Zwei heimische Unternehmen bauen voestalpine-Stahlwerkshalle

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.04.2019, 2344 Zeichen

Ein Jahr nach dem Spatenstich für das weltweit modernste Edelstahlwerk liegen die Bauarbeiten für das 350-Millionen-Euro-Projekt im steirischen Kapfenberg im Plan: Nach der Fertigstellung des Baufeldes und entsprechender Infrastruktur hat die Konzerngesellschaft voestalpine Böhler Edelstahl nun den Auftrag für die Errichtung der Stahlwerkshalle vergeben. Für die Stahlbaukonstruktion mit einer Grundfläche von drei Hektar werden die österreichischen Unternehmen Unger Stahlbau Ges.m.b.H mit der Zentrale in Oberwart/Burgenland und Haslinger Stahlbau GmbH mit dem Hauptsitz in Feldkirchen/Kärnten in einer Arbeitsgemeinschaft verantwortlich zeichnen. Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März 2019 vor. "Wir haben die Vorfeldarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Nun folgt mit dem Bau der Halle der nächste wesentliche Schritt in der Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes. Wir sind überzeugt davon, mit Unger Stahlbau und Haslinger Stahlbau zwei sehr erfahrene Partner in der Umsetzung eines Bauvorhabens dieser Größenordnung gefunden zu haben“, so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division des Konzerns. Die Vorbereitungsarbeiten dafür laufen auf Hochtouren: Vor rund einem Monat wurde mit dem Bau der Fundamente für die Halle begonnen, bis Februar 2020 soll diese fertiggestellt sein. Derzeit arbeiten ca. 150 Personen direkt auf der Baustelle, 100 weitere sind in der Projektplanung im Einsatz.

Mit dem neuen Edelstahlwerk, das ab 2021 jährlich rund 205.000 Tonnen Spezialstähle für die internationale Luftfahrt-, Öl- und Gas- sowie Werkzeugbauindustrie liefern wird, setzt die voestalpine weltweit völlig neue Maßstäbe hinsichtlich digitalisierter und automatisierter Prozessabläufe. Technologisches Kernstück der Anlage ist ein Elektrolichtbogenofen, der auf Basis von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Ressourcen hochreinen Schrott und Legierungen zu anspruchsvollsten Stahlsorten erschmilzt. Lieferant dieses Aggregates ist, wie bereits kommuniziert, der deutsche Anlagenbauer SMS group. Der Neubau des Edelstahlwerkes sichert langfristig über 3.500 Arbeitsplätze bei voestalpine Böhler Edelstahl und den weiterverarbeitenden Schwestergesellschaften voestalpine Böhler Aerospace (ebenfalls Kapfenberg) und voestalpine Böhler Bleche (Mürzzuschlag) ab.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




voestalpine
Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



 

Bildnachweis

1. voestalpine, Edelstahlwerk, Kapfenberg, Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Zwei heimische Unternehmen bauen voestalpine-Stahlwerkshalle


    16.04.2019, 2344 Zeichen

    Ein Jahr nach dem Spatenstich für das weltweit modernste Edelstahlwerk liegen die Bauarbeiten für das 350-Millionen-Euro-Projekt im steirischen Kapfenberg im Plan: Nach der Fertigstellung des Baufeldes und entsprechender Infrastruktur hat die Konzerngesellschaft voestalpine Böhler Edelstahl nun den Auftrag für die Errichtung der Stahlwerkshalle vergeben. Für die Stahlbaukonstruktion mit einer Grundfläche von drei Hektar werden die österreichischen Unternehmen Unger Stahlbau Ges.m.b.H mit der Zentrale in Oberwart/Burgenland und Haslinger Stahlbau GmbH mit dem Hauptsitz in Feldkirchen/Kärnten in einer Arbeitsgemeinschaft verantwortlich zeichnen. Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März 2019 vor. "Wir haben die Vorfeldarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Nun folgt mit dem Bau der Halle der nächste wesentliche Schritt in der Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes. Wir sind überzeugt davon, mit Unger Stahlbau und Haslinger Stahlbau zwei sehr erfahrene Partner in der Umsetzung eines Bauvorhabens dieser Größenordnung gefunden zu haben“, so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division des Konzerns. Die Vorbereitungsarbeiten dafür laufen auf Hochtouren: Vor rund einem Monat wurde mit dem Bau der Fundamente für die Halle begonnen, bis Februar 2020 soll diese fertiggestellt sein. Derzeit arbeiten ca. 150 Personen direkt auf der Baustelle, 100 weitere sind in der Projektplanung im Einsatz.

    Mit dem neuen Edelstahlwerk, das ab 2021 jährlich rund 205.000 Tonnen Spezialstähle für die internationale Luftfahrt-, Öl- und Gas- sowie Werkzeugbauindustrie liefern wird, setzt die voestalpine weltweit völlig neue Maßstäbe hinsichtlich digitalisierter und automatisierter Prozessabläufe. Technologisches Kernstück der Anlage ist ein Elektrolichtbogenofen, der auf Basis von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Ressourcen hochreinen Schrott und Legierungen zu anspruchsvollsten Stahlsorten erschmilzt. Lieferant dieses Aggregates ist, wie bereits kommuniziert, der deutsche Anlagenbauer SMS group. Der Neubau des Edelstahlwerkes sichert langfristig über 3.500 Arbeitsplätze bei voestalpine Böhler Edelstahl und den weiterverarbeitenden Schwestergesellschaften voestalpine Böhler Aerospace (ebenfalls Kapfenberg) und voestalpine Böhler Bleche (Mürzzuschlag) ab.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    voestalpine
    Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine, Edelstahlwerk, Kapfenberg, Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      h