Inbox: Paradressur-Team hat Paralympics-Ticket fix


12.02.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Österreichisches Paralympisches Committee (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das Rennen um die Tickets zu den Paralympischen Spielen in Tokio (25.8. – 6.9.2020) in der Paradressur ist entschieden. Österreich ist neben 14 anderen Nationen dabei! Pepo Puch, Heeressportlerin Julia Sciancalepore, Valentina Strobl und Bernd Brugger schafften gemeinsam den Sprung nach Tokio. Österreichs zweifacher Goldmedaillengewinner bei Paralympischen Spielen Pepo Puch ist stolz auf sein Team: „Diese Qualifikation ist alles andere als selbstverständlich. Das Niveau auf dem mittlerweile in allen Grades geritten wird, ist unglaublich hoch.“


Neues Format
Der Welt-Pferdesport-Verband FEI hat die offzielle Bestätigung aller für die Paradressur in Tokio qualifizierten Nationen ausgeschickt. Im Kampf um Team-Medaillen werden diese sich nun einem neuen Format stellen müssen. Die Team-Entscheidung findet an zwei Wettkampftagen mit nur drei Reiterinnen und Reitern (früher waren es vier) pro Land statt. Darüber hinaus geht es zuerst in den Grades 1 bis 5 im sogenannten „Individual Test“ um Einzelmedaillen. Erst danach reiten die Top-3 der jeweiligen Nationen im „Team Test“ um die Mannschafts-Medaillen. Der Mannschaftsbewerb in Tokio wird jedenfalls spannend. Die USA gehen als Nummer 1 der Weltrangliste als Favorit ins Medaillenrennen, dazu wird Belgien als Mitfavorit gehandelt. Großbritannien hat seit Einführung der Paradressur in Atlanta 1996 bei allen Paralympischen Spielen die Team-Goldmedaille gewonnen. Die Paradressur-Wettbewerbe finden vom 27. bis 31. August im „Tokyo 2020 Equestrian Park“ statt. Die Einzelmedaillen in den Grades 1 bis 5 werden, wie oben erwähnt an den ersten beiden Tagen vergeben, der Teambewerb findet dann am Samstag und Sonntag statt. Den Abschluss am Montag bildet die Kür der Top-Einzelreiterinnen und Einzelriter in allen fünf Grades.

Bild: 2020 Österreichisches Paralympisches Committee



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)

    Soulsurfing Podcast Episode 6, also noch 2 Folgen bis zum Ende der ersten Staffel (im Podcast spreche ich von nur noch einer Folge - typisch, der Kopf ist schon wieder voraus ;-)

    In dieser...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Paradressur-Team hat Paralympics-Ticket fix


    12.02.2020, 2240 Zeichen

    12.02.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Österreichisches Paralympisches Committee (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Das Rennen um die Tickets zu den Paralympischen Spielen in Tokio (25.8. – 6.9.2020) in der Paradressur ist entschieden. Österreich ist neben 14 anderen Nationen dabei! Pepo Puch, Heeressportlerin Julia Sciancalepore, Valentina Strobl und Bernd Brugger schafften gemeinsam den Sprung nach Tokio. Österreichs zweifacher Goldmedaillengewinner bei Paralympischen Spielen Pepo Puch ist stolz auf sein Team: „Diese Qualifikation ist alles andere als selbstverständlich. Das Niveau auf dem mittlerweile in allen Grades geritten wird, ist unglaublich hoch.“


    Neues Format
    Der Welt-Pferdesport-Verband FEI hat die offzielle Bestätigung aller für die Paradressur in Tokio qualifizierten Nationen ausgeschickt. Im Kampf um Team-Medaillen werden diese sich nun einem neuen Format stellen müssen. Die Team-Entscheidung findet an zwei Wettkampftagen mit nur drei Reiterinnen und Reitern (früher waren es vier) pro Land statt. Darüber hinaus geht es zuerst in den Grades 1 bis 5 im sogenannten „Individual Test“ um Einzelmedaillen. Erst danach reiten die Top-3 der jeweiligen Nationen im „Team Test“ um die Mannschafts-Medaillen. Der Mannschaftsbewerb in Tokio wird jedenfalls spannend. Die USA gehen als Nummer 1 der Weltrangliste als Favorit ins Medaillenrennen, dazu wird Belgien als Mitfavorit gehandelt. Großbritannien hat seit Einführung der Paradressur in Atlanta 1996 bei allen Paralympischen Spielen die Team-Goldmedaille gewonnen. Die Paradressur-Wettbewerbe finden vom 27. bis 31. August im „Tokyo 2020 Equestrian Park“ statt. Die Einzelmedaillen in den Grades 1 bis 5 werden, wie oben erwähnt an den ersten beiden Tagen vergeben, der Teambewerb findet dann am Samstag und Sonntag statt. Den Abschluss am Montag bildet die Kür der Top-Einzelreiterinnen und Einzelriter in allen fünf Grades.

    Bild: 2020 Österreichisches Paralympisches Committee





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Bild: 2020 Österreichisches Paralympisches Committee   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bild: 2020 Österreichisches Paralympisches Committee


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)

      Soulsurfing Podcast Episode 6, also noch 2 Folgen bis zum Ende der ersten Staffel (im Podcast spreche ich von nur noch einer Folge - typisch, der Kopf ist schon wieder voraus ;-)

      In dieser...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h