06.09.2019, 1970 Zeichen
Die oekostrom AG hat im Halbjahr ein Ergebnis von 1,036 Mio. Euro errreicht un damit "das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte", wie CFO Lukas Stühlinger in einer Aussendung betont. In der Vorjahresperiode lag das Ergebnis bei 349.000 Euro. Zum stärkeren Ergebnis beigetragen hätten die "Fokussierung auf ertragsstarke Kundensegmente der schrittweise Ausbau der Kraftwerksparks und der konsequente Digitalisierungskurs in allen Geschäftsbereichen“, so das Unternehmen. Der Umsatz lag im 1. Halbjahr bei 23,6 Mio. Euro (vs. 15 Mio. Euro in der Vorjahresperiode).
Zum Stichtag am 31. Dezember 2018 waren 2.049 Aktionäre an der oekostrom AG beteiligt. In den ersten beiden Quartalen 2019 betrug der Durchschnittspreis 128,95 Euro je Aktie (1. HJ 2018: 107,36 Euro). Die Aktien können über den "hauseigenen" Handelsplatz gehandelt werden, schon bald aber soll ein Listing an der Wiener Börse erfolgen. „Dem eingeschlagenen Wachstumskurs werden wir bald mit einem Listing am direct market plus, dem Mittelstandssegment der Wiener Börse, Rechnung tragen. Diesen Auftrag gaben uns die Eigentümer in der Hauptversammlung im Juni 2019 mit überwältigender Mehrheit“, freut sich Stühlinger.
Im Vertrieb wurde der rasante Wachstumskurs fortgesetzt, die Anzahl der oekostrom AG-Kunden stieg dabei auf mehr als 75.000 (VJ: 57.000). In der Produktion lag die Erzeugung im Gesamtportfolio rund 10 % über dem langjährigen Durchschnitt. Von der guten Wetterlage konnte das Unternehmen aufgrund des in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebauten Kraftwerksparks besonders profitieren.
Herausforderungen würden weiterhin im Bereich der Windvermarktung bestehen, so das Unternehmen, hier sei es Mitte des Jahres wieder zu kurzfristigen Änderungen der Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelung und für Minutenreserve in Österreich gekommen. Dennoch geht das Unternehmen für das Gesamtjahr von einem "sehr guten" Ergebnis, das über jenen der vergangenen Jahre liegen soll, aus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Rekordlauf statt Abschiebung
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. A...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing