Jubiläum: Vor 25 Jahren ging AT&S an Bietergruppe Androsch-Dörflinger-Zoidl

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.11.2019, 3290 Zeichen

Vor 25 Jahren hatte der Aufsichtsrat der Österreichischen Industrieholding AG den Vorstand ermächtigt, die Leiterplattengruppe Austria Technologie & Systemtechnik (AT&S) zur Gänze an eine Bietergruppe unter der Führung von Hannes Androsch, Willi Dörflinger und Helmut Zoidl abzugeben. Die Begründung war nicht nur die langjährige Managementerfahrung, sondern auch das Faktum, dass das Management die Leiterplattengruppe 1994 erstmals in die Gewinnzone führen konnte.

„Die AT&S war damals ein österreichisches Unternehmen mit drei Standorten in Fohnsdorf, Fehring und Hinterberg, mit einem Umsatz von 1 Milliarde Schilling, 1200 Mitarbeitern und wir rangierten um den 400. Rang unter den österreichischen Unternehmen“, sagt Hannes Androsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Kernaktionär der AT&S AG. „Inzwischen haben wir 1 Milliarde Euro Umsatz, 10.000 Mitarbeiter, zwei Standorte in Österreich, je einen in Seoul und im indischen Nanjangud und zwei Standorte in China. Mit dem neuen Werk in China, das derzeit in Chongqing gebaut wird, gehen wir in Richtung 2-Milliarden-Euro Umsatz und auf 13.000 bis 14.000 Mitarbeiter zu. Wir sind jetzt auf Rang 58 der heimischen Unternehmen und werden bald um Platz 40 rangieren.“

„Wir sind, und das bestätigen auch die Marktforscher von Prismark, weltweit die Nummer 1 bei High-End-Leiterplatten“, sagt Willi Dörflinger, AT&S-Mehrheitseigentümer und 1. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Unsere Erfolgsgeschichte ist vor allem darauf begründet, dass wir im gesamten Unternehmen immer auf Innovation und auf eine Qualitätsstrategie gesetzt haben.“ Die Entscheidung, in die Feinstleitertechnik zu gehen und auf Miniaturisierung zu setzen, sei die Basis für den Erfolg gewesen. „Wir waren in Europa der einzige Leiterplatten-Hersteller, der die Technologie für den Handy-Boom hatte, der damals gerade im Entstehen war, und wir waren die einzigen, die dafür auch die notwendigen Produktionskapazitäten bereitstellen konnten“, sagt Dörflinger. „Daher ist es uns gelungen, mit großen Marken wie Siemens , Nokia oder RiM (BlackBerry) große Partnerschaften abzuschließen, was einerseits die Firmenexpansion nach Asien beschleunigte und andererseits den wirtschaftlichen Erfolg brachte“, so Dörflinger.

„Die Position als Technologieführer in der High-Tech-Industrie will AT&S weiter ausbauen, indem wir auch in den kommenden Jahren die richtigen technischen Antworten liefern werden und uns ständig intensiv damit beschäftigen, was in Zukunft auf uns zukommen wird“, fügt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer hinzu. Megatrends wie Globalisierung, Urbanisierung, Mobilität, Gesundheit, Ökologie, neue Formen der Wissensvermittlung sowie Änderungen in der Arbeitswelt und Gesellschaftsstruktur würden die Branche antreiben. Ob autonomes Fahren, 5G, das Internet of Things oder die Industrie 4.0 – die Elektronik sei in vielen Bereichen federführend mit dabei und werde künftig praktisch alles erfassen. „Durch Miniaturisierung, Modularisierung und neueste Verbindungstechnologien wie etwa IC Substrate werden wir die globale digitale Zukunft weiterhin maßgeblich mitgestalten.“ „Innovation ist die Basis unserer Technologieführerschaft. Damit sichern wir nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern auch Arbeitsplätze und Wohlstand“, so der CEO.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




Nokia
Akt. Indikation:  4.33 / 4.34
Uhrzeit:  21:32:47
Veränderung zu letztem SK:  4.38%
Letzter SK:  4.15 ( -5.01%)

Siemens
Akt. Indikation:  187.88 / 188.66
Uhrzeit:  21:34:24
Veränderung zu letztem SK:  6.27%
Letzter SK:  177.16 ( -3.05%)



 

Bildnachweis

1. Am 7. November 1994 wurde AT&S an die Bietergruppe Helmut Zoidl, Hannes Androsch und Willi Dörflinger zugesprochen, Credit: AT&S   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Am 7. November 1994 wurde AT&S an die Bietergruppe Helmut Zoidl, Hannes Androsch und Willi Dörflinger zugesprochen, Credit: AT&S


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Jubiläum: Vor 25 Jahren ging AT&S an Bietergruppe Androsch-Dörflinger-Zoidl


    07.11.2019, 3290 Zeichen

    Vor 25 Jahren hatte der Aufsichtsrat der Österreichischen Industrieholding AG den Vorstand ermächtigt, die Leiterplattengruppe Austria Technologie & Systemtechnik (AT&S) zur Gänze an eine Bietergruppe unter der Führung von Hannes Androsch, Willi Dörflinger und Helmut Zoidl abzugeben. Die Begründung war nicht nur die langjährige Managementerfahrung, sondern auch das Faktum, dass das Management die Leiterplattengruppe 1994 erstmals in die Gewinnzone führen konnte.

    „Die AT&S war damals ein österreichisches Unternehmen mit drei Standorten in Fohnsdorf, Fehring und Hinterberg, mit einem Umsatz von 1 Milliarde Schilling, 1200 Mitarbeitern und wir rangierten um den 400. Rang unter den österreichischen Unternehmen“, sagt Hannes Androsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Kernaktionär der AT&S AG. „Inzwischen haben wir 1 Milliarde Euro Umsatz, 10.000 Mitarbeiter, zwei Standorte in Österreich, je einen in Seoul und im indischen Nanjangud und zwei Standorte in China. Mit dem neuen Werk in China, das derzeit in Chongqing gebaut wird, gehen wir in Richtung 2-Milliarden-Euro Umsatz und auf 13.000 bis 14.000 Mitarbeiter zu. Wir sind jetzt auf Rang 58 der heimischen Unternehmen und werden bald um Platz 40 rangieren.“

    „Wir sind, und das bestätigen auch die Marktforscher von Prismark, weltweit die Nummer 1 bei High-End-Leiterplatten“, sagt Willi Dörflinger, AT&S-Mehrheitseigentümer und 1. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Unsere Erfolgsgeschichte ist vor allem darauf begründet, dass wir im gesamten Unternehmen immer auf Innovation und auf eine Qualitätsstrategie gesetzt haben.“ Die Entscheidung, in die Feinstleitertechnik zu gehen und auf Miniaturisierung zu setzen, sei die Basis für den Erfolg gewesen. „Wir waren in Europa der einzige Leiterplatten-Hersteller, der die Technologie für den Handy-Boom hatte, der damals gerade im Entstehen war, und wir waren die einzigen, die dafür auch die notwendigen Produktionskapazitäten bereitstellen konnten“, sagt Dörflinger. „Daher ist es uns gelungen, mit großen Marken wie Siemens , Nokia oder RiM (BlackBerry) große Partnerschaften abzuschließen, was einerseits die Firmenexpansion nach Asien beschleunigte und andererseits den wirtschaftlichen Erfolg brachte“, so Dörflinger.

    „Die Position als Technologieführer in der High-Tech-Industrie will AT&S weiter ausbauen, indem wir auch in den kommenden Jahren die richtigen technischen Antworten liefern werden und uns ständig intensiv damit beschäftigen, was in Zukunft auf uns zukommen wird“, fügt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer hinzu. Megatrends wie Globalisierung, Urbanisierung, Mobilität, Gesundheit, Ökologie, neue Formen der Wissensvermittlung sowie Änderungen in der Arbeitswelt und Gesellschaftsstruktur würden die Branche antreiben. Ob autonomes Fahren, 5G, das Internet of Things oder die Industrie 4.0 – die Elektronik sei in vielen Bereichen federführend mit dabei und werde künftig praktisch alles erfassen. „Durch Miniaturisierung, Modularisierung und neueste Verbindungstechnologien wie etwa IC Substrate werden wir die globale digitale Zukunft weiterhin maßgeblich mitgestalten.“ „Innovation ist die Basis unserer Technologieführerschaft. Damit sichern wir nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern auch Arbeitsplätze und Wohlstand“, so der CEO.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    Nokia
    Akt. Indikation:  4.33 / 4.34
    Uhrzeit:  21:32:47
    Veränderung zu letztem SK:  4.38%
    Letzter SK:  4.15 ( -5.01%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  187.88 / 188.66
    Uhrzeit:  21:34:24
    Veränderung zu letztem SK:  6.27%
    Letzter SK:  177.16 ( -3.05%)



     

    Bildnachweis

    1. Am 7. November 1994 wurde AT&S an die Bietergruppe Helmut Zoidl, Hannes Androsch und Willi Dörflinger zugesprochen, Credit: AT&S   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Am 7. November 1994 wurde AT&S an die Bietergruppe Helmut Zoidl, Hannes Androsch und Willi Dörflinger zugesprochen, Credit: AT&S


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h