Abkühlung der Konjunktur beschleunigt sich

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2019, 2308 Zeichen

Die Eintrübung der Konjunkturstimmung vom Allzeithoch zum Jahreswechsel 2017/18 setzt sich zu Beginn des Jahres 2019 fort. „Im Jänner 2019 ist der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator auf 2,6 Punkte gesunken. Die schleichende Abkühlung der Konjunktur auf breiter wirtschaftlicher Ebene hat sich jüngst sogar etwas beschleunigt. Die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft ist zu Beginn 2019 auf den tiefsten Wert seit mehr als zwei Jahren gefallen“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

Obwohl die Konsumstimmung in den letzten Monaten zurückgegangen ist, ist sie noch immer überdurchschnittlich hoch und auch im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht weiterhin Optimismus. Deutlich abgeschwächt zeigt sich hingegen die Stimmung der exportorientierten Industrie.

Hinter der Abschwächung der Konjunkturstimmung steht dabei ein immer stärker forderndes internationales Umfeld. Die europäische Wirtschaft hat im Verlauf von 2018 durch eine unglückliche Kombination aus Ereignissen wie den Störungen in der Autoindustrie durch den neuen Abgastestzyklus, der Verunsicherung durch den bevorstehenden Brexit, die Krise in der Türkei und den Sanktionen gegen Russland an Schwung eingebüßt. Bis Mitte 2019 sollten sich diese Unsicherheiten zumindest zum Teil entspannen und der Boden für ein wieder günstigeres europäisches Wachstumsumfeld bereitet sein. Allerdings werden darüber hinaus die Wachstumsaussichten durch zwei wichtige strukturelle Störfaktoren auf der globalen Bühne belastet, der Verlangsamung der Dynamik in China und den Folgen der protektionistischen Handelspolitik der USA.

„Angesichts der Eintrübung der Konjunkturstimmung in Österreich als Folge der externen Störfaktoren haben wir unsere Wachstumsaussichten für die österreichische Wirtschaft für 2019 von 1,9 auf nur noch 1,6 Prozent reduziert. Dies ist zum Teil einem schwächeren Übertrag aus dem zweiten Halbjahr 2018 geschuldet, aber auch geringeren Wachstumsimpulsen vor allem zu Beginn 2019“, so Bruckbauer. Für das Jahr 2020 erwarten die Ökonomen der UniCredit Bank Austria ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Die bevorstehende Abschwächung der US-Wirtschaft, die sogar in einer milden Rezession münden dürfte, wird für weitere Bremsspuren in der stark exportorientierten heimischen Konjunktur sorgen.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG) , (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG), (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Abkühlung der Konjunktur beschleunigt sich


    15.02.2019, 2308 Zeichen

    Die Eintrübung der Konjunkturstimmung vom Allzeithoch zum Jahreswechsel 2017/18 setzt sich zu Beginn des Jahres 2019 fort. „Im Jänner 2019 ist der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator auf 2,6 Punkte gesunken. Die schleichende Abkühlung der Konjunktur auf breiter wirtschaftlicher Ebene hat sich jüngst sogar etwas beschleunigt. Die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft ist zu Beginn 2019 auf den tiefsten Wert seit mehr als zwei Jahren gefallen“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

    Obwohl die Konsumstimmung in den letzten Monaten zurückgegangen ist, ist sie noch immer überdurchschnittlich hoch und auch im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht weiterhin Optimismus. Deutlich abgeschwächt zeigt sich hingegen die Stimmung der exportorientierten Industrie.

    Hinter der Abschwächung der Konjunkturstimmung steht dabei ein immer stärker forderndes internationales Umfeld. Die europäische Wirtschaft hat im Verlauf von 2018 durch eine unglückliche Kombination aus Ereignissen wie den Störungen in der Autoindustrie durch den neuen Abgastestzyklus, der Verunsicherung durch den bevorstehenden Brexit, die Krise in der Türkei und den Sanktionen gegen Russland an Schwung eingebüßt. Bis Mitte 2019 sollten sich diese Unsicherheiten zumindest zum Teil entspannen und der Boden für ein wieder günstigeres europäisches Wachstumsumfeld bereitet sein. Allerdings werden darüber hinaus die Wachstumsaussichten durch zwei wichtige strukturelle Störfaktoren auf der globalen Bühne belastet, der Verlangsamung der Dynamik in China und den Folgen der protektionistischen Handelspolitik der USA.

    „Angesichts der Eintrübung der Konjunkturstimmung in Österreich als Folge der externen Störfaktoren haben wir unsere Wachstumsaussichten für die österreichische Wirtschaft für 2019 von 1,9 auf nur noch 1,6 Prozent reduziert. Dies ist zum Teil einem schwächeren Übertrag aus dem zweiten Halbjahr 2018 geschuldet, aber auch geringeren Wachstumsimpulsen vor allem zu Beginn 2019“, so Bruckbauer. Für das Jahr 2020 erwarten die Ökonomen der UniCredit Bank Austria ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Die bevorstehende Abschwächung der US-Wirtschaft, die sogar in einer milden Rezession münden dürfte, wird für weitere Bremsspuren in der stark exportorientierten heimischen Konjunktur sorgen.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG) , (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG), (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h