Inbox: BvCM will Plattform auch für ATX-Unternehmen werden


27.11.2019

Zugemailt von / gefunden bei: A.C.I.C. (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Zahleiche Initiativen geplant

A.C.I.C.-Manager Christoph Zawadil wird neuer Vorstand vom Bundesverband Credit Management

Der Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) hat einen neuen Vorstand. Christoph Zawadil ist hauptberuflich Head of Relationship Management bei Österreichs führender Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. „Der BvCM will seine Aktivitäten in den kommenden vier Jahren deutlich ausbauen“, kündigt Zawadil an. Großunternehmen und Institutionen sollen stärker eingebunden und KMU resistenter gegen Forderungsausfälle gemacht werden. Geplant sind auch mehr Veranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen. 

„Mit einem Volumen von rund 44 Milliarden Euro haben Kredite von Lieferanten an ihre Geschäftskunden in Österreich eine ähnlich große Bedeutung als Finanzierungsquelle, wie kurzfristige Bankkredite an Unternehmen“, betont Christoph Zawadil, der nun in den Vorstand des BvCM einzieht. Zawadil übt die neue Funktion neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Prokurist bei Österreichs größter Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. aus. Der BvCM ist der Verband der Credit Manager in Österreich. Unternehmen räumen ihren Geschäftskunden häufig Zahlungsziele ein. Um die dadurch resultierende Bilanzposition „Forderungen aus Lieferungen & Leistungen“ dreht sich die Tätigkeit von Credit Managern. 

Plattform auch für ATX-Unternehmen 

In den kommenden vier Jahren möchte der Verband seine Aktivitäten in Österreich deutlich intensivieren. „Ähnlich wie beim deutschen BvCM, bei dem unter den rund 1.500 Mitgliedern auch  DAX-Unternehmen sind, würden wir uns in Österreich unter anderem auch über ATX-Unternehmen als Mitglieder freuen“, kündigt Zawadil an. Der Verband versteht sich als Plattform für Unternehmen aus der Realwirtschaft, die bei hochqualitativen Veranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen Erfahrungen austauschen. „Eines unserer Ziele ist es, KMU durch Coaching resistenter gegen Forderungsausfälle zu machen“, erklärt Zawadil. Peter Androsch, Geschäftsführender Gesellschafter von A.C.I.C., gratuliert zur neuen Aufgabe: „Ich bin stolz, dass Christoph Zawadil nun auch auf Verbandsebene sein Know-how als Kreditmanagement-Experte einbringen wird und möchte ihm für die zusätzliche Aufgabe gutes Gelingen wünschen.“ 

Schutzmaßnahmen gegen „Zombieunternehmen“

Den Auftakt der neuen Vorhaben machte nun eine Veranstaltung mit dem Titel: „OMG! Zombieunternehmen“, bei der neben Zawadil noch Kredit- und Risikomanagement-Experten von I.K. Hofmann, Creditreform, Frauenthal und Hirsch Armbänder Schutzmaßnahmen bei der Vergabe von Lieferantenkrediten an marode Unternehmen diskutierten. Die Bezeichnung „Zombieunternehmen“ komme daher, dass manche Unternehmen, ähnlich wie Zombies, bereits als wirtschaftlich tot gelten, da sie nur durch billige Kredite künstlich am Leben gehalten werden. Geschuldet ist diese Entwicklung nicht zuletzt der Niedrigzinspolitik der EZB. „Die natürliche Marktbereinigung durch Insolvenzen wird durch die Nullzinspolitik der EZB unterbunden. Dadurch steigt die Anzahl der Zombieunternehmen stetig“, erklärt Zawadil. Damit erhöhe sich zugleich die Wahrscheinlichkeit, ein Zombieunternehmen als Geschäftspartner zu haben. Erstes Anzeichen seien ausbleibende oder verzögerte Zahlungen. Aus Angst, einen Kunden zu verlieren, würde oft dennoch einer Verlängerung der Zahlungsziele zugestimmt. Manchmal ende diese Entscheidung allerdings fatal. Der Verband möchte durch seine Arbeit zu einem besseren Verständnis beitragen und seinen Mitgliedern durch Vernetzung einen umfassenden Erfahrungsaustausch ermöglichen. 

 


Christoph Zawadil, Head of Relationship Management, A.C.I.C. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) © Jeff Mangione



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Österreichische Post(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
    ChrisKo zu EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN Vola-Event CA Immo

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: BvCM will Plattform auch für ATX-Unternehmen werden


    27.11.2019, 4140 Zeichen

    27.11.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: A.C.I.C. (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Zahleiche Initiativen geplant

    A.C.I.C.-Manager Christoph Zawadil wird neuer Vorstand vom Bundesverband Credit Management

    Der Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) hat einen neuen Vorstand. Christoph Zawadil ist hauptberuflich Head of Relationship Management bei Österreichs führender Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. „Der BvCM will seine Aktivitäten in den kommenden vier Jahren deutlich ausbauen“, kündigt Zawadil an. Großunternehmen und Institutionen sollen stärker eingebunden und KMU resistenter gegen Forderungsausfälle gemacht werden. Geplant sind auch mehr Veranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen. 

    „Mit einem Volumen von rund 44 Milliarden Euro haben Kredite von Lieferanten an ihre Geschäftskunden in Österreich eine ähnlich große Bedeutung als Finanzierungsquelle, wie kurzfristige Bankkredite an Unternehmen“, betont Christoph Zawadil, der nun in den Vorstand des BvCM einzieht. Zawadil übt die neue Funktion neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Prokurist bei Österreichs größter Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. aus. Der BvCM ist der Verband der Credit Manager in Österreich. Unternehmen räumen ihren Geschäftskunden häufig Zahlungsziele ein. Um die dadurch resultierende Bilanzposition „Forderungen aus Lieferungen & Leistungen“ dreht sich die Tätigkeit von Credit Managern. 

    Plattform auch für ATX-Unternehmen 

    In den kommenden vier Jahren möchte der Verband seine Aktivitäten in Österreich deutlich intensivieren. „Ähnlich wie beim deutschen BvCM, bei dem unter den rund 1.500 Mitgliedern auch  DAX-Unternehmen sind, würden wir uns in Österreich unter anderem auch über ATX-Unternehmen als Mitglieder freuen“, kündigt Zawadil an. Der Verband versteht sich als Plattform für Unternehmen aus der Realwirtschaft, die bei hochqualitativen Veranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen Erfahrungen austauschen. „Eines unserer Ziele ist es, KMU durch Coaching resistenter gegen Forderungsausfälle zu machen“, erklärt Zawadil. Peter Androsch, Geschäftsführender Gesellschafter von A.C.I.C., gratuliert zur neuen Aufgabe: „Ich bin stolz, dass Christoph Zawadil nun auch auf Verbandsebene sein Know-how als Kreditmanagement-Experte einbringen wird und möchte ihm für die zusätzliche Aufgabe gutes Gelingen wünschen.“ 

    Schutzmaßnahmen gegen „Zombieunternehmen“

    Den Auftakt der neuen Vorhaben machte nun eine Veranstaltung mit dem Titel: „OMG! Zombieunternehmen“, bei der neben Zawadil noch Kredit- und Risikomanagement-Experten von I.K. Hofmann, Creditreform, Frauenthal und Hirsch Armbänder Schutzmaßnahmen bei der Vergabe von Lieferantenkrediten an marode Unternehmen diskutierten. Die Bezeichnung „Zombieunternehmen“ komme daher, dass manche Unternehmen, ähnlich wie Zombies, bereits als wirtschaftlich tot gelten, da sie nur durch billige Kredite künstlich am Leben gehalten werden. Geschuldet ist diese Entwicklung nicht zuletzt der Niedrigzinspolitik der EZB. „Die natürliche Marktbereinigung durch Insolvenzen wird durch die Nullzinspolitik der EZB unterbunden. Dadurch steigt die Anzahl der Zombieunternehmen stetig“, erklärt Zawadil. Damit erhöhe sich zugleich die Wahrscheinlichkeit, ein Zombieunternehmen als Geschäftspartner zu haben. Erstes Anzeichen seien ausbleibende oder verzögerte Zahlungen. Aus Angst, einen Kunden zu verlieren, würde oft dennoch einer Verlängerung der Zahlungsziele zugestimmt. Manchmal ende diese Entscheidung allerdings fatal. Der Verband möchte durch seine Arbeit zu einem besseren Verständnis beitragen und seinen Mitgliedern durch Vernetzung einen umfassenden Erfahrungsaustausch ermöglichen. 

     


    Christoph Zawadil, Head of Relationship Management, A.C.I.C. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) © Jeff Mangione





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




     

    Bildnachweis

    1. Christoph Zawadil, Head of Relationship Management, A.C.I.C. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) © Jeff Mangione   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Christoph Zawadil, Head of Relationship Management, A.C.I.C. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband Credit Management Österreich (BvCM) © Jeff Mangione


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Österreichische Post(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
      ChrisKo zu EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN Vola-Event CA Immo

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h