14.05.2019, 2142 Zeichen
Die heimische Frequentis AG ist an der Börse gestartet. Seit heute notiert der Entwickler von hochkomplexen Kommunikations- und Informationssystemen unter dem Kürzel FQT (ISIN: ATFREQUENT09) im prime market, dem Top Segment der Wiener Börse. Nach dem Börsengang der Marinomed Biotech AG im Februar ist das IPO von Frequentis in Österreich bereits das zweite des heurigen Jahres. Der erste Börsenkurs der Frequentis-Aktie war in Wien bei 18,1 Euro, der Ausgabepreis lag bei 18,0 Euro. An der Frankfurter Börse lag der erste Kurs bei 18,0 Euro.
Die Marktkapitalisierung macht damit 238,92 Mio. Euro aus, der Streubesitz liegt bei rund 25 %. Am zweiten Handelstag, 15. Mai 2019, wird Frequentis in die Indizes ATX prime, ATX global players und ATX family aufgenommen. Raiffeisen Centrobank AG, in der Funktion des Specialist, und Erste Group Bank AG sowie Lang & Schwarz, in der Funktion des Market Makers, sorgen im fortlaufenden Handel für hohe Qualität bei der Preisbildung.
Mehrheitseigentümer Johannes Bardach: „Ein wesentliches strategisches Motiv für den Börsengang war es, die nachhaltige weitere Entwicklung von Frequentis als börsennotierten Familienunternehmen sicherzustellen. Der direkte Zugang zum Kapitalmarkt wird uns dabei unterstützen.“ sagt Mehrheitseigentümer Hannes Bardach anlässlich des Börsengangs. „Mit dem Börsengang stellen wir die finanzielle Unabhängigkeit langfristig sicher und finanzieren nachhaltiges Wachstum. Unser Unternehmenssitz ist in Wien – die Präsenz an der Wiener Börse damit nur logisch und öffnet uns die Tür zu den internationalen und heimischen Investoren,“ ergänzt Frequentis-CEO Norbert Haslacher.
„Mit Frequentis dürfen wir heuer bereits ein zweites weltweit führendes Unternehmen seiner Branche am Wiener Handelsparkett willkommen heißen. Zwei von vier Börsengängen im DACH-Raum 2019 waren von österreichischen Unternehmen. In Zeiten, in denen weltweit die Zahl der Börsengänge sowie das Emissionsvolumen rückläufig sind, ein schönes Signal für die Attraktivität heimischer Unternehmen und der Wiener Börse,“ zeigt sich Wiener Börse CEO Christoph Boschan erfreut über den Neuzugang im prime market.
SportWoche Podcast #149: Neuer, Ronaldo, Neymar, Kazuyoshi Miura, Marcelo, Cliffhanger Rapid/Austria (C&C Monthly 02/25)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 52/365: Immer mehr Bürokratie zu Lasten der Privatanleger!
Episode 52/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Nachschau zu einem Pressegespräch, das vor wenigen Wochen Aufsehen erregt und alarmiert hat. Thema war: „...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha