18.12.2018, 1663 Zeichen
Die in Deutschland börsenotierte M1 Kliniken AG hat in Wien das erste "M1 Med Beauty" Fachzentrum außerhalb des Heimatmarktes eröffnet. Damit hat die M1 Gruppe die Auslandsexpansion begonnen. Bis Ende 2020 soll die Anzahl der M1 Beauty Fachzentren von derzeit 24 auf 50 mehr als verdoppelt werden. In Europa sind mindestens 20 Standorte geplant.
"Ähnlich wie in Deutschland sind in praktisch allen Ländern Westeuropas die Märkte für Schönheitsmedizin stark fragmentiert und hochpreisig. Nachdem wir M1 in wenigen Jahren zum Marktführer in Deutschland entwickelt haben, wollen wir das attraktive Umfeld nutzen und künftig auch in Europa deutlich wachsen.", sagt Patrick Brenske, Vorstandsmitglied der M1 Kliniken AG.
Nachdem M1 für den Wiener Standort das umfangreiche Zulassungsverfahren erfolgreich abgeschlossen hat, ist die Eröffnung weiterer Standorte in Österreich geplant. Darüber hinaus stehen in den kommenden Jahren die Schweiz, die Niederlande und Großbritannien im Fokus. In allen Ländern wird M1 mit attraktiven Preisen, hochwertig ästhetische Medizin einer größeren Bevölkerungsgruppe zugänglich machen und damit die Marktvolumina vergrößern. Insgesamt sollen bis Ende 2020 im Europäischen Ausland mehr als 20 Fachzentren für ästhetische Medizin eröffnet werden. Die Finanzierung der Auslandsexpansion hat M1 bereits durch eine im September 2018 durchgeführte Kapitalerhöhung gesichert. Dies gilt ebenfalls für die Wachstumsfinanzierung in Deutschland. Neben weiteren Standorten von M1 Med Beauty hat die Gruppe unter den neuen Marken "M1 Dental" und "M1 Laser" bereits die Expansion in die Bereiche ästhetische Zahn- und Laserbehandlungen vorbereitet.
Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility zweistelliges Plus, schlechtes Zeichen von ÖVP, Spoiler News
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects