02.10.2019, 2474 Zeichen
Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) hat ihren ersten Sustainability Bond begeben. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 7 Jahren, das Volumen beträgt 500 Millionen Euro. Der Bond wurde im Rahmen einer Roadshow Investoren in Wien, Paris, London, Amsterdam, Frankfurt, Oslo, Kopenhagen und Helsinki präsentiert. Die Emission war laut OeKB deutlich überzeichnet. Das Orderbuch wurde bei einem Stand von fast 1,7 Milliarden Euro und 72 Investoren geschlossen.
"Schon im Vorfeld der Emission haben uns Gespräche mit potenziellen Investoren ein sehr hohes Interesse an nachhaltigen Anleihen und an unserem Sustainability Bond bestätigt. Vor allem institutionelle Investoren wie Vermögensverwalter mit Fokus auf Socially Responsible Investments, Versicherungen und Banken zeigten sich besonders interessiert. Die sehr starke Überzeichnung hat uns dennoch überrascht und freut uns umso mehr", so Angelika Sommer-Hemetsberger, im Vorstand der OeKB für Kapitalmarktaktivitäten zuständig.
Die Netto-Emissionserlöse des Sustainability Bonds werden zu 70 Prozent zur (Re-)Finanzierung von Sozialprojekten und zu 30 Prozent zur (Re-)Finanzierung von Umweltprojekten verwendet. Mit einem Anteil von 38 Prozent sollen die Geldmittel vorrangig in Projekte zur Verbesserung des Gesundheitswesens und der Ausbildungsmöglichkeiten in Entwicklungsländer fließen. Damit können etwa im Bereich der medizinischen Grundversorgung 622 neue Spitalsbetten eingerichtet und 4.984 Spitalsplätze für insgesamt 1,7 Millionen Menschen modernisiert werden. Zusätzlich werden die Ausbildungsmöglichkeiten von mehr als 1.500 Schülern und Studenten verbessert.
30 Prozent der Emissionserlöse kommen im Bereich Erneuerbare Energien zur Errichtung von klimafreundlichen Stromproduktionsanlagen mit einer Kapazität von 161 MW Leistung zum Einsatz. 100 Millionen Euro oder 20 Prozent der Emissionserlöse sind für die KMU-Finanzierung in Österreich zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation vorgesehen. Die restlichen 12 Prozent werden für die Modernisierung der Trinkwasserversorgung und die Erneuerung bzw. den Ausbau von 75 km Wasserleitungen für rund 54.000 Menschen verwendet.
Nach Regionen gegliedert, kommen 48 Prozent der Netto-Emissionserlöse in Europa zum Einsatz, gefolgt von Asien (31 Prozent), Afrika (15 Prozent) und Amerika (6 Prozent). Die OeKB leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum EU-Aktionsplan zur Förderung von nachhaltigen Finanzierungen sowie zur österreichischen Green Finance Agenda.
Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
600 oder 20.000 in der 3.Liga
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag