended)
Inbox: Invest-Messe in Stuttgart fällt heuer aus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
1.
Wolfgang Anzengruber (Verbund), Peter Heinrich
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
600 oder 20.000 in der 3.Liga
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk